News-Artikel

Die FridayStory: Bewegung als universelle Sprache


An jedem zweiten Freitag schicken unsere Referent*innen Sie um 19 Uhr mit einer spannenden Story aus den Bereichen Kultur, Kunst, Politik und Geschichte in das Wochenende.

Am 10. Januar startet die FridayStory an der Bergischen VHS, bis zum 04. Juli erzählen wir immer freitags eine Geschichte - faszinierend, unterhaltsam, lehrreich. Die FridayStory dauert eine gute Stunde und die Teilnahme ist unkompliziert möglich. Ganz bequem vom Sofa aus können Sie an unserem neuen Online-Format teilnehmen. Alles, was Sie benötigen, sind ein digitales Endgerät und Neugier auf die FridayStory. Einfach anmelden und Sie erhalten von uns die Zugangsdaten. Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenfrei, es gilt: „pay what you like“. Die Themen für die folgenden Freitagstermine werden nach und nach freigeschaltet.

9. Mai 2025: Bewegung als universelle Sprache

mit Angeliki Gouvi

Der Vortrag „Freiheit finden: Gemeinschaft, Bewegung und non-verbale Kommunikation“ untersucht, wie Bewegung als universelle Sprache Menschen verbindet und persönliche Freiheit ermöglicht. Es beleuchtet, warum wir uns aus Angst, Scham oder Unsicherheit oft zurückziehen, und zeigt, wie Gemeinschaften sichere Räume schaffen können, in denen Heilung und Ausdruck stattfinden. Anhand von Beispielen wie griechischen Tänzen, Yoga und performativen Stücken wie In C von Sasha Waltz wird demonstriert, wie Bewegung und Zusammenarbeit zur persönlichen und kollektiven Entwicklung beitragen können.  

Anmeldung: https://zoom.us/webinar/register/WN_6XJbkUxHRwa8zu80tn1j9g

 

23. Mai 2025: Frankreichs Heimliche Held*innen

mit Agathe Mareuge und Camille Englert

An diesem Abend stellen Ihnen die französische Literaturwissenschaftlerin Agathe Mareuge und die Romanistin Camille Englert heimliche Held*innen aus Deutschland und Frankreich vor. Wir widmen diese Veranstaltung Personen und Persönlichkeiten, deren Werke mehr Bekanntheit verdienen, deren Geschichte öfter erzählt werden sollte und deren Leben anregen, neu und anders über unsere Gegenwart nachzudenken. Um wen es sich dabei handelt, wird im Vorfeld nicht verraten. Lassen Sie sich von den heimlichen Held*innen dieses Abends überraschen.

Anmeldung: https://zoom.us/webinar/register/WN_-j49QPGxRPypYF5A4RlIHQ

 

6. Juni 2025: "How to destruct yourself!" - Paul Watzlawick und seine "Anleitung zum Unglücklichsein" mit Tipps für den Alltag

mit Torsten Reters

Wie wir uns am besten selber schaden können, zeigt der Psychotherapeut Paul Watzlawick mit seinen satirischen Bestsellern. In Büchern wie „Anleitung zum Unglücklichsein!“ und „Vom Sinn des Unsinns“ erklärt er uns mit Ironie und Spott, wie wir uns mühelos ins seelische Unglück stürzen und die Beziehungen zu unseren Mitmenschen vergiften können. Die Tücken der Kommunikation, nicht funktionierenden Lösungen und ein verzerrter Blick auf uns und unsere Mitmenschen sorgen für Frustrationen. Heitere Video-Spots und amüsante Watzlawick-Zitate zeigen Wege zur Verbesserung unseres Miteinanders auf. 

Anmeldung: https://zoom.us/webinar/register/WN_HlRxv9iISQq61nttd41T9Q


Zurück