Kursdetails
Kursdetails

242W193034 Computer und Laptop: Erste Schritte in die digitale Welt

Wagen Sie Ihre ersten Schritte in die digitale Welt! In diesem Einstiegs-Kurs lernen Sie die den Umgang mit dem Computer oder Laptop. Hier lernen Sie leicht, übersichtlich und in angemessenem Tempo, wie Sie mit Ihrem eigenen Gerät umgehen und dieses selbständig nutzen können. Themen sind unter anderem, der Einstieg in Windows, das Kennenlernen der wichtigsten Anwenderprogramme sowie der Einstieg ins Internet.


Folgende Voraussetzungen sind für den Kurs erforderlich:

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger*innen. Sie benötigen keine Vorkenntnisse.


Es wird gebeten, folgende Materialien mitzubringen:

Sofern Sie einen Laptop mit Windows 7, 8 oder neuer besitzen; bringen Sie diesen bitte mit. Für alle Teilnehmenden besteht zudem die Möglichkeit an einem unserer Schulungsrechner mit Windows 10 zu lernen.

Kursort

VHS Auer Schulstraße; A301 EDV

ist barrierefrei

Adresse: Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
25.11.2024
Uhrzeit:
15:30 - 18:30 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Raum A301 EDV; W-Elberfeld
Datum:
02.12.2024
Uhrzeit:
15:30 - 18:30 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Raum A301 EDV; W-Elberfeld
Datum:
09.12.2024
Uhrzeit:
15:30 - 18:30 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Raum A301 EDV; W-Elberfeld
Datum:
16.12.2024
Uhrzeit:
15:30 - 18:30 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Raum A301 EDV; W-Elberfeld

Kurs teilen:



Bildungsurlaub - eigentlich Arbeitnehmer*innenweiterbildung - setzt die Idee des lebenslangen Lernens für Angestellte und Arbeiter*innen praktisch um. Drei bis fünf Tage jährlich können diese während ihrer Arbeitszeit an bestimmten Seminaren teilnehmen. Das ermöglicht Berufstätigen, ihre Qualifikationen regelmäßig aufzufrischen und am politischen und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Das Arbeitnehmer*innenweiterbildungsgesetz NRW (AWbG) regelt Umfang, Inhalte und Anspruch des Bildungsurlaubs für Nordrhein-Westfalen http://www.bildungsurlaub.de/nrw-info). Über alle Einzelfragen für Nordrhein-Westfalen und über die Regelungen in anderen Bundesländern informieren Sie sich am besten im Internet unter http://www.bildungsurlaub.de, hier finden Sie das deutschlandweite Angebot. Bundesbeamt*innen können übrigens bei ihrer Dienststellenleitung Sonderurlaub für die Teilnahme an beruflichen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen beantragen. Bitte beachten Sie die Sechs-Wochen-Antragsfrist für die Genehmigung durch Ihren Betrieb. Sobald Sie sich bei uns (online) angemeldet haben, erhalten Sie von uns per E-Mail die Antragsunterlagen, die Sie komfortabel an Ihre*n Arbeitgeber*in weiterleiten können. Sollte dieser Antrag abgelehnt werden, können Sie kostenlos (innerhalb einer Frist, die Ihnen der Fachbereich i.d.R. direkt nach der Anmeldung mitteilt) per E-Mail stornieren.

Bildungsurlaube bieten wir in den Fachbereichen Berufliche Bildung IT & Digitales, Gesundheitsbildung, Fremdsprachen und Kulturelle Bildung an. Selbstverständlich können Sie an den Seminaren auch teilnehmen, wenn Sie keinen Bildungsurlaubsantrag stellen wollen oder können.