Programm
Politik, Gesellschaft und Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft und Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik, Gesellschaft und Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft und Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
| Titel | Datum | Ort | Außenstelle | Nr. | Kursstatus |
|---|---|---|---|---|---|
| Themen der Zeit - Themen des Lebens |
Wann:
Mi. 27.08.2025, 10.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W101001
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Thema heute ... |
Wann:
Do. 04.09.2025, 10.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W101003
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Politische Runde |
Wann:
Mo. 29.09.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W101100
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Carl und Berta Benz und außergewöhnliche Automobile |
Wann:
Mi. 05.11.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
252S103003
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 |
Wann:
Mi. 05.11.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
252S105008
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| ARD Retro – Zurück in die Zukunft & Was macht die ARD wertvoll? |
Wann:
Do. 06.11.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
252W101007
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Westdeutscher Protestantismus und Nahostkonflikt |
Wann:
Do. 06.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W104018
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
|
| Budgeting, Cashstaffing & Co: Budgetplanung für Anfänger*innen |
Wann:
Fr. 07.11.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A305 EDV; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W192007
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Neuer Termin: Das frühe Elberfeld: Auf Spurensuche in der Innenstadt |
Wann:
So. 09.11.2025, 13.30 Uhr
|
Wo:
Auswärts Wuppertal
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W104024
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
|
| Wie bleibt Wuppertal mobil? |
Wann:
Mo. 10.11.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W101105
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
|
| Spanien: Im Wirtschaftswunderland - von den Kanaren bis Katalonien |
Wann:
Di. 11.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W107005
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
|
| Quantencomputer |
Wann:
Di. 11.11.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
252S105012
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Die Polizei im NS-Staat: Führung im Polizeipräsidium |
Wann:
Do. 13.11.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
Polizeipräsidium Wuppertal; Treffpunkt/Eingang; W-Barmen
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W104021
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
| Das historische Elberfelder Tischplanetarium |
Wann:
Do. 13.11.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W105007
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
|
| Bonobos (Pan paniscus) |
Wann:
Do. 13.11.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
252S105013
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| FridayStory: Tod auf dem Nil! Vom Kolonial-Krimi zur postkolonialen Wirklichkeit |
Wann:
Fr. 14.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Zoom Webinar
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
252W103002
|
Status:
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung den Link im Beschreibungstext.
|
| Workshop: Gegenhalten gegen rechtsextreme und rassistische Parolen |
Wann:
Sa. 15.11.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum B220; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W102002
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
| Neu in der Oper? Führungen und Probenbesuche im Wuppertaler Opernhaus |
Wann:
Mo. 17.11.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Opernhaus Wuppertal; Veranstaltungsraum; W-Barmen
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W110012
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Wie nachhaltig gesund ist Wuppertal? |
Wann:
Mo. 17.11.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W101106
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
|
| Neue Technologien und Strafrecht |
Wann:
Di. 18.11.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
252S105014
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Desinformation als Gefahr für die Demokratie |
Wann:
Do. 20.11.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
252W101008
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Vincent van Gogh - Ein Leben in Farben |
Wann:
Do. 20.11.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
252S111008
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
|
| Die Großtrappe – der schwerste flugfähige Vogel |
Wann:
Do. 20.11.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W105008
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
|
| ONLINE: Von Trump-Schocks zu Smart-Investments: Finanzen in unsicheren Zeiten |
Wann:
Do. 20.11.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Berufliche Bildung
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
252W192001
|
Status:
Anmeldung möglich
|
| Historischer Salon: Engelbert von Berg |
Wann:
Do. 20.11.2025, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W104019
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Ihre Ansprechpartner*innen
Dr. Jan Niko Kirschbaum
Tel. +49 202 563 2217
E-Mail an Dr. Jan Niko Kirschbaum
Miriam Schmidt
Tel. +49 212 290 6920
E-Mail an Miriam Schmidt
