Word - Excel - Access - PowerPoint - Outlook
Wir planen auch im laufenden Semester für Sie weiter. Neue Kurse finden Sie tagesaktuell im Internet. Fragen Sie uns nach Kursen, die Sie im Programm oder Internet nicht gefunden haben. Sie erreichen unser Beratungsteam montags & donnerstags telefonisch unter 0202 563-2100. Wir informieren Sie gern!
Erster Einstieg in die Büroarbeit mit dem Computer: Windows Explorer, Word und Excel- Bildungsurlaub
Seminarwoche
Voraussetzung: keine
In diesem Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit Word und Excel die beiden wichtigsten Anwendungen des Office-Paketes im Büroeinsatz kennen zu lernen und darin erste Grundlagenkenntnisse zu erwerben. Ebenso erfahren Sie, wie es gelingt, Dateien richtig abzuspeichern und - genauso wichtig - wiederzufinden:
ARBEITEN MIT DEM WINDOWS-EXPLORER: Speicherstrukturen festlegen, Ordner und Dateien anlegen, kopieren, verschieben, umbenennen
ARBEITEN MIT WORD: Texte erstellen und bearbeiten: Zeichen-/Absatz-/Seitenformatierung, Einfügen von Grafiken/Bildern, Nummerierung, Aufzählung, Rahmen, Schattierung
ARBEITEN MIT EXCEL: Tabellen erstellen und formatieren, Formeln und Funktionen, Zellbezüge, benutzerdefinierte Formatierungen
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EDV- |
27.1.-31.1.20 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
198.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EDV- |
3.2.-7.2.20 | 5* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
198.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EDV- |
4.5.-8.5.20 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
198.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EDV- |
5.10.-9.10.20 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
198.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Office 2016 : Praxisorientierte Anwendung im Büroalltag - Bildungsurlaub / 5-Tage-Seminar
MS-Office 2016: Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzung: PC-Einstiegsseminar, WINDOWS-Seminar oder vergleichbare Kenntnisse sowie erste Erfahrungen mit zumindest 2 Anwendungsprogrammen
Sie wenden zumindest 2 Office-Programme im Alltag an, möchten aber effektiver und sicherer werden? Oder Sie steigen auf die aktuelle Version 2016 um oder wollen Ihr Wissen updaten?
Innerhalb einer Woche lernen Sie alles Wichtige für Ihren Büroalltag mit den Office-Anwendungen Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Zudem erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks, mit denen Ihnen viele Arbeitsschritte leichter und schneller von der Hand gehen:
- WORD: Geschäftsbriefe, Serienbriefe, Protokolle, Tabstopps und Tabellen, Dokumentvorlagen, Schnellbausteine (Autotexte) verwalten
- EXCEL: einfache Kalkulationen, Formeln und Funktionen, Tabellen gestalten, Druck optimieren, Diagramme gestalten
- POWERPOINT: professionelle Präsentationen mit Übergängen und Animationen erstellen, Einbindung von Daten aus Excel und Word
- OUTLOOK: E-Mails, Termine, Aufgaben und Kontakte mit Outlook verwalten
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EDV- |
30.3.-3.4.20 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
180.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EDV- |
2.11.-6.11.20 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
180.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
WORD und EXCEL Grundlagen : Seminarwoche / Bildungsurlaub
MS Office 2016 Intensiv: Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzung: PC-Einstiegsseminar, WINDOWS-Seminar oder vergleichbare Kenntnisse.
Der Kurs bietet eine Kombination der beiden wichtigsten Anwendungsgebiete von Computern im Büro: Textverarbeitung und Tabellenkalkulation.
WORD:
- Bildschirmansichten
- Texterfassung, Sofortkontrolle
- Textüberarbeitung: Ändern, Löschen, Kopieren, Suchen und Ersetzen, Rechtschreibprüfung, Silbentrennung
- Textgestaltung: Zeichen- und Absatzformatierung, Seitenlayout, Seitennummerierung, Grafiken
- Drucken unter WORD, Speichern und Öffnen
- Tabulatoren, Tabellen, Spaltensatz
- Rahmen, Schattierung, Autokorrektur, Aufzählungen, Gliederungen
- Autotextfunktionen
- Einblick in Serienbrief und Dokumentvorlagen
EXCEL:
- Tabellenstruktur, Dateneingabe
- Löschen, Kopieren, Ausfüllen von Zellen, Zeilen oder Spalten
- Arbeitsmappen
- Formeln und Funktionen
- Gestalten und Formatieren von Tabellen, Tabellenausdruck
- Zahlenformate, Tabellenverknüpfungen
- Sortieren von Daten in Zeilen und Spalten
- Einblick in Diagramme
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EDV- |
13.1.-17.1.20 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
180.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EDV- |
25.5.-29.5.20 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
180.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EDV- |
21.9.-25.9.20 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
180.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
WORD 2016 Grundlagen : 3 Tage Intensivseminar / Bildungsurlaub
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzung: Windows-Grundlagenkenntnisse
In einer kleinen, homogenen Gruppe erlernen Sie den Umgang mit der Textverarbeitung WORD anwendungsbezogen anhand konkreter Übungen aus dem Arbeitsalltag:
- Bildschirmansichten
- Texterfassung, Sofortkontrolle
- Textüberarbeitung: Ändern, Löschen, Kopieren, Suchen und Ersetzen, Rechtschreibprüfung, Silbentrennung
- Textgestaltung: Zeichen- und Absatzformatierung, Formatvorlagen, Seitenlayout, Seitennummerierung, Kopf- und Fußzeilen
- Drucken unter WORD, Speichern und Öffnen, Ordnen von Textdateien
- Tabulatoren, Tabellen, Spaltensatz, Abschnitte
- Rahmen, Schattierung, Aufzählung, Nummerierung
- Einblick in den Serienbrief
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EDV- |
23.3.-25.3.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EDV- |
8.6.-10.6.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
WORD 2016 - Grundlagen - Intensivseminar
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzung: Windows-Grundlagenkenntnisse
In einer kleinen, homogenen Gruppe erlernen Sie den Umgang mit der Textverarbeitung WORD anwendungsbezogen anhand konkreter Übungen aus dem Arbeitsalltag:
- Bildschirmansichten
- Texterfassung, Sofortkontrolle
- Textüberarbeitung: Ändern, Löschen, Kopieren, Suchen und Ersetzen, Rechtschreibprüfung, Silbentrennung
- Textgestaltung: Zeichen- und Absatzformatierung, Formatvorlagen, Seitenlayout, Seitennummerierung, Kopf- und Fußzeilen
- Drucken unter WORD, Speichern und Öffnen, Ordnen von Textdateien
- Tabulatoren, Tabellen, Spaltensatz, Abschnitte
- Rahmen, Schattierung, Aufzählung, Nummerierung
- Einblick in den Serienbrief
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EDV- |
14.3.-15.3.20 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
128.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
WORD 2016 Aufbau : 3 Tage Intensivseminar / Bildungsurlaub - Xpert Textverarbeitung Basics
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Fortgeschrittene Techniken der professionellen Textverarbeitung. Nur für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen aus einem Grundkurs Word oder längerer praktischer Erfahrung. Dieses Seminar in Verbindung mit dem Grundlagenseminar deckt die Inhalte der Xpert-Prüfung Textverarbeitung Basics ab (nicht Bestandteil des Seminars), und ist von daher auch als Prüfungsvorbereitung nutzbar. Die folgenden Themen sind vorgesehen und können um Wünsche der Teilnehmenden erweitert werden:
- Autotextfunktionen/Schnellbausteine erstellen und einfügen
- Formatvorlagen erstellen, verändern und anwenden
- Dokumentvorlagen erstellen, verändern und anwenden
- einfache Serienbriefe und erweiterte Serienbrieffunktionen
- Professionelle Formular- und Korrespondenzorganisation
- Gliederungen und Inhaltsverzeichnisse
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EDV- |
16.12.-18.12.19 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EDV- |
22.6.-24.6.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
WORD 2016-Aufbau : Intensivseminar - Xpert Textverarbeitung Basics
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Fortgeschrittene Techniken der professionellen Textverarbeitung. Nur für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen aus einem Grundkurs Word oder längerer praktischer Erfahrung. Dieser Kurs in Verbindung mit dem Grundkurs deckt die Inhalte der Xpert-Prüfung Textverarbeitung Basics ab. Daher kann dieser Kurs auch als Prüfungsvorbereitung genutzt werden. Die folgenden Themen sind vorgesehen und können um Wünsche der Teilnehmenden erweitert werden:
- Autotextfunktionen/Schnellbausteine erstellen und einfügen
- Formatvorlagen erstellen, verändern und anwenden
- Dokumentvorlagen erstellen, verändern und anwenden
- einfache Serienbriefe und erweiterte Serienbrieffunktionen
- Professionelle Formular- und Korrespondenzorganisation
- Gliederungen und Inhaltsverzeichnisse
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
20.6.-21.6.20 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
128.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Serienbriefe professionell – Special für Word-Kenner*innen - auch als Webinar
Intensiv-Kleingruppentraining
Voraussetzung: Word-Grundlagen- und Aufbaukenntnisse
Serienbriefe erleichtern Ihre Arbeit kolossal: Deshalb bieten wir Ihnen dieses intensive Training von Serienschreiben aller Art. Sie üben, Dokumente zu entwerfen und mit Adressdaten zu verknüpfen. Damit schaffen Sie die Voraussetzungen, zahlreiche Briefe mit einer persönlichen Anrede zu versenden.
Praxisnahe Übungsbeispiele aus dem beruflichen Alltag machen Sie in dieser Tagesveranstaltung mit den Seriendruckfunktionen vertraut, wie z.B. Aufbau einer Datenquelle mit Adressdaten; einem gelingenden Aufbau eines Hauptdokuments (Serienbrief, Serienmail, Etiketten, auf Wunsch Briefumschläge); Seriendruckfeldern, Bedingungsfeldern und verschachtelten Bedingungen; dem Erzeugen eines Seriendrucks, Sortieren und Filtern von Datensätzen.
Tipp: Wir bieten auch Online-Seminare/Webinare in dem Themenfeld an!
Einzelschulungen als Webinar mit individuellen Terminen Ihrer Wahl sind möglich. Preise auf Rückfrage: 0202/ 563-2666.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
Dokumentvorlagen : Lange Texte verfassen für Uni & Beruf – auch als Webinar
Bitte sprechen Sie uns an!
Wie das so ist im Studi-Leben: Schon immer vorgehabt und immer was (Besseres) dazwischengekommen. Nun eilt es, denn wie Sie gerade in den Vorgaben Ihrer Uni entnehmen, könnte es Punkte kosten, wenn die formalen (zugebenermaßen nervigen) Vorgaben Ihrer Uni, (manchmal sogar noch dezidiertere des Fachbereichs) in Ihrer Bachelorarbeit nicht eingehalten sind.
In dieser Tagesveranstaltung erarbeiten Sie eine passende Dokumentvorlage mit einer erfahrenen Word-Dozentin, die Sie auf einem USB-Stick (bitte mitbringen!) fertig ausgestaltet mit nach Hause nehmen können (individuelle Formatvorlagen, automatisierte Abbildungs- und Inhaltsverzeichnisse, die sich leicht aktualisieren lassen, Kopf- und Fußzeilen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Optionen, Fuß- und Endnoten und deren sinnvolle Verwaltung). Deshalb sollten Sie die formalen Vorgaben Ihrer Universität bzw. Ihres Fachbereichs am besten gleich mitbringen (z.B. Randmaße, Zeilenabstände, Abstände vor und nach Überschriften, Bildern, Grafiken sowie Schriftart und -größe).
Max. 2-4 Personen, individuelle Termine nach Absprache ab 2 Personen möglich. Für den Kurs ist keine Entgeltermäßigung möglich.
Tipp: Wir bieten auch Online-Seminare/Webinare in dem Themenfeld an!
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
Webinar Word: Einführung - Seriendruck erstellen
Durchführungsgarantie ab 1 Person *** Online-Buchung bis Donnerstag der Vorwoche
Voraussetzung: Grundlegende Word-Kenntnisse
Sie benötigen für die Teilnahme an dem Webinar einen PC oder Notebook mit einer Internetverbindung (möglichst eine DSL-Verbindung) und die Software, die Sie lernen möchten. Außerdem benötigen Sie ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Eine Webcam ist nicht zwingend erforderlich.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von der Dozentin Frau Lindhorst per Mail einen Link, mit dem Sie sich am gebuchten Termin im Online-Schulungsraum anmelden können.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns donnerstags während unserer Beratungszeiten von 15:00-19:00 Uhr unter der Ruf-Nr. 0202/ 563 2100. Sprechen Sie ggf. Ihre Frage auf das Band.
***Die Durchführungsgarantie gilt, wenn sich mindestens eine Person bis zum Donnerstag (18:00 Uhr) der Vorwoche online angemeldet hat. Die Durchführungsgarantie entfällt bei höherer Gewalt inkl. Erkrankung der Dozentin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
2.3.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
9.3.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
30.3.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
4.5.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
25.5.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
15.6.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
22.6.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Webinar Word: Serienbrief Adressetiketten drucken
Durchführungsgarantie ab 1 Person *** Online-Buchung bis Donnerstag der Vorwoche
Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse mit Serienbrief
Sie benötigen für die Teilnahme an dem Webinar einen PC oder Notebook mit einer Internetverbindung (möglichst eine DSL-Verbindung) und die Software, die Sie lernen möchten. Außerdem benötigen Sie ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Eine Webcam ist nicht zwingend erforderlich.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von der Dozentin Frau Lindhorst per Mail einen Link, mit dem Sie sich am gebuchten Termin im Online-Schulungsraum anmelden können.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns donnerstags während unserer Beratungszeiten von 15:00-19:00 Uhr unter der Ruf-Nr. 0202/ 563 2100. Sprechen Sie ggf. Ihre Frage auf das Band.
***Die Durchführungsgarantie gilt, wenn sich mindestens eine Person bis zum Donnerstag (18:00 Uhr) der Vorwoche online angemeldet hat. Die Durchführungsgarantie entfällt bei höherer Gewalt inkl. Erkrankung der Dozentin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
2.3.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
9.3.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
23.3.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
8.6.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Webinar Word: Serienbrief - Regeln verwenden
Durchführungsgarantie ab 1 Person *** Online-Buchung bis Donnerstag der Vorwoche
Voraussetzung: Grundlegende Kenntnisse mit Serienbrief
Sie benötigen für die Teilnahme an dem Webinar einen PC oder Notebook mit einer Internetverbindung (möglichst eine DSL-Verbindung) und die Software, die Sie lernen möchten. Außerdem benötigen Sie ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Eine Webcam ist nicht zwingend erforderlich.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von der Dozentin Frau Lindhorst per Mail einen Link, mit dem Sie sich am gebuchten Termin im Online-Schulungsraum anmelden können.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns donnerstags während unserer Beratungszeiten von 15:00-19:00 Uhr unter der Ruf-Nr. 0202/ 563 2100. Sprechen Sie ggf. Ihre Frage auf das Band.
***Die Durchführungsgarantie gilt, wenn sich mindestens eine Person bis zum Donnerstag (18:00 Uhr) der Vorwoche online angemeldet hat. Die Durchführungsgarantie entfällt bei höherer Gewalt inkl. Erkrankung der Dozentin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
17.2.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
2.3.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
27.4.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
EXCEL 2016 Grundlagen : 3 Tage Intensivseminar / Bildungsurlaub
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzung: PC-Einstiegsseminar, WINDOWS-Seminar oder vergleichbare Kenntnisse
Die Anwendung von Tabellenkalkulationsprogrammen gehört zu den häufigsten fortgeschrittenen Anwendungen im Büroalltag. Teilnehmer*innen erwerben Kenntnisse über die Leistungsfähigkeit und Grundfunktionen eines typischen Tabellenkalkulationsprogramms:
- Tabellenstruktur
- Dateneingabe, Löschen, Kopieren und Ausfüllen von Zellinhalten
- Arbeiten mit Arbeitsmappen
- Formeln und Funktionen in Tabellen
- Gestalten, Formatieren von Tabellen, Tabellenausdruck
- Verknüpfungen mehrerer Tabellen
- Einblick in die Präsentationsgrafik
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Carsten |
10.2.-12.2.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
30.3.-1.4.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
27.4.-29.4.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
25.5.-27.5.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
17.8.-19.8.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
5.10.-7.10.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
2.11.-4.11.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EXCEL 2016 Grundlagen : Intensivseminar Tabellenkalkulation
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzung: PC-Einstiegsseminar, WINDOWS-Seminar oder vergleichbare Kenntnisse
Die Anwendung von Tabellenkalkulationsprogrammen gehört zu den häufigsten fortgeschrittenen Anwendungen im Büroalltag. Teilnehmer*innen erwerben Kenntnisse über die Leistungsfähigkeit und Grundfunktionen eines typischen Tabellenkalkulationsprogramms:
- Tabellenstruktur
- Dateneingabe, Löschen, Kopieren und Ausfüllen von Zellinhalten
- Arbeiten mit Arbeitsmappen
- Formeln und Funktionen in Tabellen
- Gestalten, Formatieren von Tabellen, Tabellenausdruck
- Verknüpfungen mehrerer Tabellen
- Einblick in die Präsentationsgrafik
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Carsten |
20.2.-12.3.20 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
128.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
26.2.-18.3.20 | 4* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
128.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
21.3.-28.3.20 | 2* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
128.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
25.4.-26.4.20 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
128.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EXCEL 2016 Aufbauwissen 3 Tage Intensivseminar / Bildungsurlaub
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Kleine, homogene Gruppen und ein zügiges Lerntempo kennzeichnen die Intensivseminare.
Nur für Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen aus einem Grundkurs EXCEL oder vergleichbaren Kenntnissen. Kalkulationstabellen erstellen, formatieren, auswerten und ausgewählte Daten in Diagrammen anschaulich darzustellen, sind Themen des Seminars, das auch zur Vorbereitung auf die Prüfung Xpert Europäischer ComputerPass Tabellenkalkulation (die nicht Bestandteil des Seminars ist) besucht werden kann:
- Formatierung, statistische Funktionen, Bedingte Formatierung, Gültigkeit, Schutz
- spezielle Gestaltungsmöglichkeiten (Gültigkeit, Bedingte Formatierung, Kommentare)
- Verwenden von Namen und Bereichsnamen
- Logik-Funktionen (WENN, ODER, UND)
- Matrix-Funktionen (SVERWEIS, WVERWEIS)
- Tabellen- und Arbeitsmappenverknüpfung
- Mustervorlagen
- Diagrammerstellung in Excel
- Einblick in das Arbeiten mit Makros
VHS digital: Exklusiv wird Ihnen zusätzlich zu den Unterrichtsstunden im Rahmen einer Videokonferenz die Möglichkeit zur Klärung offener Fragen angeboten. Der Termin hierfür wird im Seminar festgelegt.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Carsten |
2.3.-4.3.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
15.6.-17.6.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
7.9.-9.9.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
7.12.-9.12.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EXCEL 2016 - Aufbau - Intensivseminar - Xpert Tabellenkalkulation
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Kleine, homogene Gruppen und ein zügiges Lerntempo kennzeichnen die Intensivseminare.
Nur für Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen aus einem Grundkurs EXCEL oder vergleichbaren Kenntnissen. Kalkulationstabellen erstellen, formatieren, auswerten und ausgewählte Daten in Diagrammen anschaulich darzustellen, sind Themen des Seminars, das auch zur Vorbereitung auf die Prüfung Xpert Europäischer Computerpass Tabellenkalkulation (die nicht Bestandteil des Seminars ist), besucht werden kann:
- Formatierung, statistische Funktionen, Gültigkeit, Schutz
- spezielle Gestaltungsmöglichkeiten (Gültigkeit, Bedingte Formatierung, Kommentare)
- Verwenden von Namen und Bereichsnamen
- Logik-Funktionen (WENN, ODER, UND)
- Matrix-Funktionen (SVERWEIS, WVERWEIS)
- Tabellen- und Arbeitsmappenverknüpfung
- Mustervorlagen
- Diagrammerstellung in Excel
- Einblick in das Arbeiten mit Makros
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Carsten |
19.3.-23.4.20 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
128.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
6.5.-27.5.20 | 4* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
128.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
9.5.-16.5.20 | 2* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
128.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
6.6.-7.6.20 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
128.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EXCEL 2016 : Mit Listen organisieren und filtern - Intensiv-Training
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzungen: Grundlagenkenntnisse in Excel, Umgang mit einfachen Formeln und Funktionen
Excel bietet Ihnen viel mehr als nur die reine Tabellenform. Mit Hilfe des Programms können Sie selbst große Listen bändigen. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie große Datenmengen eingeben, verwalten und visualisieren können:
- Listen importieren (andere Datenbank, Internet, etc.)
- Auswertungen mit speziellen Formeln (z.B.: SVERWEIS, etc.)
- Sortieren von Daten nach unterschiedlichen Kriterien
- Einführung mit Pivot-Tabellen
- Filtern und Gliedern zur Auswertung und Übersichtlichkeit
- Ausgabe auf Papier oder PDF
Einzelschulungen mit individuellen Terminen Ihrer Wahl sind möglich. Preise auf Rückfrage: 0202/ 563-2666.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
14.3.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
58.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EXCEL 2016 : Mit Pivot Daten auswerten und vergleichen - Intensiv-Workshop
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Mit der Möglichkeit, in Excel Pivot-Tabellen zu erstellen, steht Ihnen eine weitere leistungsstarke Analysefunktion zur Verfügung.
Das Seminar richtet sich insbesondere an Excel-Anwender*innen, die bereits umfangreiche Vorkenntnisse im Bereich der Auswertung und Analyse haben (Teilnehmende aus Excel-Aufbaukursen oder vergleichbare Kenntnisse):
- Erstellen von Pivot-Tabellen und Charts
- Aktualisierung und Formatierung von Pivot-Tabellen
- Weiterbearbeitung innerhalb der Pivot-Tabellen
- Zusammenführung mehrerer Tabellen zu einer Pivot-Tabelle
Einzelschulungen mit individuellen Terminen Ihrer Wahl sind möglich. Preise auf Rückfrage: 0202/ 563 2666.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
21.3.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
63.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
25.4.20 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
63.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
EXCEL 2016 : Mit Pivot Daten auswerten und vergleichen - 3 Tage Bildungsurlaub
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzungen: Nur für Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen aus einem Grundkurs EXCEL oder vergleichbaren Kenntnissen.
Wenn Sie eine Möglichkeit suchen, wie Sie Ihre großen Datenmengen sinnvoll analysieren und auswerten können, dann sind Sie hier richtig. Was für den Arbeitsalltag mit Pivot-Tabellen benötigt wird, erfahren Sie in diesem Seminar:
- Überblick über die Möglichkeiten von Pivot-Tabellen
- Daten aus verschiedenen Datenquellen importieren
- Daten mit Power Query bereinigen
- Tabellen für Pivot-Tabellen vorbereiten
- Tabellen miteinander verknüpfen
- Pivot-Tabellen Schritt für Schritt aufbauen
- Gruppierungen und Teilergebnisse in Pivot-Tabellen
- Dashboards und Reports
- Datenschnitte und Zeitachsen
- Formatierung und Sortierung von Pivot-Tabellen
- Rechnen in Pivot-Tabellen
- Pivot-Charts erstellen
Tipp: Wir bieten auch Online-Seminare/Webinare in dem Themenfeld an!
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
9.3.-11.3.20 | 3* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
162.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
18.5.-20.5.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
162.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Excel VBA für Excel-Kenner*innen - Seminarwoche/Bildungsurlaub
Grundlagen der Excel-Programmierung
Voraussetzung: Fundierte Excel-Kenntnisse
Sie möchten Excel an Ihre Bedürfnisse anpassen? Dann bietet Excel mit der integrierten Programmiersprache Visual Basic for Applications (VBA) enorme Möglichkeiten.
VBA ist eine Programmiersprache, mit der Sie Microsoft-Office-Anwendungen erweitern können. Schritt für Schritt lernen Sie die Grundlagen der Excel-Programmierung kennen. Anschließend werden Sie an Beispielen aus der Praxis kleine Anwendungen programmieren. Auch wenn Sie bisher noch nicht programmiert haben, werden Sie schnell Ihre ersten Anwendungen schreiben:
- Grundlagen der Excel-Programmierung per VBA
- Mit Makros arbeiten
- Datentypen, Variablen, Operatoren
- Prozeduren
- Entscheidungen und Schleifen
- Grundlagen von Objekten und Ereignissen
Hinweis für Teilnehmende aus Hessen: Dieser Bildungsurlaub ist für NRW anerkannt. Bitte erkundigen Sie sich nach der Ausnahmeregelung für Hessen: § 10 Abs. 4 HBUG
Tipp: Wir bieten auch Online-Seminare/Webinare in dem Themenfeld an!
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
10.2.-14.2.20 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
15.6.-19.6.20 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
240.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Excel : Automatisierung mit Makros
Intensiv-Kleingruppen-Training für Excel-Kenner*innen
Voraussetzung: Excel-Aufbaukurs oder vergleichbare Kenntnisse
Bei der Arbeit mit Excel fallen oft Aufgaben an, die sich wiederholen. Diese können mit dem Makrorekorder von Excel aufgezeichnet werden. Mit Makros lässt sich also Zeit sparen, indem Aufgaben und Dateneingaben automatisiert werden.
Wir zeigen Ihnen das Wesentliche rund um die Welt der Makros anhand praktischer Beispiele.
Die Inhalte dieses Seminars bieten wir auch als Webinar an. Info: 0202/ 563-2100 und auf unserer Homepage.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
EXCEL Specials - Online-Seminare - Webinare
Webinar - Eine Pivot Tabelle aus zwei Excel Tabellen zusammenführen
Durchführungsgarantie ab 1 Person *** Online-Buchung bis Donnerstag der Vorwoche
Voraussetzung: Grundlegende Excel-Kenntnisse
Sie benötigen für die Teilnahme an dem Webinar einen PC oder Notebook mit einer Internetverbindung (möglichst eine DSL-Verbindung) und die Software, die Sie lernen möchten. Außerdem benötigen Sie ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Eine Webcam ist nicht zwingend erforderlich.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von der Dozentin Frau Lindhorst per Mail einen Link, mit dem Sie sich am gebuchten Termin im Online-Schulungsraum anmelden können.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns donnerstags während unserer Beratungszeiten von 15:00-19:00 Uhr unter der Ruf-Nr. 0202/ 563 2100. Sprechen Sie ggf. Ihre Frage auf das Band.
***Die Durchführungsgarantie gilt, wenn sich mindestens eine Person bis zum Donnerstag (18:00 Uhr) der Vorwoche online angemeldet hat. Die Durchführungsgarantie entfällt bei höherer Gewalt inkl. Erkrankung der Dozentin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
17.2.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
9.3.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
27.4.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
11.5.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
8.6.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Webinar - Excel: Makros aufzeichnen, ausführen und speichern
Durchführungsgarantie ab 1 Person *** Online-Buchung bis Donnerstag der Vorwoche
Voraussetzung: Grundlegende Excel-Kenntnisse
Sie benötigen für die Teilnahme an dem Webinar einen PC oder Notebook mit einer Internetverbindung (möglichst eine DSL-Verbindung) und die Software, die Sie lernen möchten. Außerdem benötigen Sie ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Eine Webcam ist nicht zwingend erforderlich.
Nach der Anmeldung erhalten Sie von der Dozentin Frau Lindhorst per Mail einen Link, mit dem Sie sich am gebuchten Termin im Online-Schulungsraum anmelden können.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns donnerstags während unserer Beratungszeiten von 15:00-19:00 Uhr unter der Ruf-Nr. 0202/ 563 2100. Sprechen Sie ggf. Ihre Frage auf das Band.
***Die Durchführungsgarantie gilt, wenn sich mindestens eine Person bis zum Donnerstag (18:00 Uhr) der Vorwoche online angemeldet hat. Die Durchführungsgarantie entfällt bei höherer Gewalt inkl. Erkrankung der Dozentin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
17.2.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
27.4.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
18.5.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
8.6.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ACCESS 2016 Grundlagen Datenbankanwendung : Bildungsurlaub / 3 Tage Intensivseminar
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzung: Routinierter Umgang mit dem PC
Die Datenmengen nehmen in vielen Anwendungsbereichen immer stärker zu und damit die EDV-technische Verarbeitung und Auswertung. Hierzu bieten sich Datenbankanwendungen an.
- Bestandteile (Objekte) einer Datenbank, u.a. Tabelle, Abfrage, Formular und Bericht
- Entwurfsmodus und Datenmodus
- Erstellen von Abfragen, auch über mehrere Tabellen
- Datenauswertung mit Abfragen, Filtern und Sortieren
- Formulare und Berichte mit dem Assistenten erstellen
- Konzeption und Entwurf einer Datenbank
Im Rahmen des Seminars erstellen wir eine neue Datenbankanwendung, fangen also bei Null an, und arbeiten auch mit etwa 5.000 bestehenden Datensätzen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stephan |
9.3.-11.3.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
168.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ACCESS 2016 Aufbau : Konzeption & Umsetzung einer relationalen Datenbank - Bildungsurlaub
3 Tage Intensivseminar: Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Bedienung von Access-Datenbanken (insbesondere Abfragen), die Sie in dem von uns angebotenen Access-Grundlagenseminar erwerben können.
In diesem Intensiv-Kurs erlernen Sie die Technik zur Konzeption und Umsetzung einer relationalen Datenbank mit Access. Das Anlegen von Tabellen mit ihren Feldfunktionen und die Verknüpfung der Tabellen untereinander gehören zu den grundlegenden Techniken; dies wird ergänzt durch die Weiterverarbeitung mit Abfragen, Formularen und Berichten von komplexen Tabellenstrukturen:
- Konzeption von Datenbanken
- Erkennen von Datenbankstrukturen
- Beziehungen zwischen Tabellen
- Abfragen, Formulare und Berichte mit mehreren Tabellen
- Haupt- und Unterformulare
Im Rahmen des Seminars erstellen wir eine neue Datenbankanwendung, die aus mehreren Formularen besteht, legen u.a. Buttons an und erstellen aufwändige Berichte.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stephan |
11.5.-13.5.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
OUTLOOK 2016 : Grundlagen & Aufbauwissen - 3 Tage Intensivseminar / Bildungsurlaub
Xpert-Zertifikat : Kommunikation
Voraussetzung: PC-Grundlagenkenntnisse mit Windows, z.B. aus einem PC-Einstiegsseminar oder Windows-Seminar und erste Erfahrungen mit den anderen Elementen des Office-Pakets, insbesondere WORD und EXCEL.
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
OUTLOOK ist ein Organisations- und Verwaltungsprogramm und auch für den Nachrichtenaustausch geeignet, also ein sog. "Informations-Management"-Programm für den täglichen Gebrauch am PC-Arbeitsplatz oder auf dem Notebook:
- Elektronische Post: Versenden, Empfangen und Organisieren von Nachrichten
- Kalender: private und geschäftliche Terminverwaltung, Terminserien
- Adressverwaltung
- Aufgabenverwaltung: Projektsteuerung, Erinnerungsfunktion
- Journal: Dokumentation von Prozessen und Aktivitäten
- Notizfunktion: Organisation von Gedächtnisstützen
Das Seminar eignet sich auch zur Vorbereitung auf die Xpert-Zertifizierung. Bei Interesse an der Prüfung, die nicht Bestandteil des Seminars ist, wenden Sie sich bitte an den Fachbereich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
16.3.-18.3.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
OUTLOOK 2016 : Grundlagen & Aufbauwissen - Intensivseminar
Xpert-Zertifikat : Kommunikation
Voraussetzung: PC-Grundlagenkenntnisse mit Windows, z.B. aus einem PC-Einstiegsseminar oder Windows-Seminar und erste Erfahrungen mit den anderen Elementen des Office-Pakets, insbesondere WORD und EXCEL.
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
OUTLOOK ist ebenfalls Bestandteil des Office-Pakets von Microsoft. Es ist ein Organisations- und Verwaltungsprogramm und auch für den Nachrichtenaustausch geeignet, also ein sog. Informations-Management-Programm für den täglichen Gebrauch am PC-Arbeitsplatz oder auf dem Notebook:
- Elektronische Post: Versenden, Empfangen und Organisieren von Nachrichten
- Kalender: private und geschäftliche Terminverwaltung, Terminserien
- Adressverwaltung
- Aufgabenverwaltung: Projektsteuerung, Erinnerungsfunktion
- Journal: Dokumentation von Prozessen und Aktivitäten
- Notizfunktion: Organisation von Gedächtnisstützen
Das Seminar eignet sich auch zur Vorbereitung auf die Xpert-Zertifizierung. Bei Interesse an der Prüfung, die nicht Bestandteil des Seminars ist, wenden Sie sich bitte an den Fachbereich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Carsten |
23.5.-24.5.20 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A305
![]() |
128.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
POWERPOINT 2016 : Grundlagen & Aufbauwissen - Intensivseminar
Xpert-Zertifikat : Präsentation
Voraussetzung: PC-Einstiegsseminar, Windows-Seminar oder vergleichbare Kenntnisse. Außerdem sollten schon Erfahrungen im Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen wie WORD vorliegen.
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
PC-Anwender*innen, die professionell gestaltete Folienvorlagen für Schulung und Präsentation erstellen wollen, finden in POWERPOINT ein flexibles und leicht zu handhabendes Werkzeug:
- schnelles Erstellen von Präsentationen mit dem Assistenten
- manuelle Präsentationserstellung
- individuelle Präsentationsvorlagen
- optimale Präsentationsplanung
- Grundlagen der Präsentationsbearbeitung
Das Seminar eignet sich auch zur Vorbereitung auf die Xpert-Zertifizierung. Bei Interesse an der Prüfung, die nicht Bestandteil des Seminars ist, wenden Sie sich bitte an den Fachbereich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EDV- |
25.4.-26.4.20 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A301
![]() |
128.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
POWERPOINT 2016 : Grundlagen & Aufbauwissen - 3 Tage Intensivseminar / Bildungsurlaub
Xpert-Zertifikat : Präsentation
Voraussetzung: PC-Einstiegsseminar, Windows-Seminar oder vergleichbare Kenntnisse. Außerdem sollten schon Erfahrungen im Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen wie WORD vorliegen.
Nutzer*innen älterer Programmversionen ab 2010 sind hier auch richtig!
PC-Anwender*innen, die professionell gestaltete Folienvorlagen für Schulung und Präsentation erstellen wollen, finden in POWERPOINT ein flexibles und leicht zu handhabendes Werkzeug:
- schnelles Erstellen von Präsentationen mit dem Assistenten
- manuelle Präsentationserstellung
- individuelle Präsentationsvorlagen
- optimale Präsentationsplanung
- Grundlagen der Präsentationsbearbeitung
Das Seminar eignet sich auch zur Vorbereitung auf die Xpert-Zertifizierung. Bei Interesse an der Prüfung, die nicht Bestandteil des Seminars ist, wenden Sie sich bitte an den Fachbereich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EDV- |
20.4.-22.4.20 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Präsentationen stilecht & professionell: Special für PP-Kenner*innen - Durchführung ab 2 Personen
Mit dem Folienmaster gelingt es perfekt: Profi-Know-how Intensivschulung
Voraussetzung: Praxiserprobte PowerPoint-Kenntnisse in PowerPoint 2016
Mit einer PowerPoint-Präsentation präsentieren Sie sich auch immer persönlich. Erfolgsgaranten sind einmal eine einheitliche Gestaltung Ihrer Präsentationen innerhalb Ihres Arbeitskontextes und zum anderen Ihre persönliche Stilgestaltung. Der Einsatz des Folienmasters ermöglicht es Ihnen, die Informationen über Design und Folienlayouts so zu speichern, dass z.B. Hintergrund, Farbe, Schriftart, Platzhaltergröße und Positionierung immer wieder aufgerufen werden können. Durch den Einsatz des Folienmasters gelingt es problemlos, Ihre persönlichen Stilvorgaben sowie die Corporate-Design-Vorgaben Ihres Unternehmens zu berücksichtigen. Themen des Intensivtrainings sind u.a. die Bearbeitung der vorhandenen Folienmaster, Erarbeitung individueller Folienlayouts sowie die Erstellung zusätzlicher Folienmaster.
Einzelschulungen mit individuellen Terminen Ihrer Wahl sind möglich. Preise auf Anfrage: 0202/ 563-2666.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EDV- |
24.4.20 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
320 EDV-Raum
![]() |
66.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
MS OFFICE - Passgenaue Unterstützung - Webinare
Webinar - Passgenaue Unterstützung für kniffelige Fragen aus Ihrem (Arbeits-) Alltag mit MS Office
30 Minuten für Sie: Telefonische Terminvereinbarung nach Ihrer Online-Buchung
Voraussetzungen: Teilnahme an unseren entsprechenden Seminaren oder vergleichbar gute MS-Office-Kenntnisse
Im Kurs alles verstanden - aber trotzdem klappt es irgendwann nicht am Arbeitsplatz: Vielleicht schon zu lange her oder eine neue Programmversion?
Das Problem steckt oft im Detail: Datenbankabfragen, Besprechungsanfragen, Serienbrief, Sverweis, Pivot-Tabelle, Folienmaster etc.
Sie benötigen für die Teilnahme an einem Webinar einen PC oder Notebook mit einer Internetverbindung (möglichst eine DSL-Verbindung) und die Software, die Sie lernen möchten. Außerdem benötigen Sie ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Eine Webcam ist nicht zwingend erforderlich.
Wir rufen Sie an und vereinbaren mit Ihnen Thema und Termin. Danach erhalten Sie eine verbindliche Buchungsbestätigung.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns donnerstags während unserer Beratungszeiten von 15:00-19:00 Uhr unter der Ruf-Nr. 0202/ 563 2100. Sprechen Sie ggf. Ihre Frage auf das Band.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
31.12.19 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
||||||
![]() |
|||||||||||
31.12.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
||||||
![]() |
|||||||||||
Webinar - Passgenaue Unterstützung für Ihre (Arbeits-) Projekte mit MS Office
30 Minuten für Sie: Telefonische Terminvereinbarung nach Ihrer Online-Buchung
Wie komme ich schnell ans Ziel bei einer Fragestellung aus meiner Arbeitspraxis?
30 Minuten Beratungszeit für Ideenfindung und erste Hilfestellung in MS-Office-Projekten.
Sie benötigen für die Teilnahme an dem Online-Workshop einen PC oder Notebook mit einer Internetverbindung (möglichst eine DSL-Verbindung) und die Software, die Sie lernen möchten. Außerdem benötigen Sie ein Headset, also einen Kopfhörer mit Mikrofon. Eine Webcam ist nicht zwingend erforderlich.
Wir rufen Sie an und vereinbaren mit Ihnen Thema und Termin. Danach erhalten Sie eine verbindliche Buchungsbestätigung.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns donnerstags während unserer Beratungszeiten von 15:00-19:00 Uhr unter der Ruf-Nr. 0202/ 563 2100. Sprechen Sie ggf. Ihre Frage auf das Band.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
31.12.19 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
||||||
![]() |
|||||||||||
Martina |
31.12.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
33.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!