Kursdetails
Kursdetails

252S145008 Humor als Brücke zu Menschen mit Demenz

Miteinander lachen zu können, tut allen Menschen gut, sowohl in körperlicher als auch in seelischer Hinsicht. Respektvoller und gelingender Humor fördert die Gesundheit, baut Stress ab und festigt die sozialen Beziehungen der Beteiligten. Doch nicht nur das: Speziell im Bereich der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz kann der gezielte Einsatz von Humor auf beiden Seiten nicht nur die Lebensfreude und Zufriedenheit steigern, sondern auch dazu beitragen, das Aggressions- und Konfliktpotenzial der Erkrankten zu verringern und somit das Auftreten herausfordernder Verhaltensweisen zu reduzieren. Allerdings verändert Demenz die Humorvorlieben der Erkrankten und nimmt ihnen die Fähigkeit, Scherze zuverlässig als solche zu erkennen. Dieser Vortrag widmet sich daher der Frage, welche Formen von Humor am ehesten geeignet sind, den Betroffenen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.


Referentin: Dr. phil. Svenja Sachweh,

zur Kommunikation in der Altenpflege promovierte Sprachwissenschaftlerin, Dozentin für Pflegekommunikation


Ein kostenloses Angebot der Busch-Stiftung (Seniorenhilfe) in Kooperation mit der Bergischen VHS.

Kursort

VHS Mummstraße 10; 322 Forum

ist barrierefrei

Adresse: Mummstr. 10
42651 Solingen


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
08.10.2025
Uhrzeit:
18:00 - 20:00 Uhr
Wo:
Mummstr. 10, VHS Mummstraße 10; Raum 322 Forum; SG-Mitte

Kurs teilen: