Kursdetails
Kursdetails

242W107003 Kirgisien – gelebte Tradition in rauer Gebirgslandschaft

Einst ein Teil der Sowjetunion ist Kirgisien (auch Kirgistan oder Kirgisistan genannt) heute eine unabhängige präsidentielle Republik mit außergewöhnlich gastfreundlichen Menschen. Es ist ein Land mit einer atemberaubenden Berglandschaft, die in den Sommermonaten von Halbnomaden mit ihren Schaf-, Rinder- und Pferdeherden aufgesucht wird. Die Weiden sind saftig grün und bieten nicht nur den Nutztieren sondern auch einer Vielzahl von Insekten Nahrung. Bekannt ist Kigisien auch für seine traditionellen

Reiterspiele und die Jagd mit Steinadlern; beides wird noch heute praktiziert.

Die Referentin hatte das Glück an mehreren Reiterspielen als Zuschauerin teilnehmen zu dürfen. Neben der großartigen Landschaft am 3000 Meter hoch gelegenen Songköl, dem zweitgrößten See des Landes, gehört zu den Höhepunkten des Vortrags auch die Umrundung des Yssykköl, des größten Sees des Landes. Der Besuch des großen Viehmarkts von Karakol entführt in eine andere Welt. Historische architektonische Sehenswürdigkeiten findet man kaum in Kirgisien, doch sind mehr als 5000 prähistorische Petroglyphen bei Cholpon Ata einzigartig.

Außergewöhnlich ist auch die durch Erosion entstandene Landschaft des Skaska-Tals, des Märchentals. Mit dem Bericht über ihre vierwöchige Reise möchte Referentin Astrid Padberg ein in unserer Region weitgehend unbekanntes Land in all seiner Schönheit und Natürlichkeit vorstellen.


Weitere Informationen erhalten Sie über die Webseite der Referentin.

Kursort

VHS Auer Schulstraße; A011 Forum

ist barrierefrei

Adresse: Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
05.11.2024
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld

Kurs teilen: