Gebärdensprache
Gebärdensprache der Gehörlosen Teil 1
in Elberfeld
Die "Sprechenden Hände" sind sicher das Typische der Gebärdensprache. Aber wer sie erlernen möchte, muss sich noch mehr aneignen. Auch Mimik, Gestik und Körpersprache haben erheblichen Anteil. Diese nonverbale Kommunikation schafft die Grundlage zum Erlernen der Gebärdensprache.
Die Gebärden folgen bestimmten Regeln, die die Handform, -stellungen und Bewegungen betreffen. Die Gebärdenabfolge, der "Satzbau", ist anders als in der gesprochenen Sprache.
Themen sind: sich vorstellen, Fingeralphabet, einfache Dialoge.
Der Kursleiter Klaus Altenfeld ist Gebärdensprachdolmetscher. Er hilft seit 50 Jahren gehörlosen Menschen z.B. bei Behördengängen, im Krankenhaus oder vor Gericht und ist Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Gehörlosen in Wuppertal.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klaus |
1.2.-15.3.21 | 6* |
|
|
(W-Elb)
Hofkamp 138
Google Maps |
48.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Gebärdensprache der Gehörlosen Teil 2
in Elberfeld
Teil 2 baut auf Teil 1 auf und erweitert die Kenntnis der Gesten und Handbewegungen.
Der Kursleiter Klaus Altenfeld ist Gebärdensprachdolmetscher. Er hilft seit 50 Jahren gehörlosen Menschen z.B. bei Behördengängen, im Krankenhaus oder vor Gericht und ist Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Gehörlosen in Wuppertal.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klaus |
12.4.-21.6.21 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Hofkamp 138
Google Maps |
79.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!