ONLINE: Familienbildung - Solingen
Liebe Teilnehmer*innen,
wir wollen auch im aktuellen Lockdown mit Ihnen im Kontakt bleiben! Darum werden einzelne Angebote der Familienbildung im Onlineformat ermöglicht. Unsere Kursleiter*innen führen, so lange wie nötig die genannten Kurse online für Sie weiter. Sobald es möglich ist kehren wir wieder in die Präsenzveranstaltungen zurück.
Bei Rückfragen zum Vorgehen erreichen Sie uns unter:
Katja Victor 0212 290 7236 | katja.victor@bergische-vhs.de
Michael Backendorf 0212 290 7241 | michael.backendorf@bergische-vhs.de
Marie Gesell 0212 290-7238 | marie.gesell@bergische-vhs.de
ONLINE: Supervisionsgruppe für die Betreuung von Pflegekindern
für Bereitschaftspflege und zeitlich befristete Vollzeitpflege
Viele Fragen im Zusammenleben mit dem Pflegekind ergeben sich erst im Alltag und müssen zeitnah gelöst werden. Die Supervisionsgruppen bieten Pflegepersonen die Möglichkeit, Alltagserfahrungen in einer Gruppe auszutauschen, die eigene Situation zu reflektieren, Ressourcen zu erkennen und zu nutzen sowie individuelle Lösungswege zu erarbeiten.
Der Vormittagskurs am Freitag wird mit Kinderbetreuung angeboten. Falls schon bekannt, bitte bei der Anmeldung mit angeben, ob Kinderbetreuung benötigt wird.
Die Treffen finden etwa einmal pro Monat statt.
Anmeldungen unter Tel.: 0212 290-7235/7236
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mariele |
22.1.-18.6.21 | 6* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
0.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Angelika |
11.3.-1.7.21 | 5* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
Auswärts | 0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Supervisionsgruppe
für Verwandtenpflege-, Dauerpflege- und Adoptiveltern
Viele Fragen im Zusammenleben mit dem Pflegekind ergeben sich erst im Alltag und müssen zeitnah gelöst werden. Die Supervisionsgruppen bieten Pflegepersonen die Möglichkeit, Alltagserfahrungen in einer Gruppe auszutauschen, die eigene Situation zu reflektieren, Ressourcen zu erkennen und zu nutzen sowie individuelle Lösungswege zu erarbeiten.
Die Treffen finden etwa einmal pro Monat statt.
Anmeldungen unter Tel.: 0212 290-7235/7236
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Angelika |
8.2.-14.6.21 | 5* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
Auswärts | 0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Qualifizierung von Tagespflegepersonen
Bei dem hier aufgeführten Kurs handelt es sich um einen Fortsetzungskurs aus 2020. Der Start eines weiteren Qualifizierungskurses ist für Ende April 2021 geplant. Fragen Sie bei Interesse bitte bei Frau Katja Victor (Bergische VHS, 0212 290 7236) nach aktuellen Terminen.
Diese Qualifizierung wird nach den Richtlinien des Deutschen Jugendinstituts (DJI) durchgeführt und umfasst ca. 200 Unterrichtsstunden. Außerdem sollten Sie Zeit für Selbststudium und schriftliche Hausarbeiten einplanen. Der Kurs dauert bei zwei wöchentlichen Treffen und mehreren Samstagsterminen ca. 9 Monate.
Die Teilnahme ist nur möglich, wenn alle erforderlichen Unterlagen dem Stadtdienst Jugend der Stadt Solingen, Abt. Kindertagespflege, Frau Franzgrote (Tel.: 0212 290-5241), vorliegen (ausgenommen Selbstzahler*innen).
Selbstzahler*innen können auf Nachfrage bei Frau Victor (Berg. VHS, Tel: 0212 290 7236) an dem Kurs teilnehmen, wenn noch Plätze frei sind.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ingrid |
12.1.-27.5.21 | 40* |
Sa: |
09:00-13:30 |
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
105
![]() |
0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE-Eltern-Meeting
- Für Mütter und Väter mit Kindern 0-3 Monate -
Auch in dieser schwierigen Zeit möchte die Bergische VHS in Kontakt mit den Müttern und Vätern von Babys und Kleinkindern sein und etwas Abwechslung in den Alltag mit Ihrem Baby bringen. Da unsere beliebten Krabbelgruppen momentan leider nicht als Präsenzkurs stattfinden können, haben wir uns überlegt, einen Online-Gesprächskurs ins Leben zu rufen. In dieser Stunde erhalten Sie vielfältige Anregungen für die Beschäftigung mit Ihrem Kind. Die Kursleiterin Aileen Kusch ist Hebamme und bringt Themen ins Gespräch, die das Leben mit dem Baby und seine Entwicklung betreffen. Natürlich haben Sie auch die Gelegenheit, dabei Ihre Erfahrungen mit anderen Eltern auszutauschen.
Der Kurs findet online über die Plattform der VHS VHS-Cloud bzw. Zoom statt, Informationen zum Login erhalten Sie vor Kursbeginn.
Bitte melden Sie sich bei Interesse auch, wenn der Kurs ausgebucht ist. Wir werden dann eine Warteliste einrichten, möglicherweise werden wir die Anzahl der Kurse noch weiter erhöhen können.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aileen |
24.2.-24.3.21 | 5* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
5
![]() |
16.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE-Eltern-Meeting
- Für Mütter und Väter mit Kindern 3-9 Monate -
Auch in dieser schwierigen Zeit möchte die Bergische VHS in Kontakt mit den Müttern und Vätern von Babys und Kleinkindern sein und etwas Abwechslung in den Alltag mit Ihrem Baby bringen. Da unsere beliebten Krabbelgruppen momentan leider nicht als Präsenzkurs stattfinden können, haben wir uns überlegt, einen Online-Gesprächskurs ins Leben zu rufen. In dieser Stunde erhalten Sie vielfältige Anregungen für die Beschäftigung mit Ihrem Kind. Die Kursleiterin Aileen Kusch ist Hebamme und bringt Themen ins Gespräch, die das Leben mit dem Baby und seine Entwicklung betreffen. Natürlich haben Sie auch die Gelegenheit, dabei Ihre Erfahrungen mit anderen Eltern auszutauschen.
Der Kurs findet online über die Plattform der VHS VHS-Cloud bzw. Zoom statt, Informationen zum Login erhalten Sie vor Kursbeginn.
Bitte melden Sie sich bei Interesse auch, wenn der Kurs ausgebucht ist. Wir werden dann eine Warteliste einrichten, möglicherweise werden wir die Anzahl der Kurse noch weiter erhöhen können.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aileen |
17.2.-24.3.21 | 6* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
5
![]() |
19.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Leichter leben
Gelangen Sie ohne Umwege zu Ihrer Lieblingsfigur. Frau Fuchs begleitet Sie mit ihrem Konzept die ersten acht Wochen auf Ihrem Weg.
Das sind die Etappen auf dem Weg zu Ihrer Lieblingsfigur:
Woche 1 #Mahlzeitentaktung
Warum es elementar ist für Ihre Lieblingsfigur, eine ordentliche Mahlzeitentaktung zu haben.
Woche 2 #Mahlzeitengestaltung
Was macht eigentliche eine gesunde und sättigende Mahlzeit aus und warum müssen Sie dafür nicht hundert Stunden in der Küche stehen.
Woche 3 #Getränke
Lieblingsgetränke vs. Lieblingsfigur - wieso ist Wasser das beste Getränke und warum Light Getränke nicht so gern gesehen sind.
Woche 4 #Wochenplanung
Gut geplant ist halb gewonnen! Warum Hunger keine Überraschung ist und wie Sie immer perfekt auf ihn vorbereitet sind!
Woche 5 #Stresslassnach
Stress lass nach! Warum Stress wirklich übel ist und nicht nur Ihrem Gewichtsmanagement im Wege steht, sondern auch Ihr Leben verkürzt.
Woche 6 #Bewegung
Warum Abnehmen ohne Bewegung schwerer ist und Sie trotzdem kein Spitzensportler sein müssen.
Woche 7 #Schlafen
Guter Schlaf! Die Basis deines Wohlgefühls. Warum schlafen in unserer Gesellschaft absolut unterbewertet ist und was Sie für ihn tun können, damit er Sie schlank und rank macht.
Woche 8 #Motivation
So weit gekommen! Was müssen Sie tun, um dranzubleiben?
Zusätzlich gibt es noch ein paar Videos zum Nachsehen von Frau Fuchs.
Sind Sie bereit für ein leichteres Leben? Dann machen Sie sich auf den Weg zu Ihrer Lieblingsfigur.
Onlineinfo:
Der Kurs findet über eine Onlineplattform statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Kursbeginn von der Kursleiterin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sonja |
3.3.-5.5.21 | 8* |
|
|
(SG-Mi)
Google Maps |
54.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Vorspeisen aus der türkischen Küche
Genießen Sie die Vielfalt der Vorspeisen der türkischen Küche. Gemüse, Fleisch, Hülsenfrüchte und Joghurtgerichte verfeinert mit Olivenöl und den Gewürzen dürfen dabei nicht fehlen. Außerdem gibt es noch eine Suppe und Börek.
Onlineinfo:
Sie bekommen vor dem Kurs eine Einkaufsliste zugemailt. Nach dem gemeinsamen Kochen ist der Onlinepart beendet und Sie können in Ruhe essen. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor dem Kurs ebenfalls von der Kursleiterin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Yasemin |
15.3.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Google Maps |
10.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Gesund leben mit Intervallfasten
Intervallfasten oder intermittierendes Fasten ist eine Fastenform, die verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen auf den Stoffwechsel hat. Dazu wird tage- oder stundenweise auf Nahrung verzichtet. Frau Fuchs gibt Ihnen dazu eine Einführung, wie Sie Intervallfasten zur Gewichtsreduktion nutzen können und es anschließend als Dauerkostform in Ihren Alltag integrieren.
Onlineinfo:
Der Kurs findet über eine Onlineplattform statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Kursbeginn von der Kursleiterin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sonja |
12.5.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Google Maps |
7.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Online-Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Auch in dieser schwierigen Zeit möchte die Bergische VHS in Kontakt mit Ihnen sein und etwas Abwechslung in Ihren Alltag bringen.
Da unsere beliebten Nähkurse momentan leider nicht als Präsenzkurs stattfinden können, haben wir uns überlegt, einen Online-Nähtreff ins Leben zu rufen.
Hier erhalten Sie von der Kursleiterinnen Andrea Hahn und Bärbel Weinand vielfältige Anregungen in der Nutzung der Nähmaschinen, Stoffe, den verschiedenen Techniken und natürlich auch für Ihre laufenden Projekte.
Natürlich haben Sie auch die Gelegenheit, dabei Ihre Erfahrungen mit den anderen Teilnehmer*innen auszutauschen.
Der Kurs findet online über die Plattform der VHS VHS-Cloud bzw. Zoom statt, Informationen zum Login erhalten Sie vor Kursbeginn.
Bitte melden Sie sich bei Interesse auch, wenn der Kurs ausgebucht ist. Wir werden dann eine Warteliste einrichten, möglicherweise werden wir die Anzahl der Kurse noch weiter erhöhen können.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bärbel |
17.2.-24.3.21 | 6* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
227 | 30.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Andrea |
2.3.-23.3.21 | 4* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
227 | 20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Möhrchen, Grieß und Co. – ein entspannter Start in die Beikost!
Wann ist der beste Zeitpunkt für den Start in die Beikost? Mit welchen Lebensmitteln genau soll ich anfangen und vor allem, wie? Selber kochen, Fingerfood oder doch Gläschen?
Viele Fragen stellen sich zu Beginn der Beikost. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung als Hebamme wird Ihnen Aileen Kusch in diesem Kurs zeigen, wie Sie Ihrem Kind einen guten Start in die Beikost ermöglichen und Ihnen viele Informationen über die Ernährung im 1. Lebensjahr und darüber hinaus geben.
Nach einer informativen Einführung in die Thematik, die auch beinhaltet, wie die Ernährung des Kindes in den familiären Alltag integriert wird, werden verschiedene Breisorten vorgestellt und gekocht.
Sie werden schnell merken, dass man mit wenig Aufwand und Zeit viel Freude an der Beikost haben wird. Zum Abschluss des Kurses können natürlich noch viele individuelle Fragen gestellt und besprochen werden.
Der Kurs richtet sich an Mütter und Väter, die sich über den Start in die Beikost und die weitere Ernährung, besonders im 1. Lebensjahr, informieren möchten, oder aber auch schon mittendrin sind…
Der Kurs findet online über die Plattform der VHS VHS-Cloud bzw. Zoom statt, Informationen zum Login erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aileen |
6.3.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
8
![]() |
10.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Online - English for kids (Schnupperkurs)
- Für Kinder 10-13 Jahre -
Die Bergische VHS möchte auch während des Lockdowns Angebote für Kinder und Jugendliche entwickeln. In diesem Online-Kurs wird die englische Sprache altersgerecht auf vielfältige und spielerische Art vermittelt.
Ohne die Kinder dabei zu überfordern, liegt der Schwerpunkt auf Sprechen, Hören und Verstehen
(Grammatik und Vokabular gehören dazu). Je mehr Sinne angesprochen werden, desto intensiver ist der Lernerfolg. Viel Spaß!
Der Kurs findet online über die Plattform der VHS VHS-Cloud bzw. Zoom statt, Informationen zum Login erhalten Sie vor Kursbeginn.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pelin |
2.3.-23.3.21 | 4* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
227 | 8.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!