Politik - Geschichte - Umwelt
Politik - Geschichte - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Politik - Geschichte - Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Seite 1 von 6
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Außenstelle Nr. Kursstatus
1923 als Schlüsseljahr für 1933
Wann:
Do. 09.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W103002
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Angezockt - Geschichte und Historisches in (Computer)spielen
Wann:
Di. 17.10.2023, 10.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W103006
Status:
Plätze frei
Arbeit, Migration, Transformation: der Ostersbaum
Wann:
So. 25.06.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Else-Lasker-Schüler-Straße 30; 42107 Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W104011
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Auf dem Krähenberg: Schmiede und Schleiferrundgang durch Cronenberg
Wann:
So. 27.08.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W104001
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Auf Goethes Spuren durch Elberfeld15
Wann:
So. 20.08.2023, 15.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W104013
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Ausfall: Filmabend: „Delicieux“
Wann:
Di. 06.06.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W107008
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Bandwirker und Zioniten: Ronsdorfer Geschichte(n)
Wann:
So. 29.10.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W104006
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Barcamp Offene Kommunen NRW 2023
Wann:
Sa. 25.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W102001
Status:
Um Anmeldung wird gebeten via www.oknrw.de
Bergischer Salon
Wann:
Di. 20.06.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W107010
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Bergischer Salon
Wann:
Di. 21.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W102004
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Bergischer Salon mit Cheikh Kane
Wann:
Di. 19.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W102002
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Bergischer Salon mit Dilek Engin
Wann:
Di. 17.10.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W102003
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Bergisches Land: Zwischen Diktatur und Demokratie
Wann:
Di. 26.09.2023, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
232S103001
Status:
Plätze frei
Botanischer Spaziergang durch die Barmer Anlagen.
Wann:
Sa. 29.07.2023, 14.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W001002
Status:
Weitere Informationen erhalten Sie beim Naturwissenschaftlichen Verein.
Braucht die deutsche Demokratie ein Update?
Wann:
Do. 28.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W101009
Status:
Anmeldung möglich
Das Frühmittelalter in Wuppertal
Wann:
Do. 21.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W104007
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Das internationale Recht: Ideen, Funktionsweise, Problematiken
Wann:
Do. 14.09.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum B220; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W101010
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
DAV-Nepal
Wann:
Mi. 22.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
232S107001
Status:
Keine Anmeldung möglich
Der Barmer Westen: Loh & Rott
Wann:
So. 17.09.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W104003
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Der ÖPNV und die Verkehrswende. Was bewegt die WSW mobil?
Wann:
Mo. 20.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W101106
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Der „heilige Berg“ und seine Parkanlage: Die Hardt
Wann:
So. 03.09.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W104002
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Bergische Kaffeetafel und die Vereinigte Ostindische Compagnie
Wann:
Do. 30.11.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum B220; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W104016
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Die Demokratie und ihre Zukünfte
Wann:
Mo. 11.09.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
232S105001
Status:
Anmeldung möglich
Die Diskrepanz zwischen Umweltbewusstsein und Alltagsverhalten
Wann:
Mi. 07.06.2023, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
231S106001
Status:
Plätze frei
Die Intelligenz der Bienen
Wann:
So. 26.11.2023, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
232S105017
Status:
Anmeldung möglich
Seite 1 von 6
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner*innen