Bildungsurlaub
Bildungsurlaub
Bildungsurlaub - eigentlich Arbeitnehmerweiterbildung - setzt die Idee des lebenslangen Lernens für Angestellte und Arbeiter*innen praktisch um. 3-5 Tage jährlich können diese während ihrer Arbeitszeit an bestimmten Seminaren teilnehmen. Das ermöglicht Berufstätigen, ihre Qualifikationen regelmäßig aufzufrischen und am politischen und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Das Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG) regelt Umfang, Inhalte und Anspruch des Bildungsurlaubs für Nordrhein-Westfalen http://www.bildungsurlaub.de/nrw-info). Über alle Einzelfragen für Nordrhein-Westfalen und über die Regelungen in anderen Bundesländern informieren Sie sich am besten im Internet auf http://www.bildungsurlaub.de, hier finden Sie das deutschlandweite Angebot. Unter http://www.bildungsurlaub.nrw finden Sie das landesweite Seminarangebot. Bundesbeamte können übrigens bei ihrer Dienststellenleitung Sonderurlaub für die Teilnahme an beruflichen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen beantragen. Bitte beachten Sie die 6-Wochen-Antragsfrist für die Genehmigung durch Ihren Betrieb. Sobald Sie sich bei uns (online) angemeldet haben, erhalten Sie von uns per E-Mail die Antragsunterlagen, die Sie komfortabel an Ihre*n Arbeitgeber*in weiterleiten können. Sollte dieser Antrag abgelehnt werden, können Sie kostenlos (innerhalb einer Frist, die Ihnen der Fachbereich i.d.R. direkt nach der Anmeldung mitteilt) per E-Mail stornieren.

Bildungsurlaube bieten wir in den Bereichen Berufliche Bildung & EDV, Gesundheitsbildung, Fremdsprachen und Kultur an. Selbstverständlich können Sie an den Seminaren auch teilnehmen, wenn Sie keinen Bildungsurlaubsantrag stellen wollen oder können.

Unser Angebot wird ständig aktualisiert. Auf unserer Homepage finden Sie schon frühzeitig Bildungsurlaube, die im nächsten und übernächsten Semester beginnen.

Bildungsurlaub

Bildungsurlaub - eigentlich Arbeitnehmerweiterbildung - setzt die Idee des lebenslangen Lernens für Angestellte und Arbeiter*innen praktisch um. 3-5 Tage jährlich können diese während ihrer Arbeitszeit an bestimmten Seminaren teilnehmen. Das ermöglicht Berufstätigen, ihre Qualifikationen regelmäßig aufzufrischen und am politischen und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Das Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG) regelt Umfang, Inhalte und Anspruch des Bildungsurlaubs für Nordrhein-Westfalen http://www.bildungsurlaub.de/nrw-info). Über alle Einzelfragen für Nordrhein-Westfalen und über die Regelungen in anderen Bundesländern informieren Sie sich am besten im Internet auf http://www.bildungsurlaub.de, hier finden Sie das deutschlandweite Angebot. Unter http://www.bildungsurlaub.nrw finden Sie das landesweite Seminarangebot. Bundesbeamte können übrigens bei ihrer Dienststellenleitung Sonderurlaub für die Teilnahme an beruflichen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen beantragen. Bitte beachten Sie die 6-Wochen-Antragsfrist für die Genehmigung durch Ihren Betrieb. Sobald Sie sich bei uns (online) angemeldet haben, erhalten Sie von uns per E-Mail die Antragsunterlagen, die Sie komfortabel an Ihre*n Arbeitgeber*in weiterleiten können. Sollte dieser Antrag abgelehnt werden, können Sie kostenlos (innerhalb einer Frist, die Ihnen der Fachbereich i.d.R. direkt nach der Anmeldung mitteilt) per E-Mail stornieren.

Bildungsurlaube bieten wir in den Bereichen Berufliche Bildung & EDV, Gesundheitsbildung, Fremdsprachen und Kultur an. Selbstverständlich können Sie an den Seminaren auch teilnehmen, wenn Sie keinen Bildungsurlaubsantrag stellen wollen oder können.

Unser Angebot wird ständig aktualisiert. Auf unserer Homepage finden Sie schon frühzeitig Bildungsurlaube, die im nächsten und übernächsten Semester beginnen.
Seite 1 von 3
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Außenstelle Nr. Kursstatus
Zwischen den Stühlen: wie ich bei Konflikten konstruktiv vermitteln kann
Wann:
Mo. 14.08.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Regionalbüro Arbeit und Leben; Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W191255
Status:
Plätze frei
Excel: Grundlagen
Wann:
Mo. 21.08.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 320 EDV; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
232S195466
Status:
Plätze frei
Stress erkennen - Stress bewältigen: Stressbalance durch Achtsamkeit
Wann:
Mo. 21.08.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Regionalbüro Arbeit und Leben; Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W191877
Status:
Anmeldung möglich
Basiswissen für die Büroarbeit mit Windows Explorer, Word und Excel
Wann:
Mo. 04.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A305 EDV; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W195011
Status:
Plätze frei
Starker Auftritt! In kritischen Situationen schlagfertig und souverän reagieren
Wann:
Mo. 04.09.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Regionalbüro Arbeit und Leben; Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W191199
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Gelassenheit: mehr Ruhe und Zuversicht in stressigen Zeiten
Wann:
Mo. 11.09.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Regionalbüro Arbeit und Leben; Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W191699
Status:
Plätze frei
ONLINE: WordPress, Bloggen, Suchmaschinenoptimierung
Wann:
Mo. 18.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Zoom
Außenstelle:
Online
Nr.:
232W196011
Status:
Plätze frei
Word: Grundlagen
Wann:
Mo. 25.09.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A305 EDV; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W195244
Status:
Plätze frei
Emotionale Kompetenz und Entspannung
Wann:
Mo. 25.09.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Regionalbüro Arbeit und Leben; Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W191622
Status:
Anmeldung möglich
Projekte erfolgreich planen und durchführen
Wann:
Mi. 04.10.2023, 9.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A306; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W191366
Status:
Plätze frei
Brush up Your English! - A2 (BU)
Wann:
Mo. 09.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A207; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W152652
Status:
Anmeldung möglich
English Powercourse - B1 (BU)
Wann:
Mo. 09.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A203; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W152656
Status:
Plätze frei
English for Advanced Learners - C1 (BU)
Wann:
Mo. 09.10.2023, 10.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum B223; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W152659
Status:
Plätze frei
Excel: Grundlagen
Wann:
Mo. 16.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A305 EDV; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W195477
Status:
Plätze frei
Relaxed am Arbeitsplatz - Training für mentale Fitness und Entspannung
Wann:
Mo. 16.10.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Regionalbüro Arbeit und Leben; Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W191922
Status:
Anmeldung möglich
Access: Grundlagen
Wann:
Mo. 23.10.2023, 8.30 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 320 EDV; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
232S195777
Status:
Plätze frei
Praxisorientiertes Office-Wissen für den Büroalltag
Wann:
Mo. 23.10.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A305 EDV; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W195111
Status:
Plätze frei
Word und Excel: Grundlagen
Wann:
Mo. 06.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A305 EDV; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W195144
Status:
Plätze frei
Das Jahresgespräch: den Dialog mit der Führungskraft zielgerichtet vorbereiten
Wann:
Mo. 06.11.2023, 9.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A306; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W191377
Status:
Plätze frei
Excel: Aufbauwissen
Wann:
Mo. 13.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 320 EDV; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
232S195599
Status:
Anmeldung möglich
Rhetorik: Wirksam vortragen, erfolgreich verhandeln (Grundlagen & Aufbauwissen)
Wann:
Mo. 13.11.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Regionalbüro Arbeit und Leben; Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W191133
Status:
Plätze frei
ONLINE: Praxisorientiertes Office-Wissen für den Büroalltag
Wann:
Mo. 20.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Berufliche Bildung
Außenstelle:
Online
Nr.:
232W195188
Status:
Plätze frei
ONLINE: Excel: Mit Pivot-Tabellen Daten auswerten und vergleichen
Wann:
Mo. 27.11.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Berufliche Bildung
Außenstelle:
Online
Nr.:
232W195622
Status:
Plätze frei
Chronische Aufschieberitis - endlich loslegen
Wann:
Mo. 27.11.2023, 9.30 Uhr
Wo:
Regionalbüro Arbeit und Leben; Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W191966
Status:
Plätze frei
HYBRID: Excel: VBA für Excel-Kenner*innen
Wann:
Mo. 04.12.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A305 EDV; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W195677
Status:
Plätze frei
Seite 1 von 3
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner*innen

Bildungsurlaub - eigentlich Arbeitnehmer*innenweiterbildung - setzt die Idee des lebenslangen Lernens für Angestellte und Arbeiter*innen praktisch um. Drei bis fünf Tage jährlich können diese während ihrer Arbeitszeit an bestimmten Seminaren teilnehmen. Das ermöglicht Berufstätigen, ihre Qualifikationen regelmäßig aufzufrischen und am politischen und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Das Arbeitnehmer*innenweiterbildungsgesetz NRW (AWbG) regelt Umfang, Inhalte und Anspruch des Bildungsurlaubs für Nordrhein-Westfalen http://www.bildungsurlaub.de/nrw-info). Über alle Einzelfragen für Nordrhein-Westfalen und über die Regelungen in anderen Bundesländern informieren Sie sich am besten im Internet unter http://www.bildungsurlaub.de, hier finden Sie das deutschlandweite Angebot. Bundesbeamt*innen können übrigens bei ihrer Dienststellenleitung Sonderurlaub für die Teilnahme an beruflichen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen beantragen. Bitte beachten Sie die Sechs-Wochen-Antragsfrist für die Genehmigung durch Ihren Betrieb. Sobald Sie sich bei uns (online) angemeldet haben, erhalten Sie von uns per E-Mail die Antragsunterlagen, die Sie komfortabel an Ihre*n Arbeitgeber*in weiterleiten können. Sollte dieser Antrag abgelehnt werden, können Sie kostenlos (innerhalb einer Frist, die Ihnen der Fachbereich i.d.R. direkt nach der Anmeldung mitteilt) per E-Mail stornieren.

Bildungsurlaube bieten wir in den Fachbereichen Berufliche Bildung IT & Digitales, Gesundheitsbildung, Fremdsprachen und Kulturelle Bildung an. Selbstverständlich können Sie an den Seminaren auch teilnehmen, wenn Sie keinen Bildungsurlaubsantrag stellen wollen oder können.