Politik - Geschichte - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik - Geschichte - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Titel | Datum | Ort | Außenstelle | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|
Parolen Paroli |
Wann:
So. 01.01.2023, Uhr
|
Wo:
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W102000
|
Status:
Die VHS bietet das (Kurz-)Seminar auf Nachfrage an. Bitte melden Sie sich unter 0202 563-2248 oder per Mail an christian.dillenberg@bergische-vhs.de
|
Themen der Zeit - Themen des Lebens |
Wann:
Mi. 18.01.2023, 10.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W101001
|
Status:
fast ausgebucht
|
Thema heute … |
Wann:
Do. 19.01.2023, 10.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W101003
|
Status:
Anmeldung möglich
|
"Die Nazis kannten meinen Namen" |
Wann:
Fr. 27.01.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S103001
|
Status:
Plätze frei
|
Philosophisches Café |
Wann:
So. 29.01.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W110230
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Ist Geschichte gestaltbar? |
Wann:
Mo. 30.01.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231S105002
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Lecker & gesund – das geht auch preiswert! |
Wann:
Fr. 03.02.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S106013
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Musikalische Reise durch das Judentum |
Wann:
Sa. 04.02.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S118120
|
Status:
Plätze frei
|
Welternährungssicherung und nachhaltige Ernährungssysteme |
Wann:
Mo. 06.02.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231S105003
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Politische Runde |
Wann:
Mo. 06.02.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W101100
|
Status:
Plätze frei
|
Unter den Augen des Staates. |
Wann:
Mo. 06.02.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W101101
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Ennio Morricone |
Wann:
Mo. 06.02.2023, 20.00 Uhr
|
Wo:
Cobra; Raum A; SG-Merscheid
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S116081
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Sozialwahl 2023 - Wer entscheidet über die Zukunft von Rente und Gesundheit? |
Wann:
Di. 07.02.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W140001
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Selma Stern - Die große Alte Dame der deutsch-jüdischen Geschichtsschreibung (18 |
Wann:
Mi. 08.02.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S103009
|
Status:
Plätze frei
|
Wärmepumpen im Altbau nachrüsten |
Wann:
Mi. 08.02.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W106001
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-1990 |
Wann:
Mi. 08.02.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231S105004
|
Status:
Anmeldung möglich
|
"Wege und Irrwege der Selbsterfahrung.“ |
Wann:
Do. 09.02.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231W103001
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Gehölzschnitt von Ziersträuchern |
Wann:
Sa. 11.02.2023, 14.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S119153
|
Status:
Plätze frei
|
Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute |
Wann:
So. 12.02.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231S105005
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Politische Runde aktuell |
Wann:
Mo. 13.02.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W101105
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Irland im Klimawandel |
Wann:
Di. 14.02.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S107004
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Steigende Temperaturen - bröckelnde Berge |
Wann:
Mi. 15.02.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S107002
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Historischer Salon: Das bewegte Leben der Familie Gebhard-L’Estrange |
Wann:
Do. 16.02.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W104002
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Vor 90 Jahren: Der „Barmer Blutsonntag“ |
Wann:
So. 19.02.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W104014
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Bergischer Salon |
Wann:
Di. 21.02.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W102001
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Ihre Ansprechpartner*innen
Jan Niko Kirschbaum
Tel. +49 202 563 2217
E-Mail an Jan Niko Kirschbaum
Heinz-Werner Würzler
Tel. +49 212 290 3265
E-Mail an Heinz-Werner Würzler