Kursdetails
Kursdetails

242W103007 Tote, Schädel und die Erfindung der Religion. Historischer Salon mit Jörg Scheidt

Die gezielte Bestattung von Verstorbenen gilt als eine der ersten rituellen Handlungen der frühen Menschen. Als die Menschen in der Jungsteinzeit (10.000 v. Chr.) sesshaft wurden, änderten die ehemaligen Nomaden ihre Lebensweise radikal. Das bedeutete auch eine Veränderung bei den kultischen Handlungen. In den Funden der Archäolog*innen werden magische Rituale, Opferungen und gewaltige Anlagen wie der Göbekli Tepe sichtbar. Der Umgang mit dem Tod scheint das entscheidende Merkmal der neuen Religiosität gewesen zu sein. Im Historischen Salon stellt der Wuppertaler Archäologe Jörg Scheidt sein aktuelles Buch "Von Schädeln, Opfergruben und Heiligtümern. Die Entwicklung der vorgeschichtlichen Religion" vor und berichtet, welche religiösen Eigenschaften der frühen Religionen bis heute spürbar sind.

Daniel Meis (Daniel Meis)

Kursort

VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer

ist barrierefrei

Adresse: Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
19.09.2024
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Datum:
19.09.2024
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld

Kurs teilen: