Politik, Gesellschaft und Umwelt Geschichte und Gegenwart

Programm

Politik, Gesellschaft und Umwelt Geschichte und Gegenwart
Der Blick auf die Geschichte weitet den eigenen Horizont und ermöglicht den Perspektivwechsel. Der Schriftsteller und Journalist Kurt Tucholsky stellte 1926 fest: „Wer die Enge seiner Heimat ermessen will, reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte.“ Unsere historischen Themenabende gehen von der Gegenwart aus auf Zeitreise zu Fragen der überregionalen Geschichte. Die Antworten geben uns zwar keine konkreten Handlungsanweisungen für unsere Zeit, bereichern aber unsere Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart.

Geschichte und Gegenwart

Der Blick auf die Geschichte weitet den eigenen Horizont und ermöglicht den Perspektivwechsel. Der Schriftsteller und Journalist Kurt Tucholsky stellte 1926 fest: „Wer die Enge seiner Heimat ermessen will, reise. Wer die Enge seiner Zeit ermessen will, studiere Geschichte.“ Unsere historischen Themenabende gehen von der Gegenwart aus auf Zeitreise zu Fragen der überregionalen Geschichte. Die Antworten geben uns zwar keine konkreten Handlungsanweisungen für unsere Zeit, bereichern aber unsere Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart.

Kursbereiche

Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Außenstelle Nr. Kursstatus
Carl und Berta Benz und außergewöhnliche Automobile
Wann:
Mi. 05.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S103003
Status:
Anmeldung möglich
"Auf einen Cappuccino nach Italien!" Historische Streifzüge
Wann:
So. 30.11.2025, 15.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W103001
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Exkursion: Europäische Hauptstadt Brüssel
Wann:
Mi. 03.12.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Busbahnhof am Hauptbahnhof Solingen
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
252S107003
Status:
Telefonische Anmeldung bei Rebstock Reisen e.K.
„Panzerkreuzer Potemkin“ und die Russische Revolution von 1905
Wann:
Do. 18.12.2025, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W103003
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.