Politik - Geschichte - Umwelt
Politik - Geschichte - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Politik - Geschichte - Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Seite 2 von 5
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Außenstelle Nr. Kursstatus
Demokratie in Gefahr? Frankreich unter Druck des Rassemblement National
Wann:
Do. 27.04.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W101004
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Qualifikation: Soziales Lernen in der Politischen Bildung
Wann:
Sa. 29.04.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W001005
Status:
Die Anmeldung erfolgt über unseren Kooperationspartner Arbeit und Leben
Philosophisches Café
Wann:
So. 30.04.2023, 11.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W110233
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
In Flanders Fields the poppies grow… The anglophone "war poets"
Wann:
Do. 04.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
231W103004
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Per Pedelec durch die Bergische NS-Geschichte: Gedenkstätten und Erinnerungsorte
Wann:
Fr. 05.05.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W001004
Status:
Die Anmeldung erfolgt über unseren Kooperationspartner Arbeit und Leben
Workshop: Wuppertal zeigt Flagge gegen Rassismus
Wann:
Sa. 06.05.2023, Uhr
Wo:
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W102005
Status:
Plätze frei
Wuppertal einst und jetzt III
Wann:
Sa. 06.05.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W104017
Status:
Plätze frei
Wanderung des Naturwissenschaftlichen Vereins
Wann:
Sa. 06.05.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W001010
Status:
Weitere Informationen erhalten Sie beim Naturwissenschaftlichen Verein.
Nobel wohnen hoch über der Stadt: Das Briller Viertel
Wann:
So. 07.05.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Nützenberger Str. 10, 42115 Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W104007
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Krieg und Frieden in der Ukraine. Wissen wir heute mehr als vor einem Jahr?
Wann:
Mo. 08.05.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
231S105017
Status:
Anmeldung möglich
Über das Miteinander in Wuppertal. Klima-Kleber und Gleichgültigkeit?
Wann:
Mo. 08.05.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W101110
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Entwicklung des Parlaments in Deutschland
Wann:
Di. 09.05.2023, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
231S103005
Status:
Plätze frei
Gran Canaria. Kontinent im Kleinformat
Wann:
Di. 09.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W107002
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Wie verhindere ich, dass ein fremder Betreuer vom Gericht einbestellt wird?
Wann:
Mi. 10.05.2023, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
231S145003
Status:
Für diesen Kurs ist keine Anmeldung nötig.
Historischer Wendepunkt oder Fußnote der Geschichte?
Wann:
Mi. 10.05.2023, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
231S103010
Status:
Anmeldung möglich
Vegan kochen nach Hildegard von Bingen
Wann:
Do. 11.05.2023, 17.45 Uhr
Wo:
St. Laurentius-Schule; Küche; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W310303
Status:
fast ausgebucht
HIVE - Menschenrechtskino der Ortsgruppe Amnesty International
Wann:
Do. 11.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
231S103007
Status:
Plätze frei
Demokratie in Gefahr? Italien und die postfaschistischen Fratelli d‘Italia
Wann:
Do. 11.05.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W101005
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Romantik - der zweite Impuls der europäischen Moderne
Wann:
Do. 11.05.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
231S105018
Status:
Anmeldung möglich
Du kriegst die Motten!
Wann:
Fr. 12.05.2023, 21.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W001011
Status:
Weitere Informationen erhalten Sie beim Naturwissenschaftlichen Verein.
Gemüseanbau I
Wann:
Sa. 13.05.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Auswärts Solingen
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
231S106011
Status:
Anmeldung möglich
Wie der Wald mit Klimastress umgeht
Wann:
Sa. 13.05.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W106006
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Führung über den jüdischen Friedhof in Solingen
Wann:
So. 14.05.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Auswärts Solingen
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
231S104006
Status:
Plätze frei
Die Hochburg der sozialen Bewegung: der Ölberg
Wann:
So. 14.05.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Luisenstraße 48, 42105 Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W104008
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Clankriminalität
Wann:
Mo. 15.05.2023, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
231S101012
Status:
Keine Anmeldung möglich
Seite 2 von 5
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner*innen