Programm
252W103002 FridayStory: "Tod auf dem Nil!" Vom Kolonial-Krimi zur postkolonialen Wirklichkeit
Status | ![]() |
Beginn | Fr., 14.11.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | Der Eintritt ist frei. Es gilt das Prinzip „Pay what you like.“ (Zahle, was Du magst.) |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Torsten Reters
Jan Niko Kirschbaum |
1937 erschien Agatha Christies berühmter Kriminalroman „Tod auf dem Nil“ - bis heute mehrfach verfilmt. Christie reiste – wie Churchill - in die damalige britische Kolonie, fasziniert von den archäologischen Ausgrabungen (etwa: 1922 das Grab Tutanchamuns in Luxor). Der koloniale Charme des Winterpalastes in Luxor und des Old Cataract Hotels in Assuan, in denen Christie einst weilte, lässt sich noch heute nacherleben. Doch während die Touristen die Tempelanlagen der Pharaonen bestaunen, kämpfen die meisten Ägypter*Innen ums ökonomische Überleben. Handtuchverkäufer in kleinen Ruderbooten setzen zwischen den großen Kreuzfahrschiffen ihr Leben aufs Spiel. Der Smog der Nildampfer verpestet die Luft. Vor den Tempelanlagen in Luxor picknicken Familien im Plastikmüll. Und das Überqueren einer Straße in Assuan könnte dein letztes Abenteuer sein, denn du blickst jedes Mal dem Tod ins Auge. Der Vortrag vergleicht Biografisches von Christie und Auszüge aus ihrem Kolonial-Krimi mit der postkolonialen Wirklichkeit im oberen Niltal.
Für diese FridayStory anmelden: https://eu01web.zoom.us/webinar/register/WN_aW8baZPEQ36rVivjBxXRyQ
Kursort
VHS Online: Zoom Webinar
Adresse:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
14.11.2025
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Zoom Webinar
|