Politik - Geschichte - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik - Geschichte - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Titel | Datum | Ort | Außenstelle | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|
Die Ukraine und wir. Hat Deutschlands Außenpolitik versagt? |
Wann:
Mo. 13.03.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W101102
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Wo sind die Schmetterlinge geblieben? |
Wann:
Di. 14.03.2023, 16.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W106013
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Die Royals |
Wann:
Di. 14.03.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S107003
|
Status:
Plätze frei
|
Eine Schiffsreise von Neufundland nach Chicago |
Wann:
Di. 14.03.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W107004
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Sozialer Protest in der Revolution 1848 |
Wann:
Mi. 15.03.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S104004
|
Status:
Plätze frei
|
Dunkle Materie: Das große Rätsel der Kosmologie |
Wann:
Mi. 15.03.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231S105008
|
Status:
Anmeldung möglich
|
„Spieglein, Spieglein....“: Mode und Schönheit im Wandel der Zeiten |
Wann:
Do. 16.03.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Zoom
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231S103008
|
Status:
Plätze frei
|
Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden? |
Wann:
Do. 16.03.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231S105009
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Eine Gondelfahrt durch Venedig - Renaissance |
Wann:
So. 19.03.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Kultur
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231S118129
|
Status:
Plätze frei
|
Wenn Frauen die Kirche bestreiken. Was sind die Ziele von Maria 2.0? |
Wann:
Mo. 20.03.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W101106
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Mehr Sicherheit für das Auto der Zukunft |
Wann:
Di. 21.03.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231S105010
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Artenreiche Wupper. Wer gehört hier hin? |
Wann:
Mi. 22.03.2023, 17.00 Uhr
|
Wo:
Tannenbergstraße 28, 42117 Wuppertal
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W106005
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Donezk-Becken: wirtschaftliche Bedeutung der Region im historischen Kontext |
Wann:
Mi. 22.03.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Zoom
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231S103002
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Wandel des Energiesystems - Der Weg zum grünen Strom |
Wann:
Mi. 22.03.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W105003
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Vegane Küche für junge Leute (16-25 Jahre) |
Wann:
Do. 23.03.2023, 17.45 Uhr
|
Wo:
St. Laurentius-Schule; Küche; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W310301
|
Status:
Plätze frei
|
Protestantische Konkurrenz – Lutheraner und Reformierte in Wuppertal |
Wann:
Do. 23.03.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231W104001
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Die Farben der Anden: Eine Klangreise durch die kolumbianischen Anden |
Wann:
Fr. 24.03.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S107005
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Philosophisches Café |
Wann:
So. 26.03.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W110232
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Koloniale Spuren in Elberfeld |
Wann:
So. 26.03.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
Alte Freiheit 26, 42103 Wuppertal
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W104005
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Das unbekannte Gesicht der Solinger KPD |
Wann:
Mo. 27.03.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S104003
|
Status:
Plätze frei
|
Du bist, was Du isst? Der Wuppertaler Ernährungsrat stellt sich vor |
Wann:
Mo. 27.03.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W101107
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Wenn der Homo Oeconomicus das Haus anzündet |
Wann:
Di. 28.03.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S109002
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Rhodos. Sonneninsel mit viel Geschichte |
Wann:
Di. 28.03.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W107001
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Wie isst die Zukunft? – Veganismus im globalen Kontext |
Wann:
Di. 28.03.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231W107006
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Funktionieren die Preisbremsen für Strom und Gas? |
Wann:
Mi. 29.03.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S101002
|
Status:
Plätze frei
|
Ihre Ansprechpartner*innen
Jan Niko Kirschbaum
Tel. +49 202 563 2217
E-Mail an Jan Niko Kirschbaum
Heinz-Werner Würzler
Tel. +49 212 290 3265
E-Mail an Heinz-Werner Würzler