ONLINE: Kultur - Solingen - Wuppertal
Hinweis für Teilnehmer*innen
Liebe Teilnehmer*innen!
Die hier angebotenen Kurse können zur Zeit ausschließlich online angeboten werden. Je nach Vorschrift und möglichen Lockerungen, durch die jeweils gültige Coronaschutzverordnung des Landes NRW, finden die Kurse wieder als Hybridkurse oder auch nur in Präsenz statt.
Die Zugangsdaten für Ihren Onlinekurs erhalten Sie separat nach Ihrer Anmeldung, die Sie wie gewohnt telefonisch 0202 563-2607 oder über das Internet www.bergische-vhs.de vornehmen können.
Gerne helfen wir ihnen bei Fragen weiter.
Wir wünschen Ihnen vor allem Gesundheit und freuen uns, Sie in einem unserer Online-Angebote begrüßen zu dürfen.
Schöne Grüße
Susanne Spitzl 0202 563-2635
Fachbereichsleitung
Christian Dillenberg 0202 563-2248
Programmorganisation
Dr. Heinz-Werner Würzler 0212 290-3265
Fachbereichsleitung
Astrid Meike 0212 290-3255
Programmorganisation
ONLINE: Modern Jazz Dance
Modernes Tanztraining und spannende Choreografien
Der Unterricht setzt sich aus Bewegungselementen vieler Tanzstile, wie z.B. Jazz Dance, Modern Dance und Latin Dance zusammen. Auf der Basis eines modernen Tanztrainings findet eine intensive und angenehme Bewegungs- und Koordinationsschulung statt. Diese bildet das Fundament für spannende und vielfältige Choreografien. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Spaß am Tanzen und der Bewegung nach Musik haben.
Monika Habighorst unterrichtet seit 1989 Jazz Dance und Modern Dance.
HINWEIS: Wenn die Coronaschutzverordnung Präsenzkurse nicht zulässt, findet der Kurs online statt. Ihre Anmeldung bleibt weiter aufrechterhalten. Die Zugangsdaten werden Ihnen mitgeteilt.
Der erste Termin ist ein Probetermin und kostenfrei.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monika |
9.2.-16.3.21 | 6* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
33.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Monika |
13.4.-22.6.21 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
65.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Line-Dance - in der Gruppe tanzen
für Menschen mit Tanzerfahrung
Line-Dance ist eine Tanzform, bei der einzelne Tänzer*innen unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Line-Dance ist Tanzen in der Reihe - kein Paartanz. Zu beschwingter Musik, wie z. B. Cha-Cha-Cha, Rumba, Popmusik, Walzer oder Country-Musik, wird zu einer festen Schrittfolge getanzt. So bringt Line-Dance nicht nur den Körper in Schwung, sondern auch den Geist und das Gedächtnis in Bewegung. Dieser Kurs eignet sich besonders für Menschen, die bereits Erfahrung im Line-Dance gesammelt haben.
HINWEIS: Wenn die Coronaschutzverordnung Präsenzkurse nicht zulässt, findet der Kurs online statt. Ihre Anmeldung bleibt weiter aufrechterhalten. Die Zugangsdaten werden Ihnen mitgeteilt.
Der erste Termin ist ein Probetermin und kostenfrei.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monika |
12.2.-19.3.21 | 6* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
25.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Monika |
16.4.-25.6.21 | 11* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
55.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Bauchtanz für Anfängerinnen
In diesem Kurs werden Schritte und Figuren zu orientalischen Klängen erlernt. Durch den Tanz und die Bewegung entwickelt sich ein neues Körpergefühl, das gleichzeitig negative Spannungen von Körper und Geist abbaut.
Jana Turek ist u.a. Lehrerin für Bauchtanz.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jana |
28.1.-27.5.21 | 14* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
91.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: LITERATUR AM VORMITTAG
Literatur von Frauen aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen
Eine junge Frau kehrt zum Sterben aus Frankreich in den Senegal zurück. Ihre Habseligkeiten drohen in alle Winde zerstreut zu werden. Doch die Möbel haben noch einige Tage Zeit, sich die abenteuerliche Geschichte ihrer Besitzerin zu erzählen. Es sind also Gegenstände, die Erinnerungen austauschen – eine ungewöhnliche Perspektive voller Humor, in der sich auch das Leben der senegalesischen, heute in Frankreich lebenden Fatou Diome ein wenig widerspiegelt.
Annette Beaumanoir kämpft für Gerechtigkeit, zunächst in der französischen Résistance gegen die deutschen Besatzer, dann für die Unabhängigkeit Algeriens, wo sie sich später in der Regierung engagiert. Da sie noch lebt, hielt Anne Weber weder die Form des Romans noch die des Sachbuchs für geeignet und schrieb ein „Heldinnenepos“ in Versen. Für ihr Werk wurde sie mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnet.
In ihrer Briefnovelle „Der letzte Sommer“ schildert Ricarda Huch die Geschichte eines jungen Mannes, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Sekretär auf das Sommergut eines russischen Gouverneurs kommt. Dieser hat Drohbriefe erhalten, weiß aber nicht, dass er ausgerechnet den Anarchisten, der ihn umbringen will, eingestellt hat. Die Autorin stellt die Reaktion der Familienmitglieder sehr differenziert dar und wir erhalten einen Einblick in das Ende einer Ära in Russland.
In ihrem Roman „Helle Tage, helle Nächte“ verwebt Hiltrud Baier das Schicksal zweier Frauen: Anna, schwer krank, lebt in der Schwäbischen Alb, wo gerade die Kirschbäume blühen; ihre Nichte Frederike wird von ihr nach Lappland geschickt, um dort einen Brief zu überbringen. Hier ist sie, da sie den Empfänger nicht findet, ganz auf sich allein gestellt und merkt, dass man auch am falschen Ort das Richtige finden kann. Kunstvoll werden Perspektiven und Rückblicke miteinander verwoben und in die Naturbeschreibungen eingebettet.
Mehrnousch Zaeri-Esfahani beschreibt in ihrer Autobiographie humorvoll aus der Perspektive eines Kindes bzw. jungen Mädchens ihre Kindheit in Isfahan, wo sie den Sturz des Schahs und die sehnsüchtig erwartete Ankunft Chomeinis erlebt, allerdings auch das sich rapide zu Ängsten bzw. Lebensgefahr hin verändernde Leben, so dass die Familie nach Deutschland flüchtet, wo sie sich je nach Aufenthaltsort immer wieder neu integrieren muss. Schön zu interpretieren sind auch die Illustrationen ihres Bruders Mehrdad.
Dorothea, eigentlich Brendel, die Tochter Moses Mendelssohns, lebte von 1764 bis 1839 und führte ein bewegtes, von Widersprüchen geprägtes Leben in einer bewegten Zeit. Sie kommt mit vielen bekannten Persönlichkeiten zusammen, durchbricht Konventionen, wünscht sich aber Freiheit sowie Geborgenheit, was nicht leicht ist in einer von Männern dominierten Welt.
Adelheid Herkenrath war bis Ende Januar 2019 Oberstudienrätin für Deutsch und Französisch an einem Wuppertaler Gymnasium.
Eine Voranmeldung für die jeweiligen Termine ist wünschenswert.
In den nachfolgend aufgeführten Kursterminen finden Sie die Literaturangaben und die für Ihre Anmeldung erforderlichen Kursnummern. Eine Anmeldung für alle Termine ist unter Angabe der Kursnummer: 11-0170w@121 möglich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adelheid |
12.1.-23.3.21 | 6* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
59.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos (2020) - ONLINE
Literatur am Vormittag
Coronabdingt, kann sich die Reihenfolge der Autorinnen ändern.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adelheid |
26.1.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
12.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Ricarda Huch: Der letzte Sommer (1910)
Literatur am Vormittag
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adelheid |
9.2.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
12.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Hiltrud Baier: Helle Tage, helle Nächte (2018)
Literatur am Vormittag
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adelheid |
23.2.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
12.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Carola Stern: Ich möchte mir Flügel wünschen. Das Leben der Dorothea Schlegel (1990)
Literatur am Vormittag
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adelheid |
23.3.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
12.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Literatur gestern und heute
Einmal im Monat beschäftigt sich "Literatur gestern und heute" mit einem abgeschlossenen Werk, ohne Einschränkung auf bestimmte Zeitepochen oder Kulturkreise. Informationen zur Person der Schriftstellerin oder des Schriftstellers dienen dem Verständnis des jeweiligen Werkes und werden ebenso einbezogen wie die Zeit oder der gesellschaftliche Hintergrund seiner Entstehung. Eine lebendige Diskussion über Form, Inhalt und Sprache sind wichtiger Bestandteil des Literaturkreises. Dabei kommt die persönliche Leseerfahrung nicht zu kurz.
Thorsten Krämer ist Autor und Gestalttherapeut. Eine Anmeldung ist auch für einzelne Termine möglich.
Für eine lebendige Diskussion bitten wir darum, das Buch vor Kursbeginn zu lesen. Die Kosten für das jeweilige Buch müssen von den Teilnehmer*innen selbst übernommen werden.
Eine Anmeldung zu den einzelen Terminen ist wünschenswert.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Thorsten |
5.2.-14.6.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
80.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Rassismus in den USA – ein Blick in den Spiegel der amerikanischen Literatur
Die Nachrichten und Bilder aus den USA schockieren: Polizeigewalt gegen Schwarze, Demonstrationen gegen Rassismus und Diskriminierung, teils mit gewalttätigen Ausschreitungen, in vielen großen Städten, eine gespaltene Gesellschaft und ein Präsident am Rande der Unzurechnungsfähigkeit. Nicht erst der Tod von George Floyd wirft ein Licht auf den tiefsitzenden Rassismus, der die amerikanische Gesellschaft durchzieht und vergiftet. Wer die aktuellen Ereignisse jedoch verstehen und einordnen will, muss einen Blick auf die Geschichte des Rassismus in den USA und auf vorherrschende Denkmuster werfen – und auf die amerikanische Literatur, die in vielen Schilderungen, Romanen und Gedichten das menschliche Leid der Sklaverei, die Grausamkeit der Verhältnisse und das durch Rassismus und Diskriminierung geprägte Leben der afroamerikanischen Bevölkerung beschrieben hat. Sowie das Leben der Weißen in jenen Milieus, in denen der soziale Abstieg und die Unterversorgung drohen (und häufig auch eintreten): Neid und Abstiegsängste als Quelle eines tiefsitzenden Rassismus.
Wagen wir diesen Blick! Die Romane, die im Kurs – in Auszügen - behandelt werden und Schlaglichter auf das Grundübel der amerikanischen Gesellschaft werfen, stammen aus verschiedenen Epochen der amerikanischen (Literatur-)Geschichte. Galten die Versprechungen der amerikanischen Verfassung zunächst nur für etwa 10 Prozent der Gesamtbevölkerung, wirft einer der Klassiker der amerikanischen Literatur, Harriet Beecher Stowes „Onkel Toms Hütte“ ein verstörendes Licht auf das bemitleidenswerte Leben amerikanischer Sklaven in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Auch Mark Twains „Die Abenteuer des Tom Sawyer“ führt – obgleich ein Schelmenroman – diese Erzählung fort. Harper Lee greift in ihrem Roman „Wer die Nachtigall stört“ den alltäglichen Rassismus in Alabama zur Zeit der großen Depression auf, Attica Locke spürt in ihrer Kriminalgeschichte: „Heaven, my home“ den Befürchtungen hinsichtlich des gesellschaftlichen Klimas nach, die Donald Trumps Wahl zum US-Präsidenten heraufbeschworen hat.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Michael |
3.2.-24.3.21 | 8* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 8
Google Maps |
303 | 51.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Henry James - Daisy Miller.
Literatur gestern und heute
Insel. ISBN 978-3458344148
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Thorsten |
5.2.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B131
![]() |
18.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Clarice Lispector - Der große Augenblick.
Literatur gestern und heute
BTB. ISBN 978-3442716517.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Thorsten |
5.3.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B131
![]() |
18.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Annette Hess - Deutsches Haus.
Literatur gestern und heute
Ullstein. ISBN 978-3548061177
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Thorsten |
16.4.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B131
![]() |
18.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Rachel Cusk - Outline.
Literatur gestern und heute
Suhrkamp. ISBN 978-3518469729
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Thorsten |
7.5.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B131
![]() |
18.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Anja Kampmann - Wie hoch die Wasser steigen.
Literatur gestern und heute
BTB. ISBN 978-3442717897
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Thorsten |
4.6.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B131
![]() |
18.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Schreibwerkstatt
In diesem Kurs werden die Teilnehmenden dazu angeleitet, Erlebtes oder Erfundenes schreibend umzusetzen. Neben Aufgaben zu Form und Stil steht daher die ausführliche Besprechung der entstandenen Texte im Vordergrund. Dabei wird auf die Eigenheit jeder einzelnen Geschichte oder jedes Gedichtes individuell eingegangen. Das Ziel des Unterrichts ist nicht die Schaffung eines gemeinsamen Stils, sondern die Vermittlung von handwerklichen Fähigkeiten und die Schärfung der eigenen Kritikfähigkeit.
Susanne Koch ist Redakteurin beim Solinger Tageblatt.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Susanne |
14.1.-25.3.21 | 6* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
317
![]() |
38.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Susanne |
15.4.-24.6.21 | 6* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
317
![]() |
77.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Schreibwerkstatt
Das Volkshochschul-das Volkshochschullabor mit Themen und Übungen zum literarischen Schreiben
„Schreiben zu können“ ist ein oft geäußerter Wunsch – und die meisten Menschen können es besser, als sie denken. Die jeweils mehrwöchige, fortlaufende Schreibwerkstatt der VHS ist für Interessierte aller Altersstufen gedacht – und auch für solche, die erst wenig Erfahrungen mit dem Schreiben und Veröffentlichen haben. Der Kurs hat einen Laborcharakter; es besteht kein Erfolgsdruck. Die Teilnehmer*innen dürfen „Fehler“ machen, Unsicherheit zeigen, sparsam und leise sein. Das Wichtigste ist das kontinuierliche Spiel mit dem unerschöpflichen Material unserer verschiedenen Sprachen. Sicherheit im eigenen Schreiben zu erlangen (und sowohl die negativen als auch die überhöhten Vorurteile abzulegen) ist wesentlich für das Auftreten, für ein weltoffenes Selbstwertgefühl, für den Gestaltungswillen und das gesamte Leben zwischen Strukturen und frei fließenden Gedanken.
Die Werkstatt bietet die Gelegenheit, kontinuierlich nach dem persönlichen Stil und Klang zu suchen, in der Gruppe Vertrauen zum eigenen Wort zu finden und Fortschritte sichtbar zu machen. An jedem Abend wird mit kleineren Textformen an Entwurf, Skizzierung, Personalbestimmung, Aufbau und Umsetzung gearbeitet. Sämtliche Formen sind möglich: kurze Prosa, Lyrik, redaktionelle Texte (z. B. Blogbeiträge), Briefe, Dialoge, Wortskulpturen (z. B. Sprachspiele, Anagramme) etc. Es ist möglich, durch die Wochen auch an längeren Texten zu arbeiten, die auf Wunsch miteinander angeschaut und reflektiert werden.
Neue Teilnehmer*innen sind zu Staffelbeginn stets willkommen; das Schreiben beginnt schließlich auch jeden Tag neu. Neben dem Arbeiten am Text können auch aktuelle und beständige Fragen zu Techniken des Veröffentlichens, zum Vortrag an sich und zum „literarischen Leben“ diskutiert werden.
Max Christian Graeff (*1962) ist Autor, Lektor, Buchhersteller und Moderator.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max Christian |
20.1.-17.3.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A309
![]() |
60.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Max Christian |
21.4.-23.6.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A309
![]() |
60.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Max Christian |
22.4.-24.6.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A309
![]() |
60.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Die abenteuerliche Geschichte der Künstlerinnen
Online-Vortrag über die VHS-Cloud
Die heute bekanntesten Künstlerinnen lebten überwiegend im 19.-20. Jahrhundert oder sind unsere Zeitgenossinnen, dabei haben sich Frauen mit Malerei, Grafik und Bildhauerei praktisch schon immer professionell beschäftigt. Ab der Renaissance – mit der Zunahme ihrer Sichtbarkeit und Resonanz – konkurrierten immer mehr Künstlerinnen mit ihren Kollegen u.a. als offizielle Portraitistinnen an verschiedenen königlichen Höfen in ganz Europa. Alte Vorurteile über ihre natürliche Veranlagung und gesellschaftliche Rolle lasteten noch sehr lange auf beruflich erfolgreichen Frauen, gleichzeitig genossen etliche von ihnen bereits zu Lebzeiten einen glänzenden Ruf und einige wurden nie wirklich vergessen. Die spannende und widersprüchliche Geschichte bildender Künstlerinnen vom 16. bis zum 20. Jahrhundert wird mit historischem Hintergrundwissen und zahlreichen Bildbeispielen aus vielen Ländern illustriert. Zum Webinar ist ein ausführliches Manuskript als illustriertes eBook erschienen (optional).
Dr. Donatella Chiancone-Schneider ist Kunst- und Filmhistorikerin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Donatella |
8.3.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
7.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Napoléon Bonaparte 1821-2021: zwei Seiten einer glamourösen Medaille
Online-Vortrag über die VHS-Cloud
Napoléon der revolutionäre Held, Bonaparte der reaktionäre Diktator - der mutige aufgeklärte Korse und rücksichtslose Autokrat mit Hang zur Vetternwirtschaft polarisiert seit über zwei Jahrhunderten. Seine visuelle Stilisierung in ikonischen Posen und mit markanten Kleidungsstücken hat sich im kollektiven Gedächtnis bis heute eingeprägt. Napoléon war ein Genie der medialen Selbstinszenierung, und das spiegelt sich in unzähligen vorteilhaften Portraits wider, die er zum Teil selbst in Auftrag gab und nachfolgend eine riesige Verbreitung fanden. Unvermeidlich wurde er gleichzeitig die Zielscheibe von zahlreichen Karikaturen und gnadenlosen Urformen der Comics. Die Flut an schmeichelnden und schmähenden Abbildungen in Malerei, Grafik, Bildhauerei und Numismatik endete nicht mit seinem Tod, vielmehr ging die Schere zwischen Verklärung und Spott noch weiter auseinander. Zum Webinar erscheint ein ausführliches Manuskript als illustriertes eBook (optional).
Dr. Donatella Chiancone-Schneider ist Kunst- und Filmhistorikerin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Donatella |
5.5.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
7.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Philosophie am Vormittag - UNTER NEUER LEITUNG -
Wie können wir leben? - Von der Lebenskunst zur Überlebensarbeit
Die Einschnitte der Corona-Krise haben die Selbstverständlichkeiten und Gewohnheiten, mit denen wir leben, erschüttert. Sie führen drastisch vor Augen, woran wir in "normalen" Zeiten nicht denken: dass wir nur sehr eingeschränkt Herr über unser Leben sind.
Der Kurs erörtert in Vortrag, Lektüre und Gespräch anhand klassischer philosophischer Werke, unter welchen elementaren Bedingungen wir als Menschen leben und wie wir sie erfüllen können.
Von der Wiege bis zur Bahre sind wir Unverfügbarem ausgesetzt, das bewältigt werden muss, um existieren zu können. Die Fähigkeit zu dieser Bewältigungsarbeit ist die Grundherausforderung unserer Zivilisation in der begonnenen Epoche ihrer Totalbedrohung durch die Folgen unseres Umgangs mit der Welt. Während die satte Wohlstandsgesellschaft überlegte, wie sich gut und immer besser leben lasse, kommt es nun darauf an, zu bedenken, wie wir überleben können. Die Philosophie kehrt zu den Urfragen des Daseins zurück.
Die Teilnahme setzt keine Fachkenntnisse voraus. Eine bei Anmeldung, bzw. in der ersten Sitzung ausgehändigte Literaturliste gibt die Möglichkeit zu vertiefender Vorbereitung.
Gesprächsleitung: Dr. phil. Habil. Steffens, Andreas
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Andreas |
27.1.-5.5.21 | 7* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
70.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Einführung: Das Problem der Selbstverständlicheit - ONLINE
Philosophie am Vormittag
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Andreas |
27.1.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
11.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Unwahrscheinlichkeit des Lebens
Philosophie am Vormittag
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Andreas |
10.2.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
11.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Das Unverfügbare
Philosophie am Vormittag
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Andreas |
24.2.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
11.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Hervorgebracht: Im Griff der Geschichte
Philosophie am Vormittag
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Andreas |
10.3.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
11.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Natur I: Das Lebewesen Mensch
Philosophie am Vormittag
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Andreas |
24.3.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
11.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Natur II: Die einzige Welt: Mutter Erde
Philosophie am Vormittag
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Andreas |
21.4.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
11.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Offene Zukunft: Folgerungen und Ausblick
Philosophie am Vormittag
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Andreas |
5.5.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
11.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Yoga - Indiens Geschenk an die Welt und wie der Westen damit umgeht…
Die Yogatradition aus heutiger Perspektive: Wege - Richtungen - Stile - ein Überblick - Vortrag
Yoga erfuhr Ende des 20. Jahrhunderts einen ungeheuren Boom, der bis heute ungebrochen ist und weiter wächst.
Aber: Yoga kann auf eine jahrtausendalte Tradition in Theorie und Praxis zurückblicken. Der Vortrag gibt zunächst einen historischen Überblick über die wichtigsten Strömungen und traditionellen Wege, bevor er sich Yoga in der modernen Welt ab dem 20. Jahrhundert widmet.
Die heutigen Richtungen und sogenannten Yogastile werden näher beschrieben und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Dabei sind Fragestellungen nach Ideologien im Yoga als Gefahrenpotential zur Manipulation von Menschen, Yoga als eine Form der Weltflucht und die Unterstützung des Menschen zur Selbstfindung durch die Befreiung mit Hilfe von Yoga aus einer technokratisierten Welt zentral.
Nach dem Vortrag gibt es ausreichend Raum für Diskussionen.
Matthias Scheffel ist u.a. Yoga-Lehrer und Musiker.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Matthias |
3.2.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A011 (Forum)
![]() |
6.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Experimentelles Zeichnen
Entdecken Sie das Zeichnen neu! Durch experimentelle Zeichentechniken lösen wir uns von klassischen Ansprüchen und erschaffen einzigartige Kunstwerke ohne "richtig" oder "falsch". Wir wenden uns ab von Zeichenbrett und Bleistift und entdecken die Nutzbarkeit von Dingen des Alltags. Neue Sichtweisen und ein mutiges Quäntchen Selbstüberlistung bringen uns zu Aha-Erlebnissen und vermitteln ein wunderbares Gefühl für den eigenen Ausdruck. Im Vordergrund dieses Kurses stehen nicht die klassischen Zeichentechniken, sondern Ihr persönlicher Duktus. Zeichnen Sie IHR Werk! Am Ende des Kurses halten Sie Ihr selbstgefülltes Skizzenbuch in den Händen.
Maike Gäbel studierte Malerei an der Freien Kunsthochschule in Köln.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maike |
8.2.-22.3.21 | 6* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
38.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Stempel schnitzen
Einfache Formen - viele Muster
Papier ist ein Material, das individuell gestaltet werden kann und dadurch zur Grundlage einer ganz persönlichen Papeterie wird. Die Teilnehmer*innen lernen in diesem Workshop, mit einfachen Mitteln Stempel nach eigenen Entwürfen zu schnitzen. Dabei können einfache Formen untereinander kombiniert oder schwierigere Motive ein- oder zweifarbig hergestellt werden. Im Workshop werden Briefpapiere, kleine Geschenkpapierbögen, Karten oder Umschläge gestaltet. Alle Materialien und Werkzeuge können bei der Kursleiterin erworben werden (je nach Verbrauch und Bedarf ab 10,00 EUR).
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maike |
27.2.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
16.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!