Malen und Zeichnen
Solingen
Zeichnen, Aquarellmalerei und Mischtechniken
In diesem Kurs erlernen und vertiefen Sie verschiedene Techniken wie Zeichnen, Aquarellmalen und verschiedene Mischtechniken. Die Kursleiterin widmet sich jedem*r Teilnehmer*in und den speziellen individuellen Vorlieben und fördert ihre bzw. seine individuellen Fähigkeiten.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ewa |
16.8.-13.12.22 | 15* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
96.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Aquarellmalerei
Mittels Aquarellmalerei lassen sich Eindrücke und Details besonders stimmungsvoll wiedergeben. Es entstehen dadurch interessante Bilder und Effekte. Die „Kunst" liegt darin, das Verhalten der Farben vorherzusehen und zu steuern. Im Kurs können Sie unterschiedliche Techniken und Kompositionen ausprobieren. Entwickeln Sie unter fachkundiger Anleitung Ihre eigene Kreativität und entwerfen Sie Ihren eigenen Stil!
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ewa |
16.8.-13.12.22 | 15* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Porträt-Malerei
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
In diesem Kurs erlernen Sie das Malen von Porträts. Dazu können verschiedene Materialien nach Ihren eigenen Wünschen und Wahl verwendet werden (Bleistift, Aquarell, Öl, Acryl). Schrittweise eignen Sie sich zunächst anhand von Gipsmodellen die grundlegenden Techniken der Porträtmalerei an, bei der Umsetzung werden Sie vertraut mit den wesentlichen Proportionen, so dass Sie auf Grundlage dieser Kenntnisse einen eigenen Stil entwickeln und eigene Ideen umsetzen können.
Der Kursleiter ist Maler und Bildhauer.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kamo |
25.8.-15.12.22 | 15* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
96.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Malen - hier und jetzt / Malerei mit Acryl und in Mischtechnik
Im diesem Kurs werden verschiedene Maltechniken, wie deckendes und lasierendes Malen, Nass-in-Nass-Malerei, Spachteltechnik sowie Basiswissen zur Wahl der Bildträger, zum Bildaufbau und der Bild- und Farbkomposition, angesprochen.
Die individuelle Ausdrucksform jeder bzw. jedes Einzelnen wird einfühlsam unterstützt und gefördert.
Sie erhalten fachkundige Anregungen für die Umsetzung Ihrer Bild-Ideen, unabhängig davon, ob Sie naturgetreu, abstrakt oder experimentell malen. Die Themen und Ausdrucksformen können so vielfältig sein wie die individuellen Temperamente. In entspannter Atmosphäre entfalten Sie Ihr schöpferisches Potenzial und machen sich auf Ihren eigenen künstlerischen Weg. Methoden aus dem Kreativitätstraining unterstützen Sie dabei.
Dieser Kurs eignet sich auch zur Mappen-Vorbereitung für Kunst- und Designstudiengänge oder -ausbildungen.
Bitte eigenes Material mitbringen (womit Sie gewöhnlich malen). Für zur Verfügung gestelltes Material werden im Kurs 5,00 EUR pro Person eingesammelt.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Susanne |
17.8.-14.12.22 | 12* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
115.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Freies Malen und Zeichnen - Experimentelle Malerei
Malen oder Zeichnen aus dem Bauch heraus – aus der Bewegung, auf Papier, Malpapier, Leinwand u.a., Farben auswählen, mit dem Werkzeug (Stift, Pinsel, Spachtel etc.) einfach loslegen: Abenteuerspaziergänge auf Leinwand mit dem Erstaunen und der Freude am Ergebnis.
Das Erleben von Farben und Formen, „Experimentieren“ auf großen Papierformaten mit zahlreichen Techniken – keine Grenzen, ohne Strukturen und Sinnhaftigkeit, den eigenen Stil entdecken mit Spaß an der Malerei. Die Teilnehmer*innen werden dazu fachkundig und individuell vom Kursleiter auf Wunsch angeleitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stefan |
16.8.-13.12.22 | 15* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Kreatives Malen in verschiedenen Techniken
Wollen Sie Ihre Ideen verwirklichen, Ihre Fantasie spielen lassen oder schöpferisch tätig sein? Der Kurs bietet Raum zum Experimentieren mit verschiedenen Farben und Methoden. Dabei erhalten Sie fachkundige Unterstützung durch die Kursleiterin, die selbst Künstlerin ist.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ewa |
18.8.-15.12.22 | 16* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
154.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Lebendige Malerei - praktische und theoretische Anleitungen
Gemälde entstehen unter Verwendung verschiedener Maltechniken; doch unabhängig davon, welche Maltechnik Sie wählen, Sie treffen im Vorfeld zugleich wichtige Vorentscheidungen über die Komposition, die Strukturmerkmale und die Zusammensetzung Ihres Gemäldes. Unter Anleitung eines erfahrenen Malers erwerben Sie in diesem Kurs wichtige theoretische Grundkenntnisse hinsichtlich der Komposition Ihrer Gemälde und können diese Grundkenntnisse sofort praktisch umsetzen. Die Wahl der Maltechnik steht Ihnen frei.
Der Kursleiter ist Maler und Bildhauer.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kamo |
22.8.-12.12.22 | 15* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
96.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Der letzte Schliff - Auf dem Weg zur perfekten Harmonie Ihres Bildes
Workshop am Samstag
Häufig sind es nur Kleinigkeiten, die noch fehlen, um zur Meisterschaft zu gelangen. Im Workshop zeigt Ihnen der bekannte Maler Kamo Margaryan mit einprägsamen Beispielen, wie Sie in den Maltechniken Öl und Tempera zur perfekten Harmonie Ihres Bildes gelangen können.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kamo |
17.9.22 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
15.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Gemälde und ihre Geheimnisse
zur Komposition weltberühmter Gemälde
Der bekannte Maler und Bildhauer Kamo Margaryan erklärt in drei kurzen Präsentationen die Komposition und die versteckten Gestaltungsprinzipien weltberühmter Gemälde, seien sie realistisch, modern, abstrakt oder naturalistisch. Er erläutert die verwendeten Maltechniken und entlockt den Gemälden ihre letzten Geheimnisse. Bringen Sie dazu bitte Gemälde-Reproduktionen Ihrer Wahl mit, denn Sie allein legen fest, welche Gemälde besprochen werden. Kamo Margaryan präsentiert zudem an praktischen Beispielen die erläuterten Merkmale und Prinzipien. Nach der Teilnahme sehen Sie die Gemälde mit anderen Augen!
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kamo |
2.9.-30.9.22 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Chinesische Kalligrafie und Tuschmalerei
Kurs am Samstag
Dieser Kurs führt in die faszinierende Welt der chinesischen Kalligrafie ein und wendet sich sowohl an Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse. Chinesische Schriftzeichen werden erläutert, vermittelt und ausprobiert, so dass eigene kleine Werke, wie Glückwunschkarten, entstehen können. Das erforderliche spezielle Papier sowie Pinsel, Reibsteine und Tusche können mitgebracht oder aber direkt bei der Kursleiterin für 30,00 EUR erworben werden.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lisa |
17.9.-26.11.22 | 5* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
323
![]() |
46.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Wuppertal
Grundkurs Malerei
In einfachen Schritten gibt dieser Kurs eine Einführung in den Umgang mit Farben. Anhand eines gegenständlichen Motivs werden verschieden Aspekte des Malens wie die Darstellung von Licht und Raum, die Wirkung von Kontrasten und die Komposition von Formen erarbeitet. Dabei entsteht nicht nur ein Bild als Resultat von Techniken und Handwerk, die Malerei erweist sich auch als Schule des Sehens und Ausdruck einer Haltung.
Materialliste:
Zur ersten Stunde mitbringen: Bleistifte, Spitzer, Zeichenblock oder Schmierpapier (A4 oder größer).
Zur zweiten Stunde (wird in der ersten besprochen): Acrylfarben Titanweiß, ein Gelb (Kadmiumgelb, Primärgelb oder Azo Gelb Zitron), Lichter Ocker, Siena natur, Van-Dyke- oder Umbra-Braun, Krapprot (Krapplack), Kadmiumrot, Preußischblau, ein zweites Blau (Kobalt, Cyan oder Phthalo), mindestens drei Flachpinsel in den Größen 12, 18, 24, Palettenabreißblock, Wasserglas, Lappen, Fertigleinwand Mindestgröße 50 cm x 70 cm.
Andreas M. Wiese ist Bildender Künstler, Absolvent der Kunstakademie Düsseldorf, Meisterschüler.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Andreas M. |
24.10.-28.11.22 | 6* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A309
![]() |
59.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Phönix sein - Gestaltungserfahrung Malen
oder kreativ loslassen und neue Möglichkeiten sehen
Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Sicherheit ist gefragt - Experimentelles ist out. Und dennoch: Wie wäre es mit prallem Wühlen in Schutt und Asche, ordentlich im Nebel Stochern und Löcher in die Welt Brennen? Wir werden aus Zerstörungsenergie etwas Neues anfangen, damit unerkannte Sichtweisen und Taten kraftvoll und entschieden emporsteigen können.
Je offener und gelöster wir schauen, desto eher können wir neue Möglichkeiten sehen. Dieses Sehen und Lösen trainieren wir in diesem Workshop mit Kunst. Wir gehen spielerisch ein Risiko ein und üben. Mit Freude und Farben, Stiften und Genuss. Zum Begegnen und Austausch.
In diesem Workshop sind sowohl neugierige Jugendliche, junge Menschen und Junggebliebene sowie lebenserfahrene Menschen willkommen
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anke |
19.11.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Bayreuther Str. 52a
Google Maps |
Atelier | 45.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Aquarellmalen lernen
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
In diesem Aquarellkurs erlernen die Teilnehmer*innen die Grundtechniken der Aquarellmalerei bzw. können diese vervollkommnen. Ziel des Kurses ist es, durch ein lustvolles Spiel mit Wasser und Farben die Lebendigkeit in den Aquarellen zu finden. Durch vielschichtige Licht- und Schattenbereiche, helle und dunkle Farbübergänge entfaltet das Bild eine dreidimensionale Wirkung. Dabei wird die individuelle "Handschrift" der Einzelnen sichtbar werden.
Die Gratwanderung zwischen frei fließender Farbe und bewusster Steuerung der Bildgestaltung ist häufig auch eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich.
Nicola Gravina ist Bildender Künstler.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicola |
13.9.-6.12.22 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A309
![]() |
98.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Aktlandschaften zeichnen und malen
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Kaum etwas ist so vielseitig, spannend und unerschöpflich wie das Zeichnen des menschlichen Körpers. In diesem Kurs wird versucht, den Blick für Proportion und Körperhaltung zu schärfen, die Besonderheiten einer Person zu erspüren und bildnerisch auszudrücken.
Der Kurs ist für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Es kann in allen Zeichen- und Maltechniken wie z.B. Bleistift, Pastellkreide, Aquarell, Acryl, Öl etc. gearbeitet werden. Zeichenmaterial wird nach eigenen Wünschen mitgebracht.
Luoke Chen ist Bildender Künstler, Dipl.-Designer und Dozent für Kunst.
Materialliste:
1. Einsteiger*innen sollten mindestens weiche Bleistifte 3B bis 6B und einen Zeichenblock Mindestgröße A3, besser größer, mitbringen.
2. Bleistift von 3B, 5B, 7B oder 4B, 6B, 8B
3. A2 Zeichenblock und A4-Skizzenblock
4. Aquarell- oder Acrylfarbtuben und Pappteller oder Palette zum Farbmischen
5. runde Aquarellpinsel mit Größe von #14 bis #22 oder 1 bis 2 gute chinesische Pinsel
6. Wasserbehälter
7. alle mögliche Materialien je nach Bedarf.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Luoke |
24.9.-25.9.22 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A309
![]() |
90.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Zeichnen lernen
für fortgeschrittene Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Das Zeichnen ist eine faszinierende Möglichkeit, sich auszudrücken und die eigene, verblüffende Entwicklung mitzuverfolgen. Hier entfalten Menschen mit Lust und Laune ihre Kreativität - entwicklungsaufbauend und mit unterschiedlichen Techniken. Alle Teilnehmer*innen lernen in ihrem Tempo und werden individuell betreut.
Christiane Thomas ist freie Künstlerin.
(Studium der Malerei bei Prof. Markus Lüpertz, Ernennung zur Meisterschülerin von Prof. Markus Lüpertz, 2009 Abschluss mit Akademiebrief)
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Christiane |
24.8.-7.12.22 | 14* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A309
![]() |
162.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Zeichnen und Illustration
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Zeichenkenntnisse und darauf aufbauend spezifische Kenntnisse über die technische und inhaltliche Seite der Illustration mit viel Spaß erlernen.
Es werden Lektionen und Übungen vorgestellt, die im Kurs erprobt und ausgearbeitet werden. Auf dieser Basis entsteht eine Bandbreite von schnellen Skizzen bis zu aufwendigen Illustrationen: persönlich, humorvoll, kreativ.
Till Martin Köster ist freischaffender Künstler.
Materialliste
Bleistift B/HB
Anspitzer
Radiergummi - weich
Nach Möglichkeit ein kleines Sortiment Buntstifte
Zeichenblock A3
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Till-Martin |
1.9.-1.12.22 | 12* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A309
![]() |
156.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
"Mappenstart" - was gestalten wollen
Erster Einstieg in das Erstellen einer Mappe
Sie überlegen, Kunst, Kunstpädagogik, Design, Architektur, Mode oder "was mit Gestaltung" zu ihrem Beruf zu machen? Sie wollen Kunst/Design studieren und möchten Ihre Kenntnisse zu den Anforderungen an eine Mappe nicht nur erweitern, sondern selbst kreativ in die Erstellung der Mappe starten? Dieser Workshop bietet Raum, Zeit und Entscheidungshilfen für einen gelingenden Start.
Anke Büttner ist Bildende Künstlerin, Dipl.-Designerin, Coach, Projektbegleiterin und Dozentin.
Sie arbeitet in künstlerischen Projekten mit Institutionen, Kooperationspartner*innen und Privatpersonen.
Seit 2005 Leitung und Unterricht in eigener Kunstschule im Atelier Anke Büttner.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anke |
2.12.22 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Bayreuther Str. 52a
Google Maps |
Atelier | 24.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Malen mit Pastellkreiden und Acrylmalerei
Stillleben - Landschaft - Porträt
Das Malen mit Pastellkreide und der Aufbau gegenständlicher Malerei mit Acrylfarbe stehen hier im Mittelpunkt. Nach anfänglichen Übungen mit weichen und harten Pastellkreiden erlernen die Teilnehmer*innen die Techniken der Pastellmalerei. Dabei erfahren sie, dass mit Pastellkreiden ineinander fließende Konturen und eine besondere Weichheit erzielt werden können.
Der zweite Themenschwerpunkt widmet sich der gegenständlichen Malerei von der Grundierung bis zum fertigen Bild mit Acryl auf Leinwand.
Gitta Susann Vogel ist freischaffende Künstlerin und seit 1997 Kursleiterin an der Bergischen VHS.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gitta Susann |
20.9.-13.12.22 | 10* |
|
|
(W-Bar)
Bachstr. 15
Google Maps |
31
![]() |
95.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!