Politik, Gesellschaft und Umwelt

Programm

Politik, Gesellschaft und Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft und Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Politik, Gesellschaft und Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik, Gesellschaft und Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Seite 1 von 5
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Außenstelle Nr. Kursstatus
Carl und Berta Benz und außergewöhnliche Automobile
Wann:
Mi. 05.11.2025, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S103003
Status:
Anmeldung möglich
Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobe
Wann:
Mo. 15.09.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105000
Status:
Anmeldung möglich
Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie
Wann:
Fr. 26.09.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105001
Status:
Anmeldung möglich
Gefährliche Rivalitäten: Wirtschaftskriege – von den Anfängen bis zu Trumps Deal
Wann:
Mi. 08.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105002
Status:
Anmeldung möglich
Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel
Wann:
Mi. 22.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105003
Status:
Anmeldung möglich
Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig?
Wann:
Mi. 29.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105004
Status:
Anmeldung möglich
Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens
Wann:
Do. 11.12.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105005
Status:
Anmeldung möglich
Die Zitrusfrüchte Italiens
Wann:
Mi. 10.12.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105006
Status:
Anmeldung möglich
Schönheit der Astronomie II
Wann:
Mo. 03.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105007
Status:
Anmeldung möglich
Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525
Wann:
Mi. 05.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105008
Status:
Anmeldung möglich
Die Frage von Krieg und Frieden im Völkerrecht
Wann:
Do. 06.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105009
Status:
Anmeldung möglich
Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen
Wann:
Do. 16.10.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105011
Status:
Anmeldung möglich
Quantencomputer
Wann:
Di. 11.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105012
Status:
Anmeldung möglich
Bonobos (Pan paniscus)
Wann:
Do. 13.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105013
Status:
Anmeldung möglich
Neue Technologien und Strafrecht
Wann:
Di. 18.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105014
Status:
Anmeldung möglich
Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung
Wann:
Mo. 24.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105015
Status:
Anmeldung möglich
Innovationen für die Verteidigung
Wann:
Di. 25.11.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105016
Status:
Anmeldung möglich
Bullshit, Fake News und Manipulation
Wann:
Mi. 03.12.2025, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105017
Status:
Anmeldung möglich
FridayStory: Nachhaltigkeit und Achtsamkeit
Wann:
Fr. 28.11.2025, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Zoom Webinar
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S105250
Status:
Bitte benutzen Sie zur Anmeldung den Link im Beschreibungstext.
Gartenkosmetik – So machen Sie Ihren Garten fit für den Herbst/ Winter
Wann:
Di. 16.09.2025, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S109155
Status:
Plätze frei
Blumenzwiebeln - So verdoppeln Sie ihre Gartenfläche
Wann:
Mi. 01.10.2025, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252S109156
Status:
Plätze frei
Sichere Quellen, starke Demokratie – Recherche als Beruf(ung)
Wann:
Do. 09.10.2025, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252W101005
Status:
Anmeldung möglich
Deepfake und Desinformation
Wann:
Do. 23.10.2025, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252W101006
Status:
Anmeldung möglich
ARD Retro – Zurück in die Zukunft & Was macht die ARD wertvoll?
Wann:
Do. 06.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252W101007
Status:
Anmeldung möglich
Desinformation als Gefahr für die Demokratie
Wann:
Do. 20.11.2025, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
252W101008
Status:
Anmeldung möglich
Seite 1 von 5
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner*innen