Gesundheit
Veranstaltung "Hatha-Yoga
Ankommen in Körper, Geist und Atem" (Nr. W141005) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Der Fachbereich Gesundheitsbildung hat sich nicht nur „Bildung für alle“, sondern auch „Gesundheit für alle“ auf die Fahne geschrieben. Mit einem großen Team an qualifizierten Kursleiter*innen bieten wir Ihnen als Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die eigenen Gesundheitsressourcen zu fördern und zu erhalten. Unsere Dozent*innen sind fachspezifisch qualifiziert und werden im regelmäßigen Turnus angehalten sich weiterzubilden.
Die kursspezifischen Lerninhalte und Zielsetzungen variieren, das grundlegende Ziel bleibt aber gleich: Die Erhaltung und Verbesserung gesundheitlicher Ressourcen, der individuellen Lebensqualität und die verhaltenspräventive Ressourcenstärkung. Die Vermittlung von Wissen rund um das Thema Gesundheit und die Stärkung, Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit für den Beruf und das Privatleben.
In unseren Bewegungs- und Gesundheitsangeboten erfahren Sie aktiv, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre körperlichen und psychischen Ressourcen, macht Sie fit für den Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Je nach Bedürfnis bieten wir Ihnen Kurse, Vorträge, Seminare, Events oder Workshops an. Für jede*n das passende Angebot!
Die kursspezifischen Lerninhalte und Zielsetzungen variieren, das grundlegende Ziel bleibt aber gleich: Die Erhaltung und Verbesserung gesundheitlicher Ressourcen, der individuellen Lebensqualität und die verhaltenspräventive Ressourcenstärkung. Die Vermittlung von Wissen rund um das Thema Gesundheit und die Stärkung, Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit für den Beruf und das Privatleben.
In unseren Bewegungs- und Gesundheitsangeboten erfahren Sie aktiv, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre körperlichen und psychischen Ressourcen, macht Sie fit für den Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Je nach Bedürfnis bieten wir Ihnen Kurse, Vorträge, Seminare, Events oder Workshops an. Für jede*n das passende Angebot!
Gesundheit
Der Fachbereich Gesundheitsbildung hat sich nicht nur „Bildung für alle“, sondern auch „Gesundheit für alle“ auf die Fahne geschrieben. Mit einem großen Team an qualifizierten Kursleiter*innen bieten wir Ihnen als Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die eigenen Gesundheitsressourcen zu fördern und zu erhalten. Unsere Dozent*innen sind fachspezifisch qualifiziert und werden im regelmäßigen Turnus angehalten sich weiterzubilden.
Die kursspezifischen Lerninhalte und Zielsetzungen variieren, das grundlegende Ziel bleibt aber gleich: Die Erhaltung und Verbesserung gesundheitlicher Ressourcen, der individuellen Lebensqualität und die verhaltenspräventive Ressourcenstärkung. Die Vermittlung von Wissen rund um das Thema Gesundheit und die Stärkung, Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit für den Beruf und das Privatleben.
In unseren Bewegungs- und Gesundheitsangeboten erfahren Sie aktiv, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre körperlichen und psychischen Ressourcen, macht Sie fit für den Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Je nach Bedürfnis bieten wir Ihnen Kurse, Vorträge, Seminare, Events oder Workshops an. Für jede*n das passende Angebot!
Die kursspezifischen Lerninhalte und Zielsetzungen variieren, das grundlegende Ziel bleibt aber gleich: Die Erhaltung und Verbesserung gesundheitlicher Ressourcen, der individuellen Lebensqualität und die verhaltenspräventive Ressourcenstärkung. Die Vermittlung von Wissen rund um das Thema Gesundheit und die Stärkung, Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit für den Beruf und das Privatleben.
In unseren Bewegungs- und Gesundheitsangeboten erfahren Sie aktiv, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre körperlichen und psychischen Ressourcen, macht Sie fit für den Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Je nach Bedürfnis bieten wir Ihnen Kurse, Vorträge, Seminare, Events oder Workshops an. Für jede*n das passende Angebot!
Titel | Datum | Ort | Außenstelle | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|
Ausgleichsgymnastik für Frauen |
Wann:
Mo. 13.01.2025, 18.15 Uhr
|
Wo:
Grundschule Stübchen; Turnhalle Stübchen; SG- Höhscheid
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S148000
|
Status:
fast ausgebucht
|
Fitnesstraining und Ballsport für Männer |
Wann:
Mo. 13.01.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
Grundschule Stübchen; Turnhalle Stübchen; SG- Höhscheid
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S148034
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Perfect Body Workout |
Wann:
Mo. 13.01.2025, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 210; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S148046
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Fit für den Alltag - für Frauen ab 50 |
Wann:
Di. 14.01.2025, 8.50 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 210; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S148020
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Fit für den Alltag - für Frauen ab 70 |
Wann:
Di. 14.01.2025, 10.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 210; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S148021
|
Status:
fast ausgebucht
|
Fit für den Alltag - für Männer |
Wann:
Di. 14.01.2025, 11.10 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 210; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S148022
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Salsa - Aerobic |
Wann:
Di. 14.01.2025, 18.50 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-117; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
251W112247
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Salsa - Aerobic |
Wann:
Di. 14.01.2025, 20.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A-117; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
251W112254
|
Status:
fast ausgebucht
|
Fit für den Alltag - für Frauen ab 55 |
Wann:
Mi. 15.01.2025, 9.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 210; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S148024
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Fit für den Alltag - für Frauen ab 65 |
Wann:
Mi. 15.01.2025, 10.40 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 210; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S148025
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Hatha-Yoga |
Wann:
Mi. 15.01.2025, 17.30 Uhr
|
Wo:
Familienbildung in Vohwinkel; Gymnastikraum; W-Vohwinkel
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
251W141018
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Ausgleichsgymnastik |
Wann:
Mi. 15.01.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
Albert-Schweitzer-Schule; Gymnastikhalle; SG-Wald
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S148001
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Ausgleichsgymnastik |
Wann:
Mi. 15.01.2025, 19.30 Uhr
|
Wo:
Albert-Schweitzer-Schule; Gymnastikhalle; SG-Wald
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S148002
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Tai-Chi - mit Vorkenntnissen |
Wann:
Mi. 15.01.2025, 20.15 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A023; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
251W144008
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Hatha-Yoga |
Wann:
Do. 16.01.2025, 9.00 Uhr
|
Wo:
Familienbildung in Vohwinkel; Gymnastikraum; W-Vohwinkel
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
251W141019
|
Status:
fast ausgebucht
|
Hatha-Yoga |
Wann:
Do. 16.01.2025, 10.35 Uhr
|
Wo:
Familienbildung in Vohwinkel; Gymnastikraum; W-Vohwinkel
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
251W141020
|
Status:
fast ausgebucht
|
Fit-Mix - Ganzkörpertraining für Ältere |
Wann:
Do. 16.01.2025, 12.45 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 210; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S148031
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Fit-Mix - Ganzkörpertraining für Ältere |
Wann:
Do. 16.01.2025, 14.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 210; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S148032
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Ganzheitliches Gedächtnistraining für ältere Menschen |
Wann:
Do. 16.01.2025, 16.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 319; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S149030
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Bauch – fit! Rücken – fit! Für Frauen |
Wann:
Do. 16.01.2025, 17.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 210; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S148012
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Ganzheitliches Gedächtnistraining für ältere Menschen |
Wann:
Do. 16.01.2025, 17.45 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 319; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S149031
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Bauch – fit! Rücken – fit! Für Frauen |
Wann:
Do. 16.01.2025, 18.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 210; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S148013
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Funktionsgymnastik für Frauen ab 60 |
Wann:
Fr. 17.01.2025, 9.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 210; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S148038
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Mit Bewegung ins Wochenende für Frauen |
Wann:
Fr. 17.01.2025, 11.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 210; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S148042
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Tanzfitness - für Anfänger*innen und Ältere |
Wann:
Fr. 17.01.2025, 17.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße 10; Raum 210; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
251S148091
|
Status:
fast ausgebucht
|
Ihre Ansprechpartner*innen
Marie Gesell
Tel. +49 212 2907238
E-Mail an Marie Gesell
Alessia Sabatino
Tel. +49 212 290 3255
E-Mail an Alessia Sabatino
Sebastian Hollstegge
Tel. +49 202 563 2261
E-Mail an Sebastian Hollstegge
Christian Dillenberg
Tel. +49 202 563 2248
E-Mail an Christian Dillenberg