Stellenangebote

Weiterbildungslehrer/in (m/w/d) im Zweiten Bildungsweg für die Unterrichtsfächer Mathematik und Biologie

Stellenanzeige downloaden

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Bergischen Volkshochschule die Stelle der

Weiterbildungslehrer/in (m/w/d) im Zweiten Bildungsweg an der Bergischen VHS für die Unterrichtsfächer Mathematik und Biologie

mit einer 80% Stelle (derzeit 20 Unterrichtsstunden) unbefristet zu besetzen.

Die Bergische Volkshochschule ist die Weiterbildungseinrichtung der Bergischen Großstädte Solingen und Wuppertal. Hier wird öffentliche Weiterbildung für mehr als 500.000 Einwohnerinnen und Einwohner geplant und durchgeführt. Sie wird als Zweckverband mit Sitz in Solingen geführt.

Dafür benötigen wir fachkompetente Unterstützung, um in einem der Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 und 10, sowie des Mittleren Schulabschlusses zu unterrichten.

Ihre Aufgaben:

  • Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sowie Durchführung der Unterrichtsstunden in den o.g. Fächern
  • Unterstützung der Teilnehmer/-innen bei Lernprozessen
  • Verweisberatung zu entsprechenden Hilfseinrichtungen bzw. zur Sozialpädagogischen Beratung des Fachbereichs
  • Zusammenarbeit mit Kooperationspartner/-innen 
  • Individuelle Bildungs- und Lernberatung der Teilnehmer/-innen
  • Einsatzgebiet ist das Zweckverbandsgebiet

Ihr Profil:

  • Hochschulabschluss in bildungswissenschaftlicher, erziehungswissenschaftlicher Fachrichtung mit der Lehrbefähigung im Fach Mathematik/Biologie in der Sekundarstufe I 
  • Einsatzbereitschaft und Integrationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Arbeit mit herausfordernden Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Kooperationsvermögen und Kommunikationsgeschick
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Belastbarkeit und Bereitschaft zur Projektarbeit

 

Erwünscht sind:

  • Unterrichtserfahrungen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in alters- und leistungsheterogenen Lerngruppen
  • Berufserfahrungen im Bereich der Erwachsenenpädagogik / Weiterbildung

 

Wir bieten Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle, zukunftsorientierte und vielfältige Tätigkeit 
  • Ein kollegiales Arbeitsklima in einem vielfältigen und toleranten Arbeitsumfeld
  • engagierte Personalentwicklung mit bedarfsgerechten, individuellen Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Gesundheits- und Fortbildungsangebote
  • eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets

 

Stellenwert:

Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung bis EG 10 TVöD.

 

Die Bergische Volkshochschule fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Stelle ist aus organisatorischen Gründen nicht teilbar.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich per Email bis zum 18.08.2025 bei:

 

Bergische Volkshochschule

Leitung

Auer Schulstr. 20, 42103 Wuppertal

Email: leitung@bergische-vhs.de

 

Hinweise:

Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.

Für Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Frau Lotzing, Telefon 0202 563-407 zur Verfügung. Aufwendungen, die zum Zwecke der Ausführung des Auftrags (Bewerbungskosten, Fahrtkosten, Übernachtungskosten etc.) entstehen, werden von der Bergischen Volkshochschule nicht übernommen.

Sozialpädagogische Beratung (m/w/d)

Schwerpunkt: Fachbereich Deutsch als Fremdsprache

Stellenanzeige downloaden

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Bergischen Volkshochschule die Stelle

Sozialpädagogische Beratung (m/w/d) Schwerpunkt: Fachbereich Deutsch als Fremdsprache 

im Umfang von 50% (derzeit 19,5 Stunden/wöchentlich) der vollen regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. (befristet für 24 Monate zu besetzen.)

Die Bergische Volkshochschule ist die Weiterbildungseinrichtung der Bergischen Großstädte Solingen und Wuppertal. Hier wird öffentliche Weiterbildung für mehr als 500.000 Einwohnerinnen und Einwohner geplant und durchgeführt. Sie wird als Zweckverband mit Sitz in Solingen geführt. Das Angebot im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache umfasst neben den Integrationskursen, den berufsbezogen Deutschkursen auch Vorbereitungskurse für die verschiedenen Sprachprüfungen bis zum Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Teilnehmer/-innen der Deutschkurse bei persönlichen Problemen
  • Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen sowie beim Erfüllen von behördlichen Auflagen
  • Verweisberatung zu entsprechenden Hilfseinrichtungen
  • Zusammenarbeit mit Kooperationspartner/-innen 
  • Individuelle Bildungs- und Lernberatung der Teilnehmer/-innen
  • Einsatzgebiet ist das Zweckverbandsgebiet

Eine spätere Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt ausdrücklich vorbehalten.

 

Ihr Profil:

  • Anerkannter Abschluss als Diplom-Sozialpädagoge/-in; Diplom.-Sozialarbeiter/-in
  • Mehrjährige praktische Erfahrungen in der Erwachsenenbildung
  • Engagement für die Aufgabe, Kommunikation- und Konfliktlösungsfähigkeit, Flexibilität und interkulturelle Kompetenz
  • Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft
  • Bereitschaft zur bedarfsorientierten Einteilung der Arbeitszeiten
  • Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Kundenorientiertes Verhalten
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse im EDV Office-Bereich und/oder Bereitschaft zur Fortbildung

Wir bieten:

  • Eine verantwortungsvolle, zukunftsorientierte und vielfältige Tätigkeit
  • Ein kollegiales Arbeitsklima in einem vielfältigen und toleranten Arbeitsumfeld
  • Engagierte Personalentwicklung mit bedarfsgerechten, individuellen Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Pädagogische Arbeit bei einem öffentlichen Bildungsträger
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Gesundheits- und Fortbildungsangebote
  • Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets

Stellenwert:

Die Vergütung erfolgt nach Sozial- und Erziehungsdienst S 11 TVöD

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich per E-Mail bis zum 01.08.2025 bei:

 

Bergische Volkshochschule

Leitung

Auer Schulstr. 20, 42103 Wuppertal

E-Mail: leitung(at)bergische-vhs.de

 

Hinweise:
Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Für Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Frau Lenker unter 0212 290- 2883 zur Verfügung.
Aufwendungen, die zum Zwecke der Ausführung des Auftrags (Bewerbungskosten, Fahrtkosten, Übernachtungskosten etc.) anfallen, werden von der Bergischen Volkshochschule nicht übernommen.

Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich IT und Digitalisierung

Stellenanzeige downloaden 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Bergischen Volkshochschule die Stelle der

Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich IT und Digitalisierung

mit 100% (derzeit 39 Wochenstunden) der vollen regelmäßigen Arbeitszeit unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist nicht teilbar.

Die Bergische Volkshochschule ist die Weiterbildungseinrichtung der Bergischen Großstädte Solingen und Wuppertal. Hier wird öffentliche Weiterbildung für mehr als 500.000 Einwohnerinnen und Einwohner geplant und durchgeführt. Sie wird als Zweckverband mit Sitz in Solingen geführt.

Das Aufgabegebiet umfasst die Berücksichtigung der Volkshochschule als einen Ort der Begegnung und Kommunikation.

 

Ihre Aufgaben:

  • Sicherstellung von Betrieb und Wartung der technischen Infrastruktur sowie Koordination und Controlling externer Dienstleister
  • Zentrale/r Ansprechpartner*in für das Amt für Informationstechnik
  • Administration der Hard- und Software im Schulungsbereich und Aufbau neuer Strukturen
  • Anwendungsbetreuung der Fachanwendung (Kufer SQL)
  • Administration von Online-Schulungsplattformen, sowie interner Kommunikations- und Kollaborationsanwendungen
  • Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung einer zukunftsorientierten flächendeckenden und nachhaltigen IT-Ausstattung, sowie moderner Softwareprodukte
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von digitalen Konzepten zur Unterstützung der pädagogischen und fachlichen Ausrichtung der Fachbereiche
  • Einsatzgebiet ist das Zweckverbandsgebiet

 

Eine spätere Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt ausdrücklich vorbehalten.

 

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor) der Fachrichtung Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder
  • Eine nachgewiesene berufsbezogene Ausbildung (z.B. Fachinformatiker*in für Systemintegration, für Anwendungsentwicklung, bzw. Kaufmann / Kauffrau für IT-Systemmanagement) mit entsprechenden, fachbezogenen Zusatzqualifikationen (Fortbildungen, Zertifizierungen etc.) oder die Bereitschaft zur Teilnahme an einer fachbezogenen Zusatzqualifikation und
  • Der Aufgabe entsprechende Fähigkeiten und Berufserfahrungen
  • Kenntnisse in der IT-Administration von Infrastruktur- und Kommunikationsdiensten
  • Erfahrungen in der Betreuung von IT-Infrastruktur und von Hard- und Software
  • Methoden-, Präsentations- und Moderationskompetenz
  • Engagement für die Aufgabe, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und interkulturelle Kompetenz

 

Wir bieten Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle, zukunftsorientierte und vielfältige Tätigkeit 
  • Ein kollegiales Arbeitsklima in einem vielfältigen und toleranten Arbeitsumfeld
  • Die Vergütung erfolgt je nach der persönlichen Voraussetzung bis EG 10
  • Engagierte Personalentwicklung mit bedarfsgerechten, individuellen Qualifizierungsmöglichkeiten
  • Gesundheits- und Fortbildungsangebote
  • Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln 
  • Die Möglichkeit des Bezugs eines Jobtickets

 

Stellenwert:

Die Vergütung erfolgt bis EG 10 TVöD.

 

Die Bergische Volkshochschule fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Stelle ist aus organisatorischen Gründen nicht teilbar.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich per E-Mail bis zum 01.08.2025 bei:

 

Bergische Volkshochschule

Leitung

Auer Schulstr. 20, 42103 Wuppertal

E-Mail: leitung(at)bergische-vhs.de

 

Hinweise:

Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Für Auskünfte zur Stelle steht Ihnen Frau Lenker unter 0212 290- 2883 zur Verfügung.
Aufwendungen, die zum Zwecke der Ausführung des Auftrags (Bewerbungskosten, Fahrtkosten, Übernachtungskosten etc.) anfallen, werden von der Bergischen Volkshochschule nicht übernommen.