Politik, Gesellschaft und Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft und Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Politik, Gesellschaft und Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft und Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Seite 1 von 6
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Außenstelle Nr. Kursstatus
Themen der Zeit - Themen des Lebens
Wann:
Mi. 15.01.2025, 10.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W101001
Status:
Anmeldung möglich
Philosophisches Café
Wann:
So. 19.01.2025, 11.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W110230
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Aktuelle Runde: Messerkriminalität. Eine neue Bedrohung?
Wann:
Mo. 20.01.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W101111
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Online: Solarstrom: Jedes Dach ist anders
Wann:
Mi. 22.01.2025, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Zoom Webinar
Außenstelle:
Online
Nr.:
251W106010
Status:
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung über dieses Formular erforderlich: https://zoom.us/webinar/register/WN_IEXt0WSuQieQ1IMdQ8usfg
Marco Polo und Vasco da Gama – die Entdeckung Chinas und Eroberung Indiens
Wann:
Mi. 22.01.2025, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
251S103001
Status:
Plätze frei
Klimahandel – Wie unsere Zukunft verkauft wird
Wann:
Mi. 22.01.2025, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
251S105001
Status:
Anmeldung möglich
FridayStory: Chemie im Alltag
Wann:
Fr. 24.01.2025, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Zoom Webinar
Außenstelle:
Online
Nr.:
251S105020
Status:
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung den Link im Beschreibungstext.
Unsichere Heimat. Jüdisches Leben in Deutschland
Wann:
Mo. 27.01.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W101112
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Thema heute …
Wann:
Do. 30.01.2025, 10.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W101003
Status:
Anmeldung möglich
Chemie im Alltag - Vortrag und Experimente für Erwachsene
Wann:
Do. 30.01.2025, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A309 Atelier; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W105002
Status:
Plätze frei
Online: Dynamische Strompreise
Wann:
Do. 30.01.2025, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Zoom Webinar
Außenstelle:
Online
Nr.:
251W106013
Status:
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung über dieses Formular erforderlich: https://zoom.us/webinar/register/WN_GltH3yvIQRiIkR9HXEx_uA
ONLINE: Die Rente ist sicher ... niedriger, als Sie denken!
Wann:
Do. 30.01.2025, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Berufliche Bildung
Außenstelle:
Online
Nr.:
251W192001
Status:
Anmeldung möglich
Schnickmanns Lokalgeschichte(n): Gibt es Barmen wirklich?
Wann:
So. 02.02.2025, 15.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W104001
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Die sieben Todsünden: Menschheitswissen für das Zeitalter der Krise
Wann:
Mo. 03.02.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
251S105000
Status:
Anmeldung möglich
Politische Runde
Wann:
Mo. 03.02.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W101100
Status:
Anmeldung möglich
Wer war der Mann, der das Aspirin erfand?
Wann:
Mo. 03.02.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W101101
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Der schwarze Tod - eine Geschichte der Pest
Wann:
Do. 06.02.2025, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum B220; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W103003
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Less is more? - Zur Psychologie von Konsumreduktion und nachhaltigem Konsum
Wann:
Do. 06.02.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
251S105002
Status:
Anmeldung möglich
FridayStory: König Artus: die größte Lüge des Mittelalters
Wann:
Fr. 07.02.2025, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Zoom Webinar
Außenstelle:
Online
Nr.:
251W103005
Status:
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung den Link im Beschreibungstext.
Shakyamuni Buddha – Historische Gestalt und zeitloses Vorbild
Wann:
So. 09.02.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
251S105003
Status:
Anmeldung möglich
Auf dem Weg zum Weltkulturerbe
Wann:
Mo. 10.02.2025, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
251S104002
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Neu in der Oper? Führungen und Probenbesuche im Wuppertaler Opernhaus
Wann:
Mi. 12.02.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Opernhaus Wuppertal; Veranstaltungsraum; W-Barmen
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W110011
Status:
Anmeldung möglich
Grüner Kolonialismus – wie eine NGO große Teile Afrikas beherrscht
Wann:
Mi. 12.02.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
251S105004
Status:
Anmeldung möglich
Starke Frauen im Widerstand: Sophie Scholl
Wann:
Fr. 14.02.2025, 17.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
251S108116
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Der Natur auf der Spur: Winter in Beyenburg
Wann:
So. 16.02.2025, 11.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W106003
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Seite 1 von 6
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner*innen