Politik, Gesellschaft und Umwelt
Politik, Gesellschaft und Umwelt
Veranstaltung "Duell im Dunkeln - Agenten und Spionage im Kalten Krieg" (Nr. S103003) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft und Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Politik, Gesellschaft und Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft und Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Seite 1 von 3
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Außenstelle Nr. Kursstatus
Themen der Zeit - Themen des Lebens
Wann:
Mi. 15.01.2025, 10.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W101001
Status:
fast ausgebucht
Thema heute …
Wann:
Do. 30.01.2025, 10.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W101003
Status:
fast ausgebucht
Politische Runde
Wann:
Mo. 03.02.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W101100
Status:
Anmeldung möglich
Offenes Singen: Lieder aus aller Welt
Wann:
Di. 29.04.2025, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W111310
Status:
Anmeldung möglich
Wer regiert das Rathaus nach der Kommunalwahl?
Wann:
Mo. 19.05.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W101113
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
ONLINE: Smart City: Unser Wuppertal von morgen (5. Multiplikator*innen-Treffen)
Wann:
Mi. 21.05.2025, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Berufliche Bildung
Außenstelle:
Online
Nr.:
251W199007
Status:
Keine Anmeldung möglich
ONLINE: Geldanlage in Aktien: Einstieg, Chancen, Strategien
Wann:
Do. 22.05.2025, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Berufliche Bildung
Außenstelle:
Online
Nr.:
251W192002
Status:
Anmeldung möglich
Kuba - zwischen politischen Spannungen und kultureller Vielfalt
Wann:
Fr. 23.05.2025, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Cronenberger Straße; Raum 001; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W110005
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
FridayStory: Frankreichs Heimliche Held*innen
Wann:
Fr. 23.05.2025, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Zoom Webinar
Außenstelle:
Online
Nr.:
251W107003
Status:
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung den Link im Beschreibungstext.
Beyenburg in der NS-Zeit
Wann:
Sa. 24.05.2025, 14.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W104019
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Verkehr, Textil, Kirche: Wichlinghausen
Wann:
So. 25.05.2025, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W104010
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Costa Blanca: Spaniens weiße Küste von Alicante bis Valencia
Wann:
Di. 27.05.2025, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W107002
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Der jiddische Witz
Wann:
Mo. 02.06.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
251S105019
Status:
Anmeldung möglich
Zeit für Veränderung?! Wie sieht die Zukunft des Wirtschaftsstandortes aus?
Wann:
Mo. 02.06.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W101115
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
ONLINE: Geldanlage mit ETFs: Ein einfacher Einstieg in den Aktienmarkt
Wann:
Do. 05.06.2025, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Berufliche Bildung
Außenstelle:
Online
Nr.:
251W192003
Status:
Anmeldung möglich
FridayStory: "How to destruct yourself!"
Wann:
Fr. 06.06.2025, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Zoom Webinar
Außenstelle:
Online
Nr.:
251W103006
Status:
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung den Link im Beschreibungstext.
Mit Friedrich Bayer auf den Spuren der Färber durch Heckinghausen und Oberbarmen
Wann:
So. 08.06.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W104017
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
ONLINE: Einführung in die Geldanlage: Systematisch Vermögen aufbauen
Wann:
Do. 12.06.2025, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Berufliche Bildung
Außenstelle:
Online
Nr.:
251W192004
Status:
Anmeldung möglich
Philosophisches Café
Wann:
So. 15.06.2025, 11.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W110234
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Wie politisch kann Oper sein?
Wann:
Mo. 16.06.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W101114
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
FridayStory: Die Schattenseiten von Yoga
Wann:
Fr. 20.06.2025, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Zoom Webinar
Außenstelle:
Online
Nr.:
251S103008
Status:
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung den Link im Beschreibungstext.
Wildes Wuppertal: Glühwürmchenwanderung
Wann:
Sa. 21.06.2025, 22.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W106002
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
ONLINE: Investieren mit Verantwortung: Nachhaltige Geldanlage in der Praxis
Wann:
Do. 26.06.2025, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Berufliche Bildung
Außenstelle:
Online
Nr.:
251W192005
Status:
Anmeldung möglich
Starke Frauen im Widerstand: Corrie ten Boom
Wann:
Fr. 27.06.2025, 17.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
251S108118
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Budgeting, Cashstaffing & Co: Budgetplanung für Anfänger*innen
Wann:
Fr. 27.06.2025, 17.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A305 EDV; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W192007
Status:
Plätze frei
Seite 1 von 3
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner*innen