Politik - Geschichte - Umwelt
Politik - Geschichte - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Politik - Geschichte - Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Seite 1 von 6
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Außenstelle Nr. Kursstatus
Parolen Paroli
Wann:
So. 01.01.2023, Uhr
Wo:
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W102000
Status:
Die VHS bietet das (Kurz-)Seminar auf Nachfrage an. Bitte melden Sie sich unter 0202 563-2248 oder per Mail an christian.dillenberg@bergische-vhs.de
Wie die Wupper wieder sauber wird
Wann:
Di. 06.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W106007
Status:
Anmeldung möglich
Übersicht: #Challenge_accepted-Touren
Wann:
Mi. 22.03.2023, Uhr
Wo:
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W106060
Status:
Keine Anmeldung möglich
Was wir lesen, wer wir sind – arkadaslar
Wann:
Do. 01.06.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Auswärts Solingen
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
231S101030
Status:
Keine Anmeldung möglich
Gemüseanbau II
Wann:
Sa. 17.06.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Auswärts Solingen
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
231S106012
Status:
Anmeldung möglich
Stadtrundgang zu den Stolpersteinen
Wann:
Sa. 26.08.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Auswärts Solingen
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
232S105298
Status:
Plätze frei
Gemüseanbau III
Wann:
Sa. 12.08.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Auswärts Solingen
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
232S106013
Status:
Plätze frei
Kalkproduktion und Naturschutz. Eine Führung durch den Steinbruch
Wann:
So. 18.06.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W001012
Status:
Weitere Informationen erhalten Sie beim Naturwissenschaftlichen Verein.
Elberfelds herrschaftliche Villen. Eine Führung durch das Briller Viertel.
Wann:
Sa. 24.06.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W001013
Status:
Weitere Informationen erhalten Sie beim Naturwissenschaftlichen Verein.
Radtour zum Frankreichfest
Wann:
Sa. 01.07.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W107011
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Flora und Vegetation der Grube 7.
Wann:
Sa. 08.07.2023, 14.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W001001
Status:
Weitere Informationen erhalten Sie beim Naturwissenschaftlichen Verein.
Botanischer Spaziergang durch die Barmer Anlagen.
Wann:
Sa. 29.07.2023, 14.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W001002
Status:
Weitere Informationen erhalten Sie beim Naturwissenschaftlichen Verein.
Vom Mythos des herbstlichen Vogelzuges.
Wann:
So. 03.09.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W001003
Status:
Weitere Informationen erhalten Sie beim Naturwissenschaftlichen Verein.
Du kriegst die Motten!
Wann:
Fr. 18.08.2023, 21.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W001004
Status:
Weitere Informationen erhalten Sie beim Naturwissenschaftlichen Verein.
Auf dem Krähenberg: Schmiede und Schleiferrundgang durch Cronenberg
Wann:
So. 27.08.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W104001
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Der „heilige Berg“ und seine Parkanlage: Die Hardt
Wann:
So. 03.09.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W104002
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Der Barmer Westen: Loh & Rott
Wann:
So. 17.09.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W104003
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Wohnhöfe zwischen Gleisen und Genossenschaft: Der Sedansberg
Wann:
So. 24.09.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W104004
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Verkehr, Textil, Kirche: Wichlinghausen
Wann:
So. 15.10.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W104005
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Bandwirker und Zioniten: Ronsdorfer Geschichte(n)
Wann:
So. 29.10.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W104006
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Auf Goethes Spuren durch Elberfeld15
Wann:
So. 20.08.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W104013
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Koloniale Spuren in Barmen
Wann:
So. 01.10.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W104014
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Wuppertal einst und jetzt Te
Wann:
Sa. 12.08.2023, 8.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W104017
Status:
Plätze frei
Mit Buddha und Schopenhauer durch die Barmer Anlagen
Wann:
So. 10.09.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W108001
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Döppersberg und Grifflenberg: Vom Hauptbahnhof zur Universität
Wann:
So. 18.06.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Döppersberg 41, 42103 Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W104010
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Seite 1 von 6
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner*innen