Gesundheit
Veranstaltung "Power Day – Gestärkt ins neue Schuljahr!
Für Kinder und Jugendliche der Klassen 3 - 6" (Nr. S344906) wurde in den Warenkorb gelegt.
Der Fachbereich Gesundheitsbildung hat sich nicht nur „Bildung für alle“, sondern auch „Gesundheit für alle“ auf die Fahne geschrieben. Mit einem großen Team an qualifizierten Kursleiter*innen bieten wir Ihnen als Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die eigenen Gesundheitsressourcen zu fördern und zu erhalten. Unsere Dozent*innen sind fachspezifisch qualifiziert und werden im regelmäßigen Turnus angehalten sich weiterzubilden.
Die kursspezifischen Lerninhalte und Zielsetzungen variieren, das grundlegende Ziel bleibt aber gleich: Die Erhaltung und Verbesserung gesundheitlicher Ressourcen, der individuellen Lebensqualität und die verhaltenspräventive Ressourcenstärkung. Die Vermittlung von Wissen rund um das Thema Gesundheit und die Stärkung, Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit für den Beruf und das Privatleben.
In unseren Bewegungs- und Gesundheitsangeboten erfahren Sie aktiv, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre körperlichen und psychischen Ressourcen, macht Sie fit für den Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Je nach Bedürfnis bieten wir Ihnen Kurse, Vorträge, Seminare, Events oder Workshops an. Für jede*n das passende Angebot!
Die kursspezifischen Lerninhalte und Zielsetzungen variieren, das grundlegende Ziel bleibt aber gleich: Die Erhaltung und Verbesserung gesundheitlicher Ressourcen, der individuellen Lebensqualität und die verhaltenspräventive Ressourcenstärkung. Die Vermittlung von Wissen rund um das Thema Gesundheit und die Stärkung, Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit für den Beruf und das Privatleben.
In unseren Bewegungs- und Gesundheitsangeboten erfahren Sie aktiv, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre körperlichen und psychischen Ressourcen, macht Sie fit für den Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Je nach Bedürfnis bieten wir Ihnen Kurse, Vorträge, Seminare, Events oder Workshops an. Für jede*n das passende Angebot!
Gesundheit
Der Fachbereich Gesundheitsbildung hat sich nicht nur „Bildung für alle“, sondern auch „Gesundheit für alle“ auf die Fahne geschrieben. Mit einem großen Team an qualifizierten Kursleiter*innen bieten wir Ihnen als Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die eigenen Gesundheitsressourcen zu fördern und zu erhalten. Unsere Dozent*innen sind fachspezifisch qualifiziert und werden im regelmäßigen Turnus angehalten sich weiterzubilden.
Die kursspezifischen Lerninhalte und Zielsetzungen variieren, das grundlegende Ziel bleibt aber gleich: Die Erhaltung und Verbesserung gesundheitlicher Ressourcen, der individuellen Lebensqualität und die verhaltenspräventive Ressourcenstärkung. Die Vermittlung von Wissen rund um das Thema Gesundheit und die Stärkung, Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit für den Beruf und das Privatleben.
In unseren Bewegungs- und Gesundheitsangeboten erfahren Sie aktiv, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre körperlichen und psychischen Ressourcen, macht Sie fit für den Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Je nach Bedürfnis bieten wir Ihnen Kurse, Vorträge, Seminare, Events oder Workshops an. Für jede*n das passende Angebot!
Die kursspezifischen Lerninhalte und Zielsetzungen variieren, das grundlegende Ziel bleibt aber gleich: Die Erhaltung und Verbesserung gesundheitlicher Ressourcen, der individuellen Lebensqualität und die verhaltenspräventive Ressourcenstärkung. Die Vermittlung von Wissen rund um das Thema Gesundheit und die Stärkung, Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit für den Beruf und das Privatleben.
In unseren Bewegungs- und Gesundheitsangeboten erfahren Sie aktiv, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre körperlichen und psychischen Ressourcen, macht Sie fit für den Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Je nach Bedürfnis bieten wir Ihnen Kurse, Vorträge, Seminare, Events oder Workshops an. Für jede*n das passende Angebot!
Titel | Datum | Ort | Außenstelle | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|
Fit-Mix - Ganzkörpertraining für Ältere |
Wann:
Do. 14.08.2025, 12.45 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 210; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
252S148031
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Fit-Mix - Ganzkörpertraining für Ältere |
Wann:
Do. 14.08.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 210; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
252S148032
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Hatha-Yoga |
Wann:
Di. 19.08.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Bergische Musikschule; Bewegungsraum; W-Ronsdorf
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W141011
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Hatha-Yoga |
Wann:
Di. 19.08.2025, 10.35 Uhr
|
Wo:
Bergische Musikschule; Bewegungsraum; W-Ronsdorf
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W141012
|
Status:
fast ausgebucht
|
Modern Line-Dance mit Vorkenntnissen |
Wann:
Mo. 25.08.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-117; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W112241
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Präventives Fitnesstraining für Sie & Ihn |
Wann:
Di. 26.08.2025, 20.00 Uhr
|
Wo:
Gesamtschule Höhscheid; Turnhalle Kanalstraße; SG-Höhscheid
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
252S148044
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Pilates |
Wann:
Do. 28.08.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 211; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
252S147007
|
Status:
fast ausgebucht
|
Modern Line-Dance mit Vorkenntnissen |
Wann:
Fr. 29.08.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-117; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W112243
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Yin Yoga |
Wann:
Sa. 30.08.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-117; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W141003
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Fit in jedem Alter |
Wann:
Mo. 01.09.2025, 9.30 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt Tesche; Bewegungsraum; W-Vohwinkel
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W143001
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
"Faszilates" (Faszien und Pilates) |
Wann:
Mo. 01.09.2025, 10.15 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-123; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W142008
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Der Kurs liegt bereits im Warenkorb
|
NEU: Pilates |
Wann:
Mo. 01.09.2025, 11.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 210; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
252S147008
|
Status:
fast ausgebucht
|
"Faszilates" (Faszien und Pilates) |
Wann:
Mo. 01.09.2025, 11.25 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-123; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W142009
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Der Kurs liegt bereits im Warenkorb
|
Back to Balance – Sanftes Yoga für Anfänger*innen und Fortgeschrittene |
Wann:
Mo. 01.09.2025, 16.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-117; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W141008
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Hatha-Yoga für Anfänger*innen |
Wann:
Mo. 01.09.2025, 16.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-123; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W141015
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
NEU: Gymnastik mit Yoga- und Pilateselementen |
Wann:
Mo. 01.09.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A023; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W141029
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Hatha-Yoga |
Wann:
Mo. 01.09.2025, 17.30 Uhr
|
Wo:
KiTa Scharrenberger Straße; Bewegungsraum; SG-Ohligs
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
252S146000
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Sanftes Hatha-Yoga |
Wann:
Mo. 01.09.2025, 17.45 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 211; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
252S146014
|
Status:
fast ausgebucht
|
NEU: Gymnastik mit Yoga- und Pilateselementen |
Wann:
Mo. 01.09.2025, 18.10 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A023; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W141030
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Pilates für Ihre Gesundheit |
Wann:
Mo. 01.09.2025, 18.15 Uhr
|
Wo:
KiTa Quintino; Bewegungsraum; SG-Höhscheid
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
252S147003
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Stabile Mitte, innere Aufrichtung – Gymnastik und Entspannung |
Wann:
Mo. 01.09.2025, 18.15 Uhr
|
Wo:
VHS Birkenweiher; Raum 5; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
252S148084
|
Status:
fast ausgebucht
|
Qigong und Einführung in Tai-Chi-Chuan (klassischer Yang-Stil) |
Wann:
Mo. 01.09.2025, 18.15 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-117; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
252W144005
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Perfect Body Workout |
Wann:
Mo. 01.09.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 210; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
252S148046
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Hatha-Yoga |
Wann:
Mo. 01.09.2025, 19.15 Uhr
|
Wo:
KiTa Scharrenberger Straße; Bewegungsraum; SG-Ohligs
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
252S146001
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Gymnastik für Frauen |
Wann:
Mo. 01.09.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
KiTa Quintino; Bewegungsraum; SG-Höhscheid
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
252S148041
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Ihre Ansprechpartner*innen
Marie Gesell
Tel. +49 212 2907238
E-Mail an Marie Gesell
Alessia Sabatino
Tel. +49 212 290 3255
E-Mail an Alessia Sabatino
Sebastian Hollstegge
Tel. +49 202 563 2261
E-Mail an Sebastian Hollstegge
Christian Dillenberg
Tel. +49 202 563 2248
E-Mail an Christian Dillenberg