Stellenangebote

Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich IT und Digitalisierung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Bergischen Volkshochschule die Stelle einer/eines
Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich IT und Digitalisierung
unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilbar.


Die Bergische Volkshochschule ist die Weiterbildungseinrichtung der Bergischen Großstädte Solingen und Wuppertal. Hier wird öffentliche Weiterbildung für mehr als 500.000 Einwohnerinnen und Einwohner geplant und durchgeführt. Sie wird als Zweckverband mit Sitz in Solingen geführt.


Das Aufgabegebiet umfasst die Berücksichtigung der Volkshochschule als einen Ort der Begegnung und Kommunikation.


Ihre Aufgaben:

  • Sicherstellung von Betrieb und Wartung der technischen Infrastruktur sowie Koordi-nation und Controlling externer Dienstleister
  • Zentrale/r Ansprechpartner*in für das Amt für Informationstechnik
  • Administration der Hard- und Software im Schulungsbereich (incl. Fachräume EDV) und Aufbau neuer Strukturen
  • Anwendungsbetreuung der Fachanwendung (Kufer SQL)
  • Administration von Online-Schulungsplattformen, sowie interner Kommunikations- und Kollaborationsanwendungen
  • Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung einer zukunftsorientierten flächendeckenden und nachhaltigen IT-Ausstattung, sowie moderner Softwareprodukte
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von digitalen Konzepten zur Unterstützung der pädagogischen und fachlichen Ausrichtung der Fachbereiche
  • Einsatzgebiet ist das Zweckverbandsgebiet

Eine spätere Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt ausdrücklich vorbehalten.


Ihr Profil:

  • ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) der Fachrichtung Informatik oder Wirt-schaftsinformatik oder
  • eine nachgewiesene berufsbezogene Ausbildung (z.B. Fachinformatiker*in für Sys-temintegration, für Anwendungsentwicklung, bzw. Kaufmann / Kauffrau für IT-Systemmanagement) mit entsprechenden, fachbezogenen Zusatzqualifikationen (Fortbildungen, Zertifizierungen etc.) oder die Bereitschaft zur Teilnahme an einer fachbe-zogenen Zusatzqualifikation und
  • der Aufgabe entsprechende Fähigkeiten und Berufserfahrungen
  • Kenntnisse in der IT-Administration von Infrastruktur- und Kommunikationsdiensten
  • Erfahrungen in der Betreuung von IT-Infrastruktur und von Hard- und Software
  • Methoden-, Präsentations- und Moderationskompetenz
  • Engagement für die Aufgabe, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und interkulturelle Kompetenz


Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle, zukunftsorientierte und vielfältige Tätigkeit
  • Ein kollegiales Arbeitsklima in einem vielfältigen und toleranten Arbeitsumfeld
  • engagierte Personalentwicklung mit bedarfsgerechten, individuellen Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Gesundheits- und Fortbildungsangebote
  • eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets


Stellenwert:
Die Vergütung erfolgt je nach der persönlichen Voraussetzung bis EG 10


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich per Email bis zum 06.12.2023 bei:

Bergische Volkshochschule
Frau Pahl-Beckmann
Birkenweiher 66
42651 Solingen
susanne.pahl-beckmann@bergische-vhs.de


Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstel-lungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Für inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Frau Lenker, Telefon 0212 290- 2883 und für formale Rückfragen Frau Pahl-Beckmann, Telefon 0212 290-2876 gerne zur Verfügung.


Aufwendungen, die zum Zwecke der Ausführung des Auftrags (Bewerbungskosten, Fahrtkosten, Übernachtungskosten etc. pp) entstehen, werden von der Bergischen Volkshochschule nicht übernommen.

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Bergischen Volkshochschule die Stelle
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
im Umfang von 50% (derzeit 19,5 Stunden/wöchentlich)
der vollen regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.


Die Bergische Volkshochschule ist die Weiterbildungseinrichtung der Bergischen Großstädte Solingen und Wuppertal. Hier wird öffentliche Weiterbildung für mehr als 500.000 Einwohnerinnen und Einwohner geplant und durchgeführt. Sie wird als Zweckverband mit Sitz in Solingen geführt.


Das Aufgabegebiet umfasst die Berücksichtigung der Volkshochschule als einen Ort der Begegnung und Kommunikation.

Ihre Aufgaben:

  • Sie betreuen in enger Abstimmung mit der Leitung Projekte und Aufgaben der Öffentlich-keitsarbeit mit dem Ziel, die Bekanntheit des VHS Angebotes zu steigern.
  • D.h. insbesondere Sie
    • organisieren, verfassen und betreuen Texte für digitale und Print-Medien
    • erstellen, pflegen und strukturieren Inhalte des Internetauftritts
    • planen, verfassen und redigieren Pressemitteilungen
    • planen und entwickeln kreative Imagekampagnen
    • betreuen Social Media – Auftritte
    • arbeiten eng zusammen mit den Fachbereichen.

Eine spätere Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt ausdrücklich vorbehalten.


Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Bachelorstudium (FH) in den Bereichen Journalismus oder Kommunikation oder vergleichbares Studium
  • Redaktions- oder PR-Volontariat
  • Praktische Berufserfahrung als Journalist*in
  • sicherer, schneller und zielgruppengerechter Schreibstil in allen Textgattungen
  • Kenntnisse der Erwachsenenbildung
  • Kenntnis der regionalen Medienlandschaft
  • Erfahrung mit Layout-Programmen und Content-Management-Systemen
  • sicheres Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeit
  • strukturiertes, eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten
  • Erfahrung im Projekt- und Prozessmanagement
  • Teamorientiertes Arbeiten
  • Bereitschaft zur bedarfsorientierten Einteilung der Arbeitszeiten
  • Einsatzgebiet ist das Zweckverbandsgebiet


Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle, zukunftsorientierte und vielfältige Tätigkeit
  • Ein kollegiales Arbeitsklima in einem vielfältigen und toleranten Arbeitsumfeld
  • engagierte Personalentwicklung mit bedarfsgerechten, individuellen Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Gesundheits- und Fortbildungsangebote
  • eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets


Stellenwert:
Die Vergütung erfolgt je nach der persönlichen Voraussetzung bis EG 10 TVöD


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich per Email bis zum 06.12.2023 bei:

Bergische Volkshochschule
Frau Pahl-Beckmann
Birkenweiher 66
42651 Solingen
susanne.pahl-beckmann@bergische-vhs.de


Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstel-lungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Für inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Frau Lenker, Telefon 0212 290- 2883 und für formale Rückfragen Frau Pahl-Beckmann, Telefon 0212 290-2876 gerne zur Verfügung.


Aufwendungen, die zum Zwecke der Ausführung des Auftrags (Bewerbungskosten, Fahrtkosten, Übernachtungskosten etc. pp) entstehen, werden von der Bergischen Volkshochschule nicht übernommen.

Sachbearbeitung (m/w/d) für die Bereiche Politik und Kultur

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Bergischen Volkshochschule die Stelle
Sachbearbeitung (m/w/d)
für die Bereiche Politik und Kultur

mit 50% (derzeit 19,5 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.


Die Bergische Volkshochschule ist die Weiterbildungseinrichtung der Bergischen Großstädte Solingen und Wuppertal. Hier wird öffentliche Weiterbildung für mehr als 500.000 Einwohnerinnen und Einwohner geplant und durchgeführt. Sie wird als Zweckverband mit Sitz in Solingen geführt.


Das Aufgabegebiet umfasst die Berücksichtigung der Volkshochschule als einen Ort der Begegnung und Kommunikation.


Ihre Aufgaben:

  • Verwaltung aller laufenden Kurse
  • persönliche, telefonische und digitale Kundenbetreuung, insbesondere die Entgegennahme von Kursanmeldungen sowie Erfassung im Verwaltungsprogramm
  • Eingabe und Pflege der Kursdaten mit Hilfe der Software KuferSQL
  • Korrespondenz mit verschiedenen Kooperationspartner*innen
  • Abrechnungen / Mittelanforderungen
  • Ansprechperson für Kursteilnehmer*innen und Dozent*innen bei verschiedenen organisato-rischen Fragen
  • Betreuung von Ausstellungen und Einzelveranstaltungen
  • Einsatzplanung der Techniker*innen und Kassierer*innen
  • Aneignung und Anwendung von Kenntnissen im Bereich der Veranstaltungstechnik
  • Einsatzgebiet ist das gesamte Zweckverbandsgebiet

Eine spätere Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt ausdrücklich vorbehalten.


Ihr Profil:

  • abgeschlossene Verwaltungsausbildung oder Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büroma-nagement
  • Organisatorisches Geschick
  • Selbständigkeit und Zuverlässigkeit
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • Gutes kundenorientiertes Verhalten
  • Kenntnisse im EDV Office-Bereich und/oder Bereitschaft zur Fortbildung
  • Bereitschaft zur bedarfsorientierten Einteilung der Arbeitszeiten


Wir bieten Ihnen:

  • eine verantwortungsvolle, zukunftsorientierte und vielfältige Tätigkeit
  • Ein kollegiales Arbeitsklima in einem vielfältigen und toleranten Arbeitsumfeld
  • engagierte Personalentwicklung mit bedarfsgerechten, individuellen Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Gesundheits- und Fortbildungsangebote
  • eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets


Stellenwert:
Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis EG 8 TVöD.


Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich per Email bis zum 06.12.2023 bei:

Bergische Volkshochschule
Frau Pahl-Beckmann
Birkenweiher 66
42651 Solingen
susanne.pahl-beckmann@bergische-vhs.de


Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstel-lungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Für inhaltliche Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Frau Lenker, Telefon 0212 290- 2883 und für formale Rückfragen Frau Pahl-Beckmann, Telefon 0212 290-2876 gerne zur Verfügung.


Aufwendungen, die zum Zwecke der Ausführung des Auftrags (Bewerbungskosten, Fahrtkosten, Übernachtungskosten etc. pp) entstehen, werden von der Bergischen Volkshochschule nicht übernommen.