Politik - Geschichte - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik - Geschichte - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Titel | Datum | Ort | Außenstelle | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|
Parolen Paroli |
Wann:
So. 01.01.2023, Uhr
|
Wo:
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W102000
|
Status:
Die VHS bietet das (Kurz-)Seminar auf Nachfrage an. Bitte melden Sie sich unter 0202 563-2248 oder per Mail an christian.dillenberg@bergische-vhs.de
|
Wohnhöfe zwischen Gleisen und Genossenschaft: Der Sedansberg |
Wann:
So. 24.09.2023, 13.30 Uhr
|
Wo:
Auswärts Wuppertal
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W104004
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Verkehr, Textil, Kirche: Wichlinghausen |
Wann:
So. 15.10.2023, 13.30 Uhr
|
Wo:
Auswärts Wuppertal
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W104005
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Bandwirker und Zioniten: Ronsdorfer Geschichte(n) |
Wann:
So. 29.10.2023, 13.30 Uhr
|
Wo:
Auswärts Wuppertal
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W104006
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Koloniale Spuren in Barmen |
Wann:
So. 01.10.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
Auswärts Wuppertal
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W104014
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Geschichten und Märchen am Sternenhimmel |
Wann:
Fr. 01.12.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Carl-Fuhlrott Gymnasium; Sternwarte
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W105001
|
Status:
Plätze frei
|
Unser Mond |
Wann:
Fr. 19.01.2024, 19.00 Uhr
|
Wo:
Carl-Fuhlrott Gymnasium; Sternwarte
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W105002
|
Status:
Plätze frei
|
Die Planeten in unserem Sonnensystem. |
Wann:
Fr. 03.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
Carl-Fuhlrott Gymnasium; Sternwarte
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W105003
|
Status:
Plätze frei
|
VHS Montagskino: Barbie (OmU) |
Wann:
Mo. 04.09.2023, 20.00 Uhr
|
Wo:
Cobra; Raum A; SG-Merscheid
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S116081
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
|
Barcamp Offene Kommunen NRW 2023 |
Wann:
Sa. 25.11.2023, 9.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W102001
|
Status:
Um Anmeldung wird gebeten via www.oknrw.de
|
Das Heimatgespräch mit Dilek Engin |
Wann:
Di. 17.10.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W102003
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Das Heimatgespräch mit Mahir Yildirim |
Wann:
Di. 21.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W102004
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
„Hast Du Sorgen? Geh ins Kaffeehaus!“ |
Wann:
So. 19.11.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W103004
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
„Zeitlos“ – Eine satirisch-philosophische Zeitreise mit Dorian Gray (mit Musik) |
Wann:
Do. 23.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W103005
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Historischer Salon: Pionierleistungen aus Wuppertal |
Wann:
Der Eintritt ist frei. Es gilt das Prinzip „Pay what you like.“ (Zahle, was Du magst.)
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W104008
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Wie die Grafen von Berg das Bergische Land formten |
Wann:
Do. 16.11.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W104009
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Historischer Salon: Der Elberfelder Nationalsozialist Karl Kaufmann |
Wann:
Do. 18.01.2024, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W104010
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Karl Kaufmann und der Nationalsozialismus im Bergischen Land |
Wann:
Sa. 23.09.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W104021
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
|
Philosophisches Café |
Wann:
So. 24.09.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W110231
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Philosophisches Café |
Wann:
So. 26.11.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W110233
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Philosophisches Café |
Wann:
So. 10.12.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W110234
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Das Heimatgespräch mit Cheikh Kane |
Wann:
Di. 16.01.2024, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
241W102002
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
|
Themen der Zeit - Themen des Lebens |
Wann:
Mi. 23.08.2023, 10.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W101001
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Thema heute … |
Wann:
Do. 24.08.2023, 10.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W101003
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Braucht die deutsche Demokratie ein Update? |
Wann:
Do. 28.09.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
232W101009
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
|
Ihre Ansprechpartner*innen
Dr. Jan Niko Kirschbaum
Tel. +49 202 563 2217
E-Mail an Dr. Jan Niko Kirschbaum
Miriam Schmidt
Tel.
E-Mail an Miriam Schmidt