Politik - Geschichte - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik - Geschichte - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Titel | Datum | Ort | Außenstelle | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|
Vom Nutzen der Pilze – Pilzbiotechnologie |
Wann:
Di. 17.10.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
232S105008
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Fake-Shops und Bezahlmöglichkeiten im Internet |
Wann:
Mi. 25.10.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S106003
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Ruth Weiss |
Wann:
Fr. 27.10.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S118118
|
Status:
Plätze frei
|
Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land |
Wann:
So. 29.10.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
232S105010
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Eine Gondelfahrt durch Venedig - 19. Jahrhundert |
Wann:
So. 05.11.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Kultur
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
232S118129
|
Status:
Plätze frei
|
Die schuldigen Hirten: Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen |
Wann:
So. 05.11.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
232S105011
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch |
Wann:
Di. 07.11.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
232S105012
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Schlichten statt richten: Das Schiedsamt in Solingen |
Wann:
Do. 09.11.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; 322, Forum
|
Außenstelle:
SG-Mitte
|
Nr.:
232S105116
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Die Moskau-Connection |
Wann:
Do. 09.11.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
232S105013
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Vermögensungleichheit und Klassenanalyse |
Wann:
Mo. 13.11.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
232S105014
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Raben |
Wann:
Do. 16.11.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
232S105015
|
Status:
Anmeldung möglich
|
DAV-Nepal |
Wann:
Mi. 22.11.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S107001
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Wo die Zitronen blühen |
Wann:
Do. 23.11.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
232S105016
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Rita Süssmuth |
Wann:
Fr. 24.11.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S118119
|
Status:
Plätze frei
|
Philosophisches Café |
Wann:
So. 26.11.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W110233
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Die Intelligenz der Bienen |
Wann:
So. 26.11.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
232S105017
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Gesund älter werden |
Wann:
Fr. 01.12.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S106004
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Global gescheitert? |
Wann:
So. 03.12.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
232S105018
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Philosophisches Café |
Wann:
So. 10.12.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W110234
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Duell im Dunkeln |
Wann:
Di. 12.12.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S103003
|
Status:
Plätze frei
|
Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung |
Wann:
Do. 14.12.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
232S105019
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Ihre Ansprechpartner*innen
Dr. Jan Niko Kirschbaum
Tel. +49 202 563 2217
E-Mail an Dr. Jan Niko Kirschbaum
Heinz-Werner Würzler
Tel. +49 212 290 3265
E-Mail an Heinz-Werner Würzler