252W101105 Wie bleibt Wuppertal mobil? Politische Runde mit Gunnar Ohrndorf
Status | ![]() |
Beginn | Mo., 10.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | Der Eintritt ist frei. Es gilt das Prinzip „Pay what you like.“ (Zahle, was Du magst.) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Gunnar Ohrndorf
Jan Niko Kirschbaum |
Seit dem 1. September 2024 ist Gunnar Ohrndorf Beigeordneter des Geschäftsbereiches Stadtentwicklung, Bauen und Mobilität. Der gebürtige Wuppertaler hat eine Ausbildung zum Industriemechaniker und anschließend ein Studium zum Bauingenieur absolviert. Zuletzt war er Erster und Technischer Beigeordneter der Stadt Wesseling. Wuppertal ist ungleich größer als die Stadt Wesseling, die Aufgaben sind komplexer. Die größte Herausforderung ist die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur und das geänderte Mobilitätsverhalten der Menschen. Es erfordert Mut ganz neue und vielleicht unkonventionelle Ideen zu testen und umzusetzen, sagte er im Interview mit der Westdeutschen Zeitung. In dieser Politischen Runde berichtet Gunnar Ohrndorf im Gespräch mit Stefan Seitz von seinem ersten Jahr als Beigeordneter und seinen Ideen für die nächsten Jahre.
Kursort
VHS Auer Schulstraße; A011 Forum
ist barrierefrei
Adresse:
Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
10.11.2025
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Datum:
10.11.2025
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|