Gesundheit
Der Fachbereich Gesundheitsbildung hat sich nicht nur „Bildung für alle“, sondern auch „Gesundheit für alle“ auf die Fahne geschrieben. Mit einem großen Team an qualifizierten Kursleiter*innen bieten wir Ihnen als Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die eigenen Gesundheitsressourcen zu fördern und zu erhalten. Unsere Dozent*innen sind fachspezifisch qualifiziert und werden im regelmäßigen Tonus angehalten sich weiterzubilden.
Die kursspezifischen Lerninhalte und Zielsetzungen variieren, das grundlegende Ziel bleibt aber gleich: Die Erhaltung und Verbesserung gesundheitlicher Ressourcen, der individuellen Lebensqualität und die verhaltenspräventive Ressourcenstärkung. Die Vermittlung von Wissen rund um das Thema Gesundheit und die Stärkung, Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit für den Beruf und das Privatleben.
In unseren Bewegungs- und Gesundheitsangeboten erfahren Sie aktiv, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre körperlichen und psychischen Ressourcen, macht Sie fit für den Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Je nach Bedürfnis bieten wir Ihnen Kurse, Vorträge, Seminare, Events oder Workshops an. Für jede*n das passende Angebot!
Die kursspezifischen Lerninhalte und Zielsetzungen variieren, das grundlegende Ziel bleibt aber gleich: Die Erhaltung und Verbesserung gesundheitlicher Ressourcen, der individuellen Lebensqualität und die verhaltenspräventive Ressourcenstärkung. Die Vermittlung von Wissen rund um das Thema Gesundheit und die Stärkung, Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit für den Beruf und das Privatleben.
In unseren Bewegungs- und Gesundheitsangeboten erfahren Sie aktiv, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre körperlichen und psychischen Ressourcen, macht Sie fit für den Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Je nach Bedürfnis bieten wir Ihnen Kurse, Vorträge, Seminare, Events oder Workshops an. Für jede*n das passende Angebot!
Gesundheit
Der Fachbereich Gesundheitsbildung hat sich nicht nur „Bildung für alle“, sondern auch „Gesundheit für alle“ auf die Fahne geschrieben. Mit einem großen Team an qualifizierten Kursleiter*innen bieten wir Ihnen als Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die eigenen Gesundheitsressourcen zu fördern und zu erhalten. Unsere Dozent*innen sind fachspezifisch qualifiziert und werden im regelmäßigen Tonus angehalten sich weiterzubilden.
Die kursspezifischen Lerninhalte und Zielsetzungen variieren, das grundlegende Ziel bleibt aber gleich: Die Erhaltung und Verbesserung gesundheitlicher Ressourcen, der individuellen Lebensqualität und die verhaltenspräventive Ressourcenstärkung. Die Vermittlung von Wissen rund um das Thema Gesundheit und die Stärkung, Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit für den Beruf und das Privatleben.
In unseren Bewegungs- und Gesundheitsangeboten erfahren Sie aktiv, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre körperlichen und psychischen Ressourcen, macht Sie fit für den Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Je nach Bedürfnis bieten wir Ihnen Kurse, Vorträge, Seminare, Events oder Workshops an. Für jede*n das passende Angebot!
Die kursspezifischen Lerninhalte und Zielsetzungen variieren, das grundlegende Ziel bleibt aber gleich: Die Erhaltung und Verbesserung gesundheitlicher Ressourcen, der individuellen Lebensqualität und die verhaltenspräventive Ressourcenstärkung. Die Vermittlung von Wissen rund um das Thema Gesundheit und die Stärkung, Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit für den Beruf und das Privatleben.
In unseren Bewegungs- und Gesundheitsangeboten erfahren Sie aktiv, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre körperlichen und psychischen Ressourcen, macht Sie fit für den Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Je nach Bedürfnis bieten wir Ihnen Kurse, Vorträge, Seminare, Events oder Workshops an. Für jede*n das passende Angebot!
Titel | Datum | Ort | Außenstelle | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|
ONLINE: Pound® Rockout Workout |
Wann:
Mi. 16.08.2023, 18.45 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Gesundheit
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
232S148055
|
Status:
Anmeldung möglich
|
ONLINE: Pound® Rockout Workout |
Wann:
Mi. 17.01.2024, 18.45 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Gesundheit
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
241S148055
|
Status:
Anmeldung möglich
|
MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit |
Wann:
Fr. 20.10.2023, 16.30 Uhr
|
Wo:
VHS Birkenweiher; Raum 5; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S144001
|
Status:
fast ausgebucht
|
Einfach gemeinsam Singen |
Wann:
Di. 19.12.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S145510
|
Status:
Plätze frei
|
Hatha-Yoga |
Wann:
Mo. 21.08.2023, 17.30 Uhr
|
Wo:
KiTa Scharrenberger Straße; Bewegungsraum; SG-Ohligs
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S146000
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Hatha-Yoga |
Wann:
Mo. 21.08.2023, 19.15 Uhr
|
Wo:
KiTa Scharrenberger Straße; Bewegungsraum; SG-Ohligs
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S146001
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Hatha-Yoga |
Wann:
Di. 15.08.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 211; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S146002
|
Status:
fast ausgebucht
|
Hatha-Yoga |
Wann:
Di. 15.08.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 211; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S146003
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Yoga |
Wann:
Mi. 16.08.2023, 17.30 Uhr
|
Wo:
Ohligser Festhalle; Kleiner Saal; SG-Ohligs
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S146004
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Yoga |
Wann:
Do. 17.08.2023, 15.15 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 211; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S146005
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Yoga und Entspannung |
Wann:
Di. 15.08.2023, 10.00 Uhr
|
Wo:
Friedenskirche Uhlandstraße; Gemeinderaum; SG-Ohligs
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S146006
|
Status:
fast ausgebucht
|
Hatha Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg |
Wann:
Di. 15.08.2023, 18.15 Uhr
|
Wo:
KiTa Erfer Straße (AWO); Bewegungsraum; SG-Höhscheid
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S146007
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Hatha Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg |
Wann:
Di. 15.08.2023, 20.00 Uhr
|
Wo:
KiTa Erfer Straße (AWO); Bewegungsraum; SG-Höhscheid
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S146008
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Yoga – ein Weg zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit |
Wann:
Do. 17.08.2023, 18.45 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 211; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S146009
|
Status:
fast ausgebucht
|
Yoga |
Wann:
Mi. 16.08.2023, 10.15 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 211; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S146012
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Fitness-Yoga für Anfänger*innen |
Wann:
Mi. 16.08.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
Turnhalle Eintrachtstraße; Turnhalle; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S146013
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Sanftes Hatha-Yoga |
Wann:
Mo. 14.08.2023, 17.45 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 211; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S146014
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Pilates Workout |
Wann:
Di. 08.08.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
BST Gesundheitszentrum;Raum Mangenberger Str.; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S147002
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Pilates für Ihre Gesundheit |
Wann:
Mo. 07.08.2023, 18.15 Uhr
|
Wo:
KiTa Quintino; Bewegungsraum; SG-Höhscheid
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S147003
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Pilates, Gymnastik und Entspannung |
Wann:
Di. 15.08.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Birkenweiher; Raum 5; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S147004
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Pilates |
Wann:
Mi. 30.08.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 211; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S147005
|
Status:
fast ausgebucht
|
Pilates |
Wann:
Mi. 30.08.2023, 20.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 211; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S147006
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Pilates |
Wann:
Do. 17.08.2023, 17.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 211; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S147007
|
Status:
fast ausgebucht
|
Ausgleichsgymnastik für Frauen |
Wann:
Mo. 14.08.2023, 18.15 Uhr
|
Wo:
Gesamtschule Geschwister Scholl; Turnhalle Querstr.; SG-Ohligs
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S148000
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Ausgleichsgymnastik |
Wann:
Mi. 16.08.2023, 18.00 Uhr
|
Wo:
Albert-Schweitzer-Schule; Gymnastikhalle; SG-Wald
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
232S148001
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Ihre Ansprechpartner*innen
Sebastian Hollstegge
Tel. +49 202 563 2261
E-Mail an Sebastian Hollstegge
Tatjana Klatt
Tel. +49 212 290 7235
E-Mail an Tatjana Klatt