Gesellschaft
Wie reden wir eigentlich miteinander?
Polarisierung in der Gesellschaft
Die Komplexität unseres Lebens hat durch die Globalisierung enorm zugenommen; die tradierte Ordnung ist brüchig geworden. Wir erleben eine zunehmende Polarisierung, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet. Die wachsende ökonomische Ungleichheit wird (auch) als soziale Distanz erlebt. Das sogenannte Wutbürgertum empört eine zunehmende Entfernung der Elite - „die da oben“ - von weiten Kreisen der Bevölkerung - „wir hier unten“.
Der gesellschaftliche Diskurs folgt vielfach dem Muster „Wir gegen die anderen“. Welche Psycho-Logik steckt hinter diesen Phänomenen? Welche Treiber gibt es? Wie kann man damit umgehen? Das sind die Fragen, denen der Vortrag nachgeht.
Stefanie Overbeck, von Hause aus Juristin, beschäftigt sich immer wieder intensiv mit medizinischen, psychologischen und neurowissenschaftlichen Themen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stefanie |
5.5.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A011 (Forum)
![]() |
7.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Plötzlich Rentner*in - und jetzt?
Vortrag und Gespräch
Dem Beginn des Ruhestandes begegnet wohl niemand ohne Emotionen. Für die einen ist der neue Lebensabschnitt schon im Vorfeld mit Freude verbunden: Die Aussicht, endlich genug Zeit zu haben, sein Hobby ganz zu leben oder das zu tun, was man/frau schon immer tun wollte – fantastisch! Für andere ist es eher ein Zustand, dem manche mit Misstrauen oder sogar Angst begegnen: Womit soll man die viele Zeit verbringen?
Der neue Lebensabschnitt wird von mehr als dem Faktor „Zeit“ bestimmt: Verlust der „Rolle“ oder Verantwortung, das plötzliche Fehlen sozialer Kontakte, unerwartete Konflikte in der Partnerschaft fordern eine Neuorientierung.
Die Veranstaltung möchte diese – oft wenig bewussten – Hintergründe aufzeigen, Konfliktthemen aufgreifen und dazu erste Alternativen anbieten. Neben informativen Passagen soll vor allen Dingen der Austausch mit den Teilnehmer*innen stehen.
Cornelia Schwarz ist geprüfte Psychologische Beraterin, Dipl. Tanzpädagogin und seit 10 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cornelia |
25.3.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
7.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!