Politik, Gesellschaft und Umwelt
Politik, Gesellschaft und Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft und Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Politik, Gesellschaft und Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft und Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Seite 1 von 4
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Außenstelle Nr. Kursstatus
Stadtrundgang in der Siedlung Weegerhof mit Besichtigung Waschhaus
Wann:
Sa. 12.07.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Auswärts Solingen
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
252S105298
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Stadtrundgang zu den Stolpersteinen
Wann:
Sa. 23.08.2025, 14.00 Uhr
Wo:
Auswärts Solingen
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
252S105299
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Wuppertaler Stadtrat live
Wann:
Di. 08.07.2025, 15.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W102003
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Der „heilige Berg“ und seine Parkanlage: Die Hardt
Wann:
So. 06.07.2025, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W104012
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Auf dem Krähenberg: Schmiede und Schleiferrundgang durch Cronenberg
Wann:
So. 13.07.2025, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
251W104013
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Zwischen Stadthalle und Christuskirche: die Elberfelder Südstadt
Wann:
So. 24.08.2025, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W104001
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
San Francisco-Flair und Fachwerkbahnhof: Das Mirker Viertel
Wann:
So. 07.09.2025, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W104002
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Arbeit, Migration, Transformation: der Ostersbaum
Wann:
So. 21.09.2025, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W104003
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Hochburg der sozialen Bewegung: der Ölberg
Wann:
So. 28.09.2025, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W104004
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Nobel wohnen hoch über der Stadt: Das Briller Viertel
Wann:
So. 19.10.2025, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W104005
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Entlang der Friedrich-Ebert-Straße nach Westende: Der Elberfelder Westen
Wann:
So. 26.10.2025, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W104006
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Bauern, Bürger, Buschknebler - Dönberg erkunden
Wann:
So. 14.09.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W104008
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Widerstand in Unterbarmen
Wann:
Di. 22.07.2025, 17.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W104009
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Widerständige Katholik*innen in Wuppertal-Elberfeld
Wann:
So. 10.08.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W104010
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Geschichten vom Klingholzberg
Wann:
So. 31.08.2025, 14.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W104011
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Vor 90 Jahren: Die Wuppertaler Gewerkschaftsprozesse.
Wann:
Sa. 22.11.2025, 15.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W104012
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Das frühe Elberfeld: Auf Spurensuche in der Innenstadt
Wann:
So. 12.10.2025, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W104013
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Wildes Wuppertal: Zukunftsstadt Wuppertal?
Wann:
Sa. 30.08.2025, 16.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W106001
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Wildes Wuppertal: Pilzwanderung im Gelpetal
Wann:
Sa. 11.10.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W106002
Status:
Anmeldung möglich
Vom „Abwasserkanal“ zum Lebensraum Wupper
Wann:
So. 03.08.2025, 11.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W106003
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Mit Buddha und Schopenhauer durch die Barmer Anlagen
Wann:
So. 31.08.2025, 11.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W108001
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Exkursion: Utrecht – die kleine Schwester von Amsterdam
Wann:
Sa. 13.09.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Busbahnhof am Hauptbahnhof Solingen
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
252S107001
Status:
Telefonische Anmeldung bei Rebstock Reisen e.K.
Exkursion: Delft und Jan Vermeer
Wann:
Sa. 25.10.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Busbahnhof am Hauptbahnhof Solingen
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
252S107002
Status:
Telefonische Anmeldung bei Rebstock Reisen e.K.
Exkursion: Europäische Hauptstadt Brüssel
Wann:
Mi. 03.12.2025, 10.00 Uhr
Wo:
Busbahnhof am Hauptbahnhof Solingen
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
252S107003
Status:
Telefonische Anmeldung bei Rebstock Reisen e.K.
VHS-Astroabend: Die Bedeutung von Sonnen- und Mondfinsternissen
Wann:
So. 07.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
Carl-Fuhlrott Gymnasium; Sternwarte
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
252W105001
Status:
Plätze frei
Seite 1 von 4
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner*innen