Kursdetails
Kursdetails

242S193238 Computer und Laptop: Der Club für Fortgeschrittene & Wissbegierige

Sie haben bereits einen Computerkurs besucht und möchten Ihr erlerntes Wissen auffrischen und vertiefen? Dann sind Sie in unserem Computer und Laptop-Club genau richtig!

In geselliger Runde tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmer*innen über Ihre Fragen rund um Computer und Laptop aus. Sie erhalten praktische Tipps für den alltäglichen Umgang mit Ihrem Gerät.

Auch Ihre eigenen Themen werden gern aufgegriffen und die Inhalte werden immer gemeinsam für den nächsten Termin abgesprochen. Mögliche Inhalte sind beispielsweise: Den Laptop im Urlaub nutzen, Bücher digital lesen, Verbesserung der Rechnergeschwindigkeit, sichere Downloads, vertrauenswürdige Programme, sicherer Virenschutz und vieles mehr.


Folgende Voraussetzungen sind für den Kurs erforderlich:

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Teilnehmer*innen.

Teilnehmende sollten an einem Einstiegskurs sowie einem Kurs für digitale Durchstarter*innen teilgenommen haben. Gerne beraten wir Sie hierzu.


Es wird gebeten, folgende Materialien mitzubringen:

Sofern Sie einen Laptop mit Windows 7, 8 oder neuer besitzen; bringen Sie diesen bitte mit. Für alle Teilnehmenden besteht zudem die Möglichkeit an einem unserer Schulungsrechner mit Windows 10 zu lernen.

Kursort

VHS Mummstraße 10; 320 EDV

ist barrierefrei

Adresse: Mummstr. 8/10
42651 Solingen


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
19.11.2024
Uhrzeit:
15:45 - 18:00 Uhr
Wo:
Mummstr. 8/10, VHS Mummstraße; Raum 320 EDV; SG-Mitte
Datum:
17.12.2024
Uhrzeit:
15:45 - 18:00 Uhr
Wo:
Mummstr. 8/10, VHS Mummstraße; Raum 320 EDV; SG-Mitte
Datum:
21.01.2025
Uhrzeit:
15:45 - 18:00 Uhr
Wo:
Mummstr. 8/10, VHS Mummstraße; Raum 320 EDV; SG-Mitte
Datum:
18.02.2025
Uhrzeit:
15:45 - 18:00 Uhr
Wo:
Mummstr. 8/10, VHS Mummstraße; Raum 320 EDV; SG-Mitte

Kurs teilen:



Bildungsurlaub - eigentlich Arbeitnehmer*innenweiterbildung - setzt die Idee des lebenslangen Lernens für Angestellte und Arbeiter*innen praktisch um. Drei bis fünf Tage jährlich können diese während ihrer Arbeitszeit an bestimmten Seminaren teilnehmen. Das ermöglicht Berufstätigen, ihre Qualifikationen regelmäßig aufzufrischen und am politischen und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Das Arbeitnehmer*innenweiterbildungsgesetz NRW (AWbG) regelt Umfang, Inhalte und Anspruch des Bildungsurlaubs für Nordrhein-Westfalen http://www.bildungsurlaub.de/nrw-info). Über alle Einzelfragen für Nordrhein-Westfalen und über die Regelungen in anderen Bundesländern informieren Sie sich am besten im Internet unter http://www.bildungsurlaub.de, hier finden Sie das deutschlandweite Angebot. Bundesbeamt*innen können übrigens bei ihrer Dienststellenleitung Sonderurlaub für die Teilnahme an beruflichen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen beantragen. Bitte beachten Sie die Sechs-Wochen-Antragsfrist für die Genehmigung durch Ihren Betrieb. Sobald Sie sich bei uns (online) angemeldet haben, erhalten Sie von uns per E-Mail die Antragsunterlagen, die Sie komfortabel an Ihre*n Arbeitgeber*in weiterleiten können. Sollte dieser Antrag abgelehnt werden, können Sie kostenlos (innerhalb einer Frist, die Ihnen der Fachbereich i.d.R. direkt nach der Anmeldung mitteilt) per E-Mail stornieren.

Bildungsurlaube bieten wir in den Fachbereichen Berufliche Bildung IT & Digitales, Gesundheitsbildung, Fremdsprachen und Kulturelle Bildung an. Selbstverständlich können Sie an den Seminaren auch teilnehmen, wenn Sie keinen Bildungsurlaubsantrag stellen wollen oder können.