Kursdetails
Kursdetails

242W104016 Widerstand und Verfolgung in Cronenberg

Fast vergessen ist, dass Cronenberg bis 1933 eine Hochburg der Arbeiter*innenbewegung war. Die Arbeiter*innen der Cronenberger Werkzeugindustrie waren meist im deutschen Metallarbeiter Verband (DMV) organisiert. Bedeutend waren auch die Naturfreunde und Arbeitersportvereine. 1920 stimmten 42% für die linke USPD, die MSPD erzielte nur 10% der Stimmen. 1924 erzielte die KPD 31,3 % und die SPD 13,9 %. Die KPD blieb bis 1930 stärkste Partei in Cronenberg, ab 1932 dominierte die NSDAP alle späteren Wahlen. Auf dem Stadtrundgang berichtet Historiker Stephan Stracke auch vom Erstarken der NS-Bewegung und der Rolle des SA-Heims in der Kemmanstraße.  Außerdem werden die wichtigsten Cronenberger Widerstandskämpfer*innen vorgestellt.

Treffpunkt:  vor dem Zentrum Emmaus,  Hauptstr. 39

Kursort

Adresse:


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
12.10.2024
Uhrzeit:
14:30 - 17:00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal

Kurs teilen: