Gesundheit Entspannung & Tai Chi/Qigong
"VHS macht gesünder!"
Das belegt eine bundesweite Studie des Universitätsklinikums Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. In unseren Kursen lernen Sie Ihren persönlichen Weg zur Gesundheit kennen und erfahren, wie Sie das Gelernte in den Alltag integrieren können.
Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass "Begeisterung Dünger für das Gehirn" ist, und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit Langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformationen mit allen Sinnen verknüpft. Gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte als wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Das belegt eine bundesweite Studie des Universitätsklinikums Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. In unseren Kursen lernen Sie Ihren persönlichen Weg zur Gesundheit kennen und erfahren, wie Sie das Gelernte in den Alltag integrieren können.
Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass "Begeisterung Dünger für das Gehirn" ist, und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit Langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformationen mit allen Sinnen verknüpft. Gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte als wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Entspannung & Tai Chi/Qigong
"VHS macht gesünder!"
Das belegt eine bundesweite Studie des Universitätsklinikums Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. In unseren Kursen lernen Sie Ihren persönlichen Weg zur Gesundheit kennen und erfahren, wie Sie das Gelernte in den Alltag integrieren können.
Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass "Begeisterung Dünger für das Gehirn" ist, und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit Langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformationen mit allen Sinnen verknüpft. Gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte als wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Das belegt eine bundesweite Studie des Universitätsklinikums Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. In unseren Kursen lernen Sie Ihren persönlichen Weg zur Gesundheit kennen und erfahren, wie Sie das Gelernte in den Alltag integrieren können.
Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass "Begeisterung Dünger für das Gehirn" ist, und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit Langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformationen mit allen Sinnen verknüpft. Gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte als wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Titel | Datum | Ort | Außenstelle | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|
Qigong und Einführung in Tai-Chi-Chuan (klassischer Yang-Stil) |
Wann:
Mo. 16.01.2023, 18.15 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-117; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W144005
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Tai-Chi-Chuan |
Wann:
Mi. 18.01.2023, 9.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-117; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W144009
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Tai-Chi & Qigong |
Wann:
Mi. 18.01.2023, 17.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A023; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W144001
|
Status:
fast ausgebucht
|
Qigong |
Wann:
Mi. 18.01.2023, 18.40 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A023; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W144002
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Tai-Chi - mit Vorkenntnissen |
Wann:
Mi. 18.01.2023, 20.15 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A023; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W144008
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Liuhe Bafa & Qigong |
Wann:
Do. 19.01.2023, 20.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-117; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W144007
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Qigong |
Wann:
Fr. 20.01.2023, 10.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-112; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W144003
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Qigong |
Wann:
Di. 24.01.2023, 16.15 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 211; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S149000
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Ganzheitliche Massage |
Wann:
Sa. 04.02.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A023; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W140507
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Einführung in die klassische Massage |
Wann:
Sa. 18.02.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S149021
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Tai-Chi-Chuan - 13er Form |
Wann:
Sa. 04.03.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A023; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W144053
|
Status:
Plätze frei
|
Tai-Chi-Stockform |
Wann:
Sa. 04.03.2023, 14.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A023; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W144054
|
Status:
Plätze frei
|
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson |
Wann:
Mo. 06.03.2023, 18.20 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 212; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S149011
|
Status:
Plätze frei
|
Autogenes Training - Yoga des Westens |
Wann:
Mo. 06.03.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 212; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S149012
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Zeit für mich, entspannt ins Wochenende |
Wann:
Sa. 11.03.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 211; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S149010
|
Status:
Plätze frei
|
Mein Weg zu mir: Yoga und Entspannungstechniken |
Wann:
Sa. 18.03.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-123; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W140011
|
Status:
Plätze frei
|
Tai-Chi-Chuan - Klassischer Yang-Stil |
Wann:
Sa. 18.03.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A023; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W144055
|
Status:
Plätze frei
|
Endlich entspannt - mein Weg zu innerer Ruhe |
Wann:
So. 19.03.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-112; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W140517
|
Status:
Plätze frei
|
Tai-Chi-Chuan - Chen-Stil |
Wann:
Sa. 25.03.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-123; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W144051
|
Status:
Plätze frei
|
Tai-Chi Säbelform |
Wann:
Sa. 25.03.2023, 14.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-123; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W144052
|
Status:
Plätze frei
|
Qigong und Einführung in Tai-Chi-Chuan (klassischer Yang-Stil) |
Wann:
Mo. 17.04.2023, 18.15 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-117; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W144105
|
Status:
Plätze frei
|
Tai-Chi-Chuan für Fortgeschrittene |
Wann:
Mo. 17.04.2023, 20.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-117; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W144106
|
Status:
Plätze frei
|
Qigong |
Wann:
Di. 18.04.2023, 16.15 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 211; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S149100
|
Status:
Dies ist eine Folgekurs, bei dem eventuell freie Kursplätze noch freigegeben werden müssen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Meike: 0212 290 3255 / astrid.meike@bergische-vhs.de. Wir geben Ihnen dann gerne Bescheid, sobald ein Platz verfügbar ist.
|
Tai-Chi-Chuan |
Wann:
Mi. 19.04.2023, 9.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-117; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W144109
|
Status:
Plätze frei
|
Tai-Chi & Qigong |
Wann:
Mi. 19.04.2023, 17.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A023; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W144101
|
Status:
Plätze frei
|