Politik, Gesellschaft und Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft und Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Politik, Gesellschaft und Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft und Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Seite 1 von 4
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Außenstelle Nr. Kursstatus
Themen der Zeit - Themen des Lebens
Wann:
Mi. 27.08.2025, 10.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W101001
Status:
Anmeldung möglich
Thema heute ...
Wann:
Do. 04.09.2025, 10.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W101003
Status:
Anmeldung möglich
Politische Runde
Wann:
Mo. 29.09.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W101100
Status:
Anmeldung möglich
Neu in der Oper? Führungen und Probenbesuche im Wuppertaler Opernhaus
Wann:
Mo. 17.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
Opernhaus Wuppertal; Veranstaltungsraum; W-Barmen
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W110012
Status:
Anmeldung möglich
Wie nachhaltig gesund ist Wuppertal?
Wann:
Mo. 17.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W101106
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Neue Technologien und Strafrecht
Wann:
Di. 18.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105014
Status:
Anmeldung möglich
Desinformation als Gefahr für die Demokratie
Wann:
Do. 20.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252W101008
Status:
Anmeldung möglich
Vincent van Gogh - Ein Leben in Farben
Wann:
Do. 20.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
252S111008
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Die Großtrappe – der schwerste flugfähige Vogel
Wann:
Do. 20.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W105008
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
ONLINE: Von Trump-Schocks zu Smart-Investments: Finanzen in unsicheren Zeiten
Wann:
Do. 20.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Berufliche Bildung
Außenstelle:
Online
Nr.:
252W192001
Status:
Anmeldung möglich
Historischer Salon: Engelbert von Berg
Wann:
Do. 20.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W104019
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Barcamp: Dis/connected - Was uns trennt, was uns verbindet
Wann:
Sa. 22.11.2025, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W102001
Status:
Um Anmeldung wird gebeten via www.oknrw.de
Chemie für Kinder (6 - 9 Jahre)
Wann:
Sa. 22.11.2025, 10.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 213 Atelier; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
252S344908
Status:
Anmeldung möglich
Chemie für Kinder (9 - 12 Jahre)
Wann:
Sa. 22.11.2025, 12.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 213 Atelier; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
252S344909
Status:
Anmeldung möglich
Ausfall: Vor 90 Jahren: Die Wuppertaler Gewerkschaftsprozesse.
Wann:
Sa. 22.11.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W104012
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung
Wann:
Mo. 24.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105015
Status:
Anmeldung möglich
Wie macht man Urlaub vom Patriarchat?
Wann:
Mo. 24.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W101107
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Gut vorbereitet: Altersvorsorge und Rente für Frauen
Wann:
Di. 25.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A306; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W192008
Status:
Plätze frei
Juwel im Indischen Ozean – die Seychellen
Wann:
Di. 25.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W107006
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Innovationen für die Verteidigung
Wann:
Di. 25.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105016
Status:
Anmeldung möglich
Kiefernzapfen von der Antike bis zum Weihnachtsmarkt - eine faszinierende Reise
Wann:
Do. 27.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W105009
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
ONLINE: Basics der Geldanlage: Einsteigen mit Strategie und Streuung
Wann:
Do. 27.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Berufliche Bildung
Außenstelle:
Online
Nr.:
252W192002
Status:
Anmeldung möglich
FridayStory: Nachhaltigkeit und Achtsamkeit
Wann:
Fr. 28.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Zoom Webinar
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105250
Status:
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung den Link im Beschreibungstext.
Philosophieren für Alle
Wann:
Sa. 29.11.2025, 10.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße 8; Raum 303; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
252S109157
Status:
Anmeldung möglich
"Auf einen Cappuccino nach Italien!" Historische Streifzüge
Wann:
So. 30.11.2025, 15.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W103001
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Seite 1 von 4
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner*innen