Familienbildung Qualifizierung und Fortbildung Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Familienbildung Qualifizierung und Fortbildung Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson

Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson

Kinder zu betreuen, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern kann eine sehr erfüllende Aufgabe sein. Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson richtet sich nach dem aktuellen QHB und umfasst 300 Unterrichtseinheiten. Der Kurs unterteilt sich in einen tätigkeitsvorbereitenden und tätigkeitsbegleitenden Teil. Weitere Details entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung.

Nur gültig für Wuppertal:

Für zukünftige Kindertagespflegepersonen bieten die evangelische, die katholische Familienbildungsstätte sowie die bergische VHS im Wechsel Qualifizierungskurse an. Dieser Kurs umfasst 300 Unterrichtseinheiten (UE), die sich in 160 UE tätigkeitsvorbereitende und 140 UE tätigkeitsbegleitende Qualifizierung unterteilt. Zu erbringen sind darüber hinaus 140 UE Selbstlerneinheiten und 80 Stunden Praktikum.
Die Teilnehmer*innen erhalten nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat, mit dem sie ihre fachliche Eignung als Kindertagespflegeperson nachweisen können.
Neben grundlegenden Themen zur frühkindlichen Bildung und Erziehung sowie gesundheitsbewusster Ernährung, enthält der Kurs auch Unterrichtsstunden zu rechtlichen Fragen rund um das Thema Kindertagespflege und zu sicherheitsrelevanten Themen.
Vor Anmeldung für die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson sind die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung und ein Eignungsgespräch beim Jugendamt - Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder - erforderlich.
Zur Vorbereitung auf diesen Termin reichen Sie bitte folgende Unterlagen bei der pädagogischen Fachberatung Kindertagespflege ein:

• den von Ihnen ausgefüllten und unterschriebenen „Fragebogen für Kindertagespflegepersonen“ (abrufbar auf der Internet-Seite der Stadt Wuppertal) per Mail an kindertagespflege@stadt.wuppertal.de
• ein Motivationsschreiben, aus dem hervorgeht, warum sie als Kindertagespflegeperson tätig werden möchten und welche Erfahrung Sie in der Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren mitbringen
• einen aktuellen Lebenslauf
• ein Schulabschlusszeugnis

Nach Sichtung der Unterlagen wird Ihnen der Termin für die Informationsveranstaltung telefonisch mitgeteilt. Die Veranstaltung findet im Verwaltungsgebäude Neumarkt 10, 42103 Wuppertal statt.
Im Anschluss an die Informationsveranstaltung können Sie bei weiterem Interesse an der Tätigkeit als Kindertagespflegeperson mit den pädagogischen Fachberaterinnen einen Termin für das Eignungsgespräch vereinbaren.
Nach den Eignungsgesprächen erhalten alle Interessierten die Information über die Teilnahme an der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson und die Anmeldemodalitäten des jeweiligen Bildungsträgers.
Der gesamte Eigenanteil der Kurskosten in Höhe von derzeit 350,00 Euro für beide Module - tätigkeitsvorbereitende und tätigkeitsbegleitende Qualifizierung - ist bei dem Bildungsträger zu zahlen, bei dem die Qualifizierung begonnen wird. Weitere Informationen zum Thema Kindertagespflege finden Sie hier:
https://www.wuppertal.de/microsite/kinderbetreuung/tagespflege/kindertagespflege.php.