252W102001 Barcamp: Dis/connected - Was uns trennt, was uns verbindet Barcamp Offene Kommunen NRW 2024
| Status | Um Anmeldung wird gebeten via www.oknrw.de |
| Beginn | Sa., 22.11.2025, 09:00 - 18:00 Uhr |
| Kursgebühr | Eintritt frei |
| Dauer | 1x |
| Kursleitung |
Clarisse Schröder
Catie Keßler |
Wir sind ständig verbunden. Messenger, Social Networks, Push-Notifications. Informationen prasseln auf uns ein und ständig werben Apps um unsere Aufmerksamkeit. "Kauf ein! Lade ein Bild hoch! Nutze unsere neue KI! " Wir stehen im Zentrum eines digitalen Nervensystems. Und das ist großartig! Informationen werden ausgetauscht, Freundschaften geknüpft und Projekte gestarted. Und das ist anstrengend! Fake News müssen aussortiert, Spam detektiert und schnelllebige Trends ausgehalten werden. Was macht die digitale Welt mit uns und was machen wir mit ihr? Wie kann Demokratie dadurch gestärkt werden und wie wird sie bedroht? Wer bestimmt über die Zugänge zum Web und wem gehört das Internet eigentlich? Was ist aus Open Source-Gedanken geworden und wieso bestimmen Milliardäre die Algorithmen?
Und vor allem: was können wir auf lokaler Ebene anders und besser machen?
Das OKNRW-Barcamp ist ein themenoffenes Barcamp. Diese Themen sollen dabei helfen, die Schwerpunkte unserer Community zu verdeutlichen.
Dieses Jahr präsentieren wir drei Themenschwerpunkte:
- Technologische Solidarität
Mastodon, LibreOffice, Linux – gemeinsam digitale Alternativen erkunden und Wissen teilen
- Partizipative Demokratie
Bürgerbeteiligung neu denken, digitale Teilhabe stärken und demokratische Prozesse gestalten
- Generationengerechtigkeit
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Zukunftsperspektiven im digitalen Wandel
Für wen machen wir das Barcamp?
- Kommunal- und Landesverwaltung
- Civic & Gov Tech
- Zivilgesellschaft
- Entwickler*innen
- Demokratie-Interessierte
- Digital-Neugierige
- Alle, die Lust auf Austausch haben
Barcamp plus: Rahmenprogramm
Neben dem Barcamp arbeiten wir an weiteren Formaten, die parallel angeboten werden können.
Mehr Infos & Anmeldung: https://oknrw.de/veranstaltungen/offene-kommunen-nrw-2025/
Eine Veranstaltung in Kooperation mit OKNRW, Mehr Demokratie e.V., dem Team Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement der Stadt Wuppertal
Kursort
VHS Auer Schulstraße; A203
ist barrierefrei
Adresse:
Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal
Kursort
VHS Auer Schulstraße; A204
ist barrierefrei
Adresse:
Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal
Kursort
VHS Auer Schulstraße; A206
ist barrierefrei
Adresse:
Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal
Kursort
VHS Auer Schulstraße; A207
ist barrierefrei
Adresse:
Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal
Kursort
VHS Auer Schulstraße; A011 Forum
ist barrierefrei
Adresse:
Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal
Kursort
VHS Auer Schulstraße; A106
ist barrierefrei
Adresse:
Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal
Kursort
VHS Auer Schulstraße; A108
ist barrierefrei
Adresse:
Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal
Kursort
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer
ist barrierefrei
Adresse:
Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
22.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
|
Datum:
22.11.2025
|
Uhrzeit:
09:00 - 18:00 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
