Kursdetails
Kursdetails

252W106003 Vom „Abwasserkanal“ zum Lebensraum Wupper

Schon im Jahr 1820 kam die Fischerei in der Wupper zum Erliegen. Die Türkischrotfärbereien und ihre Farb- und Beizstoffe verschmutzen den Fluss derart, dass im Laufe des 19. Jahrhunderts die Wupper zu einem toten Fluss wurde. Der Fluss, der unserer Stadt ihren Namen gibt, war nicht viel mehr als ein natürlich gespeister Abwasserkanal. Mit dem Bau von Kläranlagen im 20. Jahrhundert und den Renaturierungsprogrammen der letzten Jahrzehnte wurde die Wupper wieder zu einem Lebensraum.  Rund 30 Fischarten sind in der Wupper inzwischen wieder heimisch. Auf dieser Tour erläutern Ursula Koukolitschek vom Wupperverband und Christian Massing von der WSW Energie und Wasser AG, wie der Wupper wieder Leben eingehaucht wurde.


Hinweis: Die Tour nutzt die Schwebebahn, um verschiedene Abschnitte der Wupper zu betrachten. Eine Fahrkarte muss selbstständig erworben werden.

Treffpunkt: Schwebebahnstation Oberbarmen

Kursort

Adresse:


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
03.08.2025
Uhrzeit:
11:00 - 13:00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Datum:
03.08.2025
Uhrzeit:
11:00 - 13:00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal

Kurs teilen: