Wuppertal
Gesundheit - Erholung
Blühende Wildsträucher - schön - kulinarisch verwertbar oder giftig?
Exkursion rund um die Hardtanlage/Botanischer Garten
Von Mitte Mai bis Mitte Juni blühen unsere meisten Wildsträucher an Waldrändern, als Heckengehölze und auch in Ortschaften, hier oft angepflanzt. Die Blüten, deren Nektar Bienen und anderen bestäubenden Insekten als Nahrung dienen, können auch von uns kulinarisch genutzt werden. Bekannt sind sicher Sirup und Gelee aus Holunderblüten, aber auch Blüten anderer Wildsträucher können zu genüsslichen Delikatessen verarbeitet werden – vorausgesetzt, Sie erkennen sie genau und verwechseln sie nicht mit Blüten giftiger Sträucher. Dies ist Thema unserer Exkursion. So werden wir exemplarisch das Bestimmen mit Hilfe eines Bestimmungsbuchs üben. Auch wird es an leckeren Rezeptvorschlägen nicht fehlen.
Bitte bringen Sie mit: festes Schuhwerk, witterungsgerechte Bekleidung, Regenschutz, Taschenmesser, Körbchen bzw. Stoffbeutel. Wenn vorhanden: Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat.
Dr. Regina Thebud-Lassak ist Diplom-Biologin.
Treffpunkt: Wuppertal-Elberfeld, Parkplatz am Botanischen Garten, Otto-Schell-Weg
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Regina |
6.6.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Google Maps |
Auswärts | 10.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Waldbaden - Achtsamkeit in der Natur
Shinrin Yoku - die Auszeit vom Alltag
Shinrin Yoku ist japanisch und bedeutet soviel wie das „Baden in der Waldluft“ oder kurz „Waldbaden“. Die Teilnehmer*innen werden nur sehr langsam (im Osterholz) unterwegs sein, auch stehen bleiben und dabei achtsam und absichtslos in die wunderbare Atmosphäre des Waldes eintauchen. Die Entschleunigung und das Schlendern mit offenen Sinnen steht im Mittelpunkt: Eine Erholung für Körper, Geist und Seele. Der Aufenthalt im Wald senkt nachweisbar Stresshormone, sorgt für inneres Gleichgewicht, stärkt das Immunsystem und wirkt entspannend und regenerierend. Kleine Atem-, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen vervollständigen diesen etwas anderen Waldspaziergang. Nach der Auszeit im Wald kommen die Teilnehmer*innen gestärkt in ihren Alltag zurück.
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste, eher warme Kleidung. Auch ein Getränk und ggfs. eine Sitzunterlage sind nützlich. Da wir nur sehr langsam unterwegs sind, sind auch Menschen mit geringer Kondition herzlich willkommen. Der Weg ist das Ziel! Das Waldbaden ?ndet, außer bei Sturm, Gewitter und Starkregen, bei jedem Wetter statt!
Nicole Drick ist Gesundheitspraktikerin (BfG) und „Kursleiterin für Waldbaden- Achtsamkeit in der Natur“.
Auch Menschen mit geringer Kondition sind herzlich willkommen. Nicht die Fitness, sondern die Entspannung steht im Vordergrund.
Treffpunkt:
Wuppertal- Vohwinkel, auf dem kleinen Parkplatz an der Kreuzung "Zur Waldkampfbahn/ Bellenbusch"
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicole |
17.5.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Google Maps |
Auswärts | 20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Kraulen- zum Kennenlernen
Kraulen kann gelernt werden! Das können die Teilnehmer*innen dieses Kurses selbst ausprobieren. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich ins Wasser wagen und die schon immer das Kraulen ausprobieren wollten, aber noch nie die Zeit und Muße dazu gefunden haben.
Rainer Dollbaum ist Diplom-Sportlehrer i.R..
Der Kurs findet in der Schwimmoper statt.
Der Eintrittspreis ist in der Kursgebühr enthalten.
Die Beckenzeit beträgt ca. eine Stunde.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rainer |
18.1.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Südstr. 29
Google Maps |
12.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Kraulen Lernen
Fortführung
Wer schon einmal zu kraulen versucht hat, weiß, dass Übung den/die Meister*in macht. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich auf das Abenteuer Kraulen einlassen und ihre Grundkenntnisse üben und weiterführen wollen.
Rainer Dollbaum ist Diplom-Sportlehrer i.R..
Der Kurs findet in der Schwimmoper statt.
Der Eintrittspreis ist in der Kursgebühr enthalten.
Die Beckenzeit beträgt ca. eine Stunde.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rainer |
1.2.-14.3.20 | 4* |
|
|
(Auswä)
Südstr. 29
Google Maps |
A | 50.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Vorbesprechung - Theoretische Vorbereitung auf die Segelprüfung Sportbootführerschein See (SBF)
und auf den Sportküstenschifferschein (SKS)
Zur Einstimmung und Vorbereitung auf die Vorbereitungskurse zur theoretischen Segelprüfung - SBF und SKS - bieten die Kursleiter Detlef Pensel und Eckhard Sprenger an diesem Termin Interessierten die Möglichkeit, bereits im Vorfeld detaillierte Fragen rund um die Theorie und Praxis des Segelns zu stellen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Detlef |
15.1.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B220
![]() |
0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Theoretische Vorbereitung auf die Segelprüfung Sportbootführerschein See (SBF)
Der amtliche Sportbootführerschein Bereich See berechtigt zum Führen von motorisierten Sport- und Freizeitfahrzeugen auf den Seeschifffahrtstraßen mit einer Antriebsleistung von mehr als 15 PS (11,03 KW) und bescheinigt die gesetzliche Mindestqualifikation für das sichere Führen eines Sportbootes. Für das Befahren der Seeschifffahrtsstraßen wird ein Theoriekurs ‚See‘ angeboten.
Die theoretische Ausbildung ist in einen Fragen- und Kartenteil gegliedert. Im Fragenteil werden die Themen Seerecht, Seewetter, Seemannschaft und Navigation behandelt. Im Seekartenteil werden navigatorische Kenntnisse geübt.
Detlef Pensel ist passionierter Segler, besitzt sämtliche Befähigungsnachweise und ist seit vielen jahren in der Segelausbildung tätig.
Am 10. Oktober gibt es einen Termin zur Vorbesprechung. Hier können offene Fragen geklärt werden.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eckhard |
22.1.-26.2.20 | 6* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B220
![]() |
76.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Theoretische Vorbereitung auf den Sportbootküstenschein (SKS)
Der amtlich empfohlene Sportküstenschifferschein (SKS) bescheinigt Fähigkeiten für das Führen von Yachten mit Motor und unter Segeln im Küstenbereich aller Meere bis zu 12 sm Abstand von der Festlandsküste und auf der Nord- und Ostsee. Voraussetzung ist der amtliche Sportbootführerschein, Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen.
Die theoretische Ausbildung ist in einen Fragen- und Kartenteil gegliedert. Im Fragenteil werden die Themen Seerecht, Seewetter, Seemannschaft und Navigation vertieft behandelt. Im Seekartenteil werden umfangreiche navigatorische Kenntnisse unter Berücksichtigung von Gezeiten und Strömungen vermittelt.
Eckhard Sprenger ist passionierter Segler mit allen Befähigungsnachweisen und besitzt die Trainerlizenz C, Breitensport Segeln.
Am 18. Oktober gibt es einen Termin zur Vorbesprechung. Hier können offene Fragen geklärt werden.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Detlef |
30.1.-2.4.20 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A306
![]() |
108.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Zaubern für Anfänger*innen
Einfache, aber verblüffende Zauberkunststücke erlernen und gekonnt präsentieren!
Für alle, die ihre Familie und Freund*innen immer schon einmal verblüffen und verzaubern wollten. Hier lernen die Teilnehmer*innen einfache, aber verblüffende Zauberkunststücke mit Karten, Seilen und anderen Alltagsgegenständen, die einen starken Effekt erzeugen, ohne allzu schwierig zu sein. Der Kurs wendet sich an Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse!
Zaubern ist ein Handwerk, deshalb macht das Einüben der Techniken und Effekte unter fachkundiger Anleitung einen großen Teil des Kurses aus. Aber natürlich erfahren die Teilnehmer*innen auch, wie man mit ein wenig Kreativität und einer originellen Präsentation aus einem einfachen Trick ein Kunststück macht. Außerdem gibt es einen Überblick über die Geschichte der Zauberei und Tipps, wo es weitergehende Informationen, Anleitungen und Requisiten gibt.
Aber seien Sie gewarnt: Ein Teil des Wunders wird verschwinden, wenn Sie erst einmal das Geheimnis des Kunststücks entschlüsselt haben.
Materialien und Requisiten werden den Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt, damit die erlernten Kunststücke auch nach dem Kurs weiter vorgeführt werden können und sich die Teilnehmer*innen nicht erst auf die Suche nach passenden Requisiten begeben müssen. Dafür sind vor Ort 15 Euro direkt an die Kursleitung zu zahlen.
Reiner Walter zaubert seit seinem 14. Lebensjahr und ist seit über 30 Jahren Mitglied im Magischen Zirkel von Deutschland e.V. Seine Liebe gehört der Zauberei mit Karten und anderen Alltagsgegenständen am Tisch sowie der Salon-Zauberei.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reiner |
14.3.-15.3.20 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
50.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
"Boule ist cool"
Grundkurs zum Kennenlernen - in Kooperation mit dem PTSV Wuppertal
Das Boule-Spiel (französisch Pétanque) ist ein Sport ohne Altersbegrenzung. Es fordert Konzentration, schult die Motorik, fördert die Bewegung und bietet Spannung. Boule ist ein Team- und Mannschaftssport, in dem es u.a. darum geht, die eigene Kugel nahe an der Zielkugel zu platzieren. Für die Teilnehmer*innen geht es nach einer kurzen theoretischen Einführung an die Boule-Bahnen zu einem ersten Spiel.
Ralf Beuth spielt seit fast 20 Jahren Boule. Er ist Spielführer der ersten Mannschaft des PTSV (Post und Telekom-Sportverein) und Teilnehmer an Deutschen Boule-Meisterschaften.
Die Boule-Platz ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
PTSV, Bendahler Straße 118
42285 Wuppertal
(Post und Telekom-Sportverein)
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ralf |
16.5.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
PTSV Bendahler Straße 118
Google Maps |
20.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Von 0 auf 30 Minuten
Laufen, weil es Spaß macht
Dieser Kurs richtet sich an absolute Laufanfänger*innen, die bis jetzt noch gar nicht mit dem Laufen in Berührung gekommen sind. Ziel ist es, durch kleine Laufintervalle die Teilnehmer innerhalb von einem Vierteljahr in die Lage zu versetzen, 30 Minuten am Stück zu laufen. Dies geschieht behutsam und ohne Druck. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin bekommt einen auf ihn/auf sie angepassten Trainingsplan. Der Kurs findet auf der Nordbahntrasse statt. Treffpunkt ist der Ottenbrucher Bahnhof.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Andrea |
27.9.-13.12.19 | 9* |
|
|
(W-Elb)
Google Maps |
39.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Sabine |
5.3.-14.5.20 | 9* |
|
|
(W-Elb)
Google Maps |
39.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Entspannung
Yin-Yoga
Yin Yoga lädt dazu ein, sich mit unterstützenden Hilfsmitteln in die Asanas hinein sinken zu lassen und der Entspannung hinzugeben. Die Übungen werden ohne bzw. mit geringer Muskelanspannung minutenlang gehalten. Der tiefe, lange Atem sorgt für innere Ruhe und löst Spannungen in den Organen, Muskeln und Faszien. Durch die lange gehaltenen Asanas werden Blockaden in den Meridianen (Energiekanäle) gelöst und der Fluss des Qi (Energie) wird angeregt.
Dieser sanfte, behutsame Yogastil bietet ein ausgleichendes Gegengewicht zu unserem aktiven, aufreibenden Alltag
Bitte sorgen Sie für warme, bequeme Kleidung und eine Decke.
Monika Habighorst ist zertifizierte Yogalehrerin (Mitglied BDY).
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monika |
11.9.-18.12.19 | 12* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
78.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Monika |
15.1.-25.3.20 | 11* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
72.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Monika |
29.4.-24.6.20 | 9* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
59.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Yin-Yoga - Faszien-Yoga
In diesem Workshop geht es darum zu erfahren, was Faszien eigentlich genau sind, und wie sie mit Hilfe des Yin-Yogas angesprochen werden können.
Yin-Yoga ist eine Yogapraxis, bei der man länger in den einzelnen Positionen verweilt (etwa 3 bis 5 Minuten). Hauptsächlich werden die Stellungen im Liegen oder Sitzen ausgeführt. Im Gegensatz zum klassischen Hatha-Yoga (Yang-Yogapraxis) werden die Positionen mit gebeugter Wirbelsäule und passiver Muskulatur eingenommen. Die Stellungen werden durch Hilfsmittel (Kissen, Decken, Yogaklötze) den körperlichen Bedürfnissen angepasst. Durch das längere Verweilen in den Positionen werden die Bindegewebeschichten (Faszien) erreicht und die Beweglichkeit nimmt zu. Außerdem werden die Meridiane (Energieleitbahnen) angesprochen und Blockaden dort gelöst. Die Wirbelsäule wird durch die sanfte Dehnung erreicht und kann sich regenerieren. Yin-Yoga ist eine sanfte, meditative und zugleich kraftvolle Praxis, die ergänzend zum klassischen Yoga praktiziert werden kann.
An zwei darauf folgenden Samstagen gibt es Gelegenheit, die erworbenen Kenntnisse über Yin-Yoga zu vertiefen.
Anna Stöcker ist Yogalehrerin (Mitglied im Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.).
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eine dünne Decke und ein Sofakissen mitbringen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anna |
29.2.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-112
![]() |
15.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Yin-Yoga
am Samstag
Diese Stunden richten sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Yin-Yoga bereits kennen und praktizieren möchten oder an jene, die am Yin-Yoga-Faszien-Yoga-Workshop am 31. August teilgenommen haben.
Hier gibt es Gelegenheit, den meditativen Yoga-Stil des Yin-Yoga (wie unter dem Workshop Yin-Yoga - Faszien-Yoga beschrieben) zu üben.
Diese Stunden haben bestimmte Körperbereiche im Blick, wie z.B. Hüfte und Beinrückseite, die gezielt mit Hilfe des Yin-Yoga angesprochen und mobilisiert werden können. Die Fasziendehnung ist ein Nebeneffekt des Yin-Yoga und wirkt sich günstig auf verkürzte Körperpartien aus. Neben diesen körperlichen Aspekten finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Ruhe und haben die Möglichkeit, in die eigene Achtsamkeit zu kommen.
Anna Stöcker ist Yogalehrerin (Mitglied im Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.).
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eine dünne Decke und ein Sofakissen mitbringen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anna |
25.4.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 10.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Biodanza - Tanz des Lebens
Biodanza ist eine Methode, die in Bewegung bringt, die Kreativität und Potenzial hervorlockt, einfach viel Freude bereitet. Biodanza ist gesundheitsfördernd, stärkt das innere und äußere Gleichgewicht und hat eine entspannende, stressreduzierende Wirkung.
Alleine tanzen, zu zweit und in der Gruppe zu unterschiedlichster Musik. Im ersten Teil der Session werden aktive Tänze getanzt und im zweiten Teil wird es langsamer, ruhiger und entspannter. Eine Aktivierung zum Abschluss sorgt für ein waches und erfrischtes nach Hause gehen.
Dieses Angebot gibt die Möglichkeit, Biodanza kennenzulernen. Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse nötig. Die Freude daran, etwas Neues auszuprobieren, ist eine wundervolle Voraussetzung.
Dieses Angebot ist kein Therapieangebot!
Bitte bringen Sie etwas zu trinken mit, bequeme Kleidung und eventuell Stoppersocken, sofern Sie nicht barfuß tanzen wollen.
Anita Marks ist Biodanzalehrerin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anita |
18.1.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
10.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Anita |
7.3.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
10.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Anita |
16.5.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
10.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Ganzheitliche Massage
Eine spannende Reise in das Reich der Berührung
In einer Atmosphäre gegenseitigen Respekts und wohlwollender Aufmerksamkeit werden die vielfältigen Massagegriffe einer ganzheitlichen Massage an Rücken, Nacken, Armen, Füßen und, wenn gewünscht, auch an Beinen und Bauch erlernt. Neben den Grifftechniken geht es um das Erleben und Entdecken der eigenen Massage- und Berührungsfähigkeiten und um den Kontakt, der während einer Behandlung zwischen den Massagepartner*innen entsteht. Durch das wechselseitige Massieren und Massiertwerden ergibt sich ein ausgewogenes Verhältnis von Geben und Erhalten, von Bewegung und Ruhe.
Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Da die praktischen Übungen miteinander im Mittelpunkt stehen, sollten sich jeweils 2 Personen anmelden.
Bitte pro Paar mitbringen:
2 Decken, 2 Laken, 4 Handtücher und Massageöl.
Stefan Braselmann ist als Heilpraktiker mit den Schwerpunkten Körper- und Gestalttherapie in eigener Praxis tätig.
Im Kurs ist eine Stunde Pause enthalten.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stefan |
22.2.-23.2.20 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 65.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Zurück zum Körper – zurück zu uns selbst
Seminar zum Kennenlernen mit Übungen aus der energetischen Körperarbeit
Weg vom Denken - hin zum Spüren. In unserer modernen Lebensweise dissoziieren wir uns oft von uns selbst und erzeugen mental Stresszustände. Mithilfe einfacher, dynamischer und stiller energetischer Übungen verbinden wir uns spielerisch mit unserer Lebensenergie. Über Bewegung, Stimmausdruck und Atmung erspüren wir unsere vielleicht erstarrte Lebendigkeit, unbewussten Gefühle und Impulse. Im Hier und Jetzt unserer Körperlichkeit wachsen Empfindungsfähigkeit, Ichstärke, Stimmigkeit, Gelassenheit und die Verbundenheit mit uns selbst und anderen.
Der Kurs stellt bis auf eine spielerische Entdeckerfreude keine speziellen Anforderungen an die Teilnehmenden.
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Handtuch, Decke und Kissen mitbringen.
Frank König ist Heilpraktiker für Psychotherapie. Das Seminar ist jedoch kein psychotherapeutisches Angebot oder soll dies ersetzen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Frank |
29.2.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Resilienztraining - die psychische Widerstandskraft auftanken
Stress und Überlastung sind allgegenwärtig. Wieso prallt beides an manchen Menschen ab? Was ist anders? Durch das Resilienztraining lernen die Teilnehmer*innen die Methoden kennen, die auch Ihnen helfen werden, Ihre seelische Energie aufzuladen und in anstrengenden Situationen gelassener zu bleiben.
Beatrix von Eycken ist Resilienztrainerin, BGM-Beraterin und Coach.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beatrix |
20.1.-2.3.20 | 6* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B220
![]() |
39.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
"Wie soll ich das nur schaffen?" - Stressbewältigung im Alltag
Immer mehr Menschen erkennen den Wert psychischer Gesundheit für ihre Lebensqualität. Gleichzeitig sehen sie sich mit stetig wachsenden Anforderungen in Beruf, Familie und der Freizeitgestaltung konfrontiert. Chronisches Stresserleben ist eine der häufigsten Ursachen für psychische Erkrankungen wie Depressionen, und Burnout.
Die Teilnehmer*innen nähern sich dem Thema Stressbewältigung mittels verschiedener psychologischer Ansätze, lernen die biologischen Hintergründe zum Stresserleben kennen und erarbeiten praktisch, wie sie ihre bereits vorhandenen Ressourcen erkennen, und diese mit einfachen konkreten Übungen für den Alltag stärken können.
Ziel ist es, gesundheitsförderlicher mit Stress und Belastungserleben im Alltag umzugehen.
Simon Neubauer ist zertifizierter Kursleiter für multimodale Stressbewältigung.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Simon |
15.1.-18.3.20 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-112
![]() |
65.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Simon |
22.4.-24.6.20 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-112
![]() |
65.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Stressmanagment und Entspannung
Um unsere alltäglichen Probleme effektiv zu lösen, ist es hilfreich und sinnvoll, verschiedene Methoden der Entspannung zu erlernen. Wenn sich innere Spannungen lösen, haben sich die Probleme entweder oft schon von selbst aufgelöst oder sind mit der neuen inneren Haltung leichter zu lösen. Das Autogene Training (AT) und die Progressive Muskelentspannung (PMR) sind anerkannte Entspannungsmethoden, die alle leicht erlernt werden können. In diesem Kurs werden diese beiden Methoden gegenüberstellt und weitere Entspannungsmethoden geübt.
Matthias Scheffel ist zertifizierter Stressmanagement-Trainer, Entspannungstrainer und Ausbilder für Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Matthias |
17.1.-27.3.20 | 11* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 72.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Matthias |
24.4.-19.6.20 | 8* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 52.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Endlich entspannt - mein Weg zur inneren Ruhe.
Entspannungsmethoden kennenlernen!
Wer einen stressgeplagten Alltag lebt, sollte seinem Körper und Geist die Möglichkeit zur Entspannung geben. Jeder Mensch hat sein individuelles Verhältnis zu Stress und geht auch individuell mit Belastungen um. Viele stellen sich häufig die Frage, was sie ändern können. In einer lockeren Atmosphäre werden verschiedene Entspannungsmethoden, wie z.B. Achtsamkeitstraining, Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Yoga, Qigong und Blitzentspannung vorgestellt. Es werden Atem- und Bewegungsübungen gemacht, Fantasiereisen unternommen und verschiedene Massagen ausprobiert - eben alles, was gut tut.
Cornelia Loker ist Diplom-Pädagogin, Entspannungspädagogin und Sport-Übungsleiterin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cornelia |
29.2.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
28.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Cornelia |
20.6.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
28.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Zeit für sich selbst!
Sanfte Körperarbeit mit Elementen aus Yoga und Qi Gong, verbunden mit einfachen Entspannungsmethoden, Meditation und einer Phantasiereise zum Abschluss, lassen den Stress abfallen und geben die Möglichkeit, sich ganz auf sich selbst zu besinnen.
Ulrike Buttmann ist Entspannungspädagogin und Sportübungsleiterin.
Bitte Neugier, bequeme Kleidung und etwas zu trinken mitbringen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ulrike |
22.2.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
12.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Fit durch Eurythmie
an Leib, Seele und Geist
Eurythmie ist eine Bewegungskunst, die die Gesetzmäßigkeiten der Sprache auf den ganzen Menschen überträgt. Die Bewegungen wirken lösend und heilend und die Sprache wird als bildende und schöpferische Kraft erlebt. Durch das gemeinsame Tun entsteht Freude und es macht wach für zwischenmenschliches Miteinander.
Anne Scharlipp ist Diplom-Eurythmistin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anne |
16.1.-26.3.20 | 11* |
|
|
(Auswä)
Martin-Luther-Str. 8
Google Maps |
50.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Anne |
23.4.-18.6.20 | 7* |
|
|
(Auswä)
Martin-Luther-Str. 8
Google Maps |
A | 32.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Eurythmie mit Musik
Eurythmie ist sichtbare Musik! Die Musik gibt Kraft, sich über den Alltag zu erheben. Um einen möglichst lebendigen Eindruck von ihr zu bekommen, gibt es in diesem Kurs immer eine Klavierspielerin und niemals Musik aus der Konserve. Die Klänge, die normalerweise vorüberrauschen, können durch Eurythmie besser verstanden und erlebt werden. Die Gesetze des geistigen Menschen, die die Musik abbilden, werden so greifbar und in der Gruppe als soziales Tun in tanzartige Bewegungen umgesetzt.
Anne Scharlipp ist Diplom-Eurythmistin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anne |
20.1.-23.3.20 | 9* |
|
|
(Auswä)
Martin-Luther-Str. 8
Google Maps |
A | 90.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Anne |
27.4.-15.6.20 | 7* |
|
|
(Auswä)
Martin-Luther-Str. 8
Google Maps |
A | 70.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Eurythmie Kursabschluss
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anne |
28.3.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Martin-Luther-Str. 8
Google Maps |
A | 10.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Anne |
20.6.20 | 1* |
|
|
(Auswä)
Martin-Luther-Str. 8
Google Maps |
A | 10.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Biodanza - Tanz des Lebens
Biodanza ist eine Methode, die in Bewegung bringt, die Kreativität und Potenzial hervorlockt, einfach viel Freude bereitet. Biodanza ist gesundheitsfördernd, stärkt das innere und äußere Gleichgewicht und hat eine entspannende, stressreduzierende Wirkung.
Alleine tanzen, zu zweit und in der Gruppe zu unterschiedlichster Musik. Im ersten Teil der Session werden aktive Tänze getanzt und im zweiten Teil wird es langsamer, ruhiger und entspannter. Eine Aktivierung zum Abschluss sorgt für ein waches und erfrischtes nach Hause gehen.
Dieses Angebot gibt die Möglichkeit, Biodanza kennenzulernen. Es sind keine tänzerischen Vorkenntnisse nötig. Die Freude daran, etwas Neues auszuprobieren, ist eine wundervolle Voraussetzung.
Dieses Angebot ist kein Therapieangebot!
Bitte bringen Sie etwas zu trinken mit, bequeme Kleidung und eventuell Stoppersocken, sofern Sie nicht barfuß tanzen wollen.
Anita Marks ist Biodanzalehrerin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anita |
18.1.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
10.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Anita |
7.3.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
10.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Anita |
16.5.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
10.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tanz-Körper-Bewegung - Workshop
nach der Franklin-Methode® International
Fit, koordiniert und entspannt von Kopf bis Fuß. Die Franklin-Methode® hilft, im Alltag lockerer, entspannter und konzentrierter zu sein. Rücken- und Schulterprobleme können abnehmen und die Bauch- sowie die Gesäßmuskulatur wird gekräftigt. Durch eine tiefere Atmung wird Energie freigesetzt und der Kreislauf gestärkt.
Die Franklin-Methode® wurde 1994 von dem Schweizer Eric Franklin erfunden und wird heute weltweit unterrichtet, u.a. an den Universitäten Wien, Köln und Karlsruhe. In der Franklin-Methode® ist der Körper eine Symphonie von Bewegungen. Eric Franklin selbst arbeitet seit über 20 Jahren erfolgreich als Tänzer, Choreograf, Dozent und Buchautor.
Janneth B. de Wegener ist Tänzerin, Dipl.-Tanzpädagogin, Choreographin und Sportassistentin und zertifizierte Trainerin für die Franklin-Methode®.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Janneth |
3.2.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
15.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Janneth |
17.2.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
15.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Janneth |
30.3.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
15.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Janneth |
25.5.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
15.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Faszination Intuitives Bogenschießen
Für alle, die Bogensport und den Umgang mit Pfeil und Bogen interessant finden. Nach dem Do Kan Yo-Bogensportkonzept werden die Teilnehmer*innen Bogenschützin bzw. Bogenschütze, aber ohne Erfolgs- oder Wettkampfdruck. Diese zu 95% praxisorientierte Unterweisung bietet eine sinnvolle Alternative zum sportlichen Schießen, ist eine außergewöhnliche Entspannungsmethode und für jede Altersgruppe geeignet. Auch auf einen Rollstuhl angewiesene Menschen profitieren von den besonderen Bewegungsabläufen. Das Do Kan Yo-Konzept setzt auf Vorsorge und Linderung bei Rückenbeschwerden, Haltungsschäden, stärkt Rücken-, Bauch- und Brustmuskulatur. Mit kontrollierter Tiefenatmung und Selbstdisziplin bringt man den Körper vom Scheitel bis zur Sohle unter Kontrolle. Das seit 1995 bestehende Konzept wurde mit heilpädagogischer Beratung entwickelt. Geübt wird mit leicht zu ziehenden Recurve-Bogen. Das komplette Übungsgerät wird gestellt. Der Kurs findet wetterunabhängig in den Räumen der VHS statt. Die Leihgebühr von (zusätzlich zur Kursgebühr) 15,00 EUR wird während des Workshops direkt an den Kursleiter gezahlt und nicht rückerstattet. Ein eigener Bogen kann nicht genutzt werden.
Volkhart Kuhn ist Trainer nach dem Do Kan Yo-Konzept - Die Kunst des Bogenschießens.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Volkhart |
7.6.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 36.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Feldenkrais Bildungsurlaub
Über bewusst wahrgenommene Bewegung neue Möglichkeiten entdecken.
Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die therapeutisch mit Körper und Geist arbeiten, sowie an Lehrende und an Interessierte, die ihr Blickfeld erweitern und sich verändern möchten. Ziel ist die nachhaltige Verbesserung und Beseitigung von Rückenschmerzen, Verspannungen und "menschlichen Verletzungen".
Menschen in lehrenden (und heilenden) Berufen erhalten hier Gedankenanstöße zu einer effektiveren Didaktik und direkt anwendbare Hinweise zur Umsetzung.
Eva Geueke unterrichtet seit 25 Jahren die Feldenkrais-Methode und bringt in den Unterricht ihre reiche Erfahrung mit Menschen ein. Sie webt verwandte und ergänzende Methoden zu einem Ganzen und rundet dadurch den Unterricht ab. Das Feldenkrais-Material wird dadurch vertieft und bereichert.
Es ist jeweils eine Stunde Pause pro Tag im Zeitplan.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eva |
22.6.-26.6.20 | 5* |
Fr: |
09:00-14:15 |
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-112
![]() |
215.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Die Feldenkrais-Methode kennenlernen
Über bewusst wahrgenommene Bewegung die Leichtigkeit des Seins erfahren
Das Leichte elegant, das Schwere leicht und das Unmögliche möglich machen - Bewusstheit durch Bewegung. Die Feldenkrais-Methode wurde von dem Physiker und Karate-Meister Dr. Mosche Feldenkrais entwickelt. Sie ist eine Lernmethode, deren Erfolge direkt an einem verbesserten körperlichen und geistigen Wohlbefinden wahrzunehmen sind. Sie führt zu geistiger und körperlicher Flexibilität und wirkt positiv auf die Gesundheit. Sie erreicht klares Denken und verbessert die Fähigkeit, Probleme zu lösen. Die Selbstsicherheit wird gesteigert und der Mensch gelangt zu mehr innerer Ruhe.
Eva Geueke ist seit 25 Jahren von der amerikanischen Feldenkraisgilde anerkannte Feldenkrais®-Pädagogin mit Praxis in Leichlingen und Maui, Hawaii. Sie lehrt im In- und Ausland die Feldenkrais-Methode, Tanz, Qigong, Capoeira und Wave Works.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eva |
6.6.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 35.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Qigong
Gesundheit aus dem Reich der Mitte
Qigong ist eine alte chinesische Atem- und Bewegungsmeditation. Als Teil der chinesischen Medizin verkörpert Qigong den Weg des eigenen Bemühens um die Gesunderhaltung, die Heilung und das leibliche wie auch seelische Wohlbefinden. In diesem Kurs geben die Teilnehmenden sich die Zeit, ihren Körper mit Bewegung, Atem und Berührung in seinem "Dasein" neu wahrzunehmen und ihre Verbundenheit mit Seele und Geist zu erspüren. Entspannungs- und Selbstmassageübungen ergänzen die Kursinhalte. Die bewusst langsam ausgeführten Übungen sind aus unterschiedlichen Übungssystemen zusammengestellt und leicht zu erlernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Axel Rosenkranz ist Entspannungspädagoge sowie zertifizierter Tai-Chi- und Qigong-Lehrer. Seit 2010 ist er zertifizierter Gesundheitsberater/Gesundheitspädagoge. Er unterrichtet seit 2005 an der Bergischen VHS.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Axel |
4.9.-18.12.19 | 13* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 85.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Axel |
6.9.-13.12.19 | 11* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-112
![]() |
72.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Axel |
10.1.-27.3.20 | 12* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-112
![]() |
78.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Axel |
15.1.-25.3.20 | 11* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 72.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Axel |
22.4.-17.6.20 | 9* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 59.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Axel |
24.4.-19.6.20 | 8* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-112
![]() |
52.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Liuhe Bafa & Qigong
Kleingruppentraining
Liuhe Bafa ist eine alte, geheime asiatische Kampfkunst. Sie wurde über viele Generationen weitergegeben, aber erst gegen Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts populär. Äußerlich haben die Bewegungen des Liuhe Bafa Ähnlichkeit mit anderen Kampfkünsten wie zum Beispiel dem Tai-Chi-Chuan. Ihre Ausführung erfolgt in einer natürlichen Grazie und zwangloser Eleganz. Das Wechselspiel zwischen Yin und Yang wird hier - wie im Tai-Chi-Chuan - erfahrbar. Die Übungen führen zur körperlichen Entspannung und psychischer Ausgeglichenheit (siehe auch Su Huaxaing: Liuhe Bafa). Qigong beinhaltet Elemente zur Regulierung des Chi-Flusses und fördert damit das allgemeine Wohlbefinden.
Christian Bagsik ist zertifizierter Lehrer für Tai-Chi-Chuan.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Christian |
5.9.-12.12.19 | 12* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
132.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Christian |
16.1.-19.3.20 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
110.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Christian |
23.4.-18.6.20 | 7* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
77.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tai-Chi-Chuan & Liuhe Bafa & Qigong
Workshop zum Kennenlernen
In diesem Workshop werden ausgewählte Elemente (Übungen) aus Tai-Chi-Chuan, Liuhe Bafa und Qigong vorgestellt. Während Tai-Chi-Chuan und Liuhe Bafa innere Kampfkünste sind, regulieren die Übungselemente des Qigong den Chi-Fluss.
Die Workshopteilnehmerinnen und -teilnehmer haben die Möglichkeit, die verschiedenen Übungsformen kennenzulernen und in kleinen angeleiteten Übungsseqeuenzen erste Erfahrungen damit zu machen.
Dieser Workshop richtet sich in erster Linie an Personen ohne Vorerfahrungen.
Christian Bagsik ist zertifizierter Lehrer für Tai-Chi-Chuan.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Christian |
7.3.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-112
![]() |
28.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tai-Chi & Qigong
Tagesworkshop zum Ausprobieren
In diesem Tageskurs kann man Tai-Chi und Qigong kennenlernen. Tai-Chi und Qigong sind Möglichkeiten, den Körper mit Bewegung, Atem und Berührung in seinem Dasein neu wahrzunehmen sowie seine Verbundenheit mit Seele und Geist zu erspüren. Die bewusst langsam ausgeführten Übungen sind aus unterschiedlichen Übungssystemen zusammengestellt und leicht zu erlernen. Ausgewählte Übungen und ergänzende Körperarbeit sind Inhalte dieses Tages. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte bequeme Kleidung tragen.
Axel Rosenkranz ist Entspannungspädagoge sowie zertifizierter Tai-Chi und Qigong-Lehrer. Seit 2010 ist er zertifizierter Gesundheitsberater und Gesundheitspädagoge.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Axel |
21.3.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
39.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tai-Chi & Qigong
für Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse
Tai-Chi und Qigong sind Möglichkeiten, den Körper mit Bewegung, Atem und Berührung in seinem Dasein neu wahrzunehmen sowie seine Verbundenheit mit Seele und Geist zu erspüren. Die bewusst langsam ausgeführten Übungen sind aus unterschiedlichen Übungssystemen zusammengestellt und leicht zu erlernen. Ausgewählte Übungen und ergänzende Körperarbeit sind Inhalte dieses Kurses.
Bitte bequeme Kleidung tragen.
Axel Rosenkranz ist Entspannungspädagoge sowie zertifizierter Tai-Chi und Qigong-Lehrer. Seit 2010 ist er zertifizierter Gesundheitsberater und Gesundheitspädagoge.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Axel |
4.9.-18.12.19 | 13* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 85.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Axel |
15.1.-25.3.20 | 11* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 72.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Axel |
22.4.-17.6.20 | 9* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 59.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tai-Chi-Chuan & Qigong
Grundkurs
Bei richtiger Anwendung ist Qigong eine Methode zur Bewahrung der Lebenskraft. Durch Übungen kann das vegetative Nervensystem reguliert werden und es zu einer Regenerierung sowie Erholung von Körper und Geist kommen.
Der Kurs ist für Frauen und Männer jeder Altersgruppe gleichermaßen geeignet und stellt keine besonderen Ansprüche an körperliche Voraussetzungen.
Christian Bagsik ist zertifizierter Lehrer für Tai-Chi-Chuan und unterrichtet Tai Chi Chuan, Qigong und Liuhe Bafa seit 10 Jahren an der Bergischen Volkshochschule.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Christian |
10.1.-20.3.20 | 11* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
72.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Christian |
24.4.-19.6.20 | 6* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
39.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Qigong und Einführung in Tai-Chi-Chuan (klassischer Yang-Stil)
mit und ohne Vorerfahrung
Qigong befasst sich mit der Regulierung der Atmung, des Körpers und des Bewusstseins. Regelmäßiges Praktizieren von Qigong hat direkte Auswirkung auf die körperliche, emotionale und mentale Gesundheit. Außer dem Erlernen von Qigong-Übungen für die Entgiftung des Körpers ("Duft-Qigong") und der Stärkung der inneren Organe ("Vier-Jahreszeiten-Qigong" nach Dr. Yang) werden auch Grundlagen des Tai-Chi-Chuan (Yang-Stil 108. Form) geübt. Tai-Chi-Chuan ist eine alte chinesische Bewegungskunst. Im Zentrum des Tai-Chi-Chuan stehen meistens eine oder mehrere sogenannte Formen, klar umschriebene Abläufe aufeinander folgender, meist fließend ineinander übergehender Bewegungen. Durch ein inneres Fallenlassen bei der Durchführung der angebotenen Übungen wird ein Grad der Entspannung von Geist und Körper erreicht, der nach wissenschaftlichen Erkenntnissen in hohem Maße zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit beiträgt. Wer die sanften, anmutigen Übungen des Tai-Chi-Chuan praktiziert, wird durch innere Ruhe und entspannte Atmung mit der Hetze unseres Alltagslebens besser fertig, ist ausgeglichener, gelöster und lebt bewusster. Die Kurse sind für ältere wie jüngere Menschen geeignet und setzen keine Vorkenntnisse oder besondere sportliche Leistungsfähigkeit voraus.
Firousa Aminov ist Tai-Chi- und Qigong-Lehrerin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Firousa |
13.1.-23.3.20 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 65.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Dr. Firousa |
20.4.-15.6.20 | 8* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 52.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tai-Chi-Chuan - Chen-Stil
für Anfänger*innen
Der Chen-Stil im Tai-Chi-Chuan gehört zu den ältesten aller Stile. Charakteristisch ist das Wechselspiel von langsamen, weichen, fließenden Bewegungen und schnellen Techniken. Neben einer wohltuenden körperlichen Erfahrung sowie geistiger Entspannung, dient der Chen-Stil als Kampfkunst.
Der Workshop vermittelt die Grundbewegungen des Chen-Stils und ist besonders für Einsteiger*innen gut geeignet.
Luoke Chen ist Vorsitzender der internationalen Tai-Chi-Chuan-Föderation, Abteilung Rheinland. Er unterrichtet seit den 1980er Jahren international Tai-Chi-Chuan (auch Hand- und Waffenformen) und ist in internationale Tai-Chi-Gemeinschaften eingebunden.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Luoke |
28.3.-29.3.20 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
36.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tai-Chi-Chuan - 13er Form
für Anfänger*innen
Tai-Chi-Chuan ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm für Körper, Geist und Seele. Es kommt aus dem östlichen Kulturraum, wo es seit vielen Generationen von Jung und Alt praktiziert wird, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Die sanften Bewegungen des Tai-Chi trainieren Gleichgewichtssinn, Standfestigkeit und Beweglichkeit, ohne den Körper zu überfordern. Tai-Chi-Chuan ist mehr als nur Gymnastik. Die stille Konzentration auf die harmonischen, fließenden Bewegungen des Körpers lässt den Geist zur Ruhe kommen und entspannen. Der Geist entwickelt so eine wohltuende Gelassenheit und neue Kraft kann gewonnen werden.
Der Workshop gewährt einen Einstieg in die 13er Form des Tai-Chi-Chuan und richtet sich daher im Besonderen an Anfänger*innen.
Luoke Chen ist Vorsitzender der internationalen Tai-Chi-Chuan Föderation, Abteilung Rheinland. Er unterrichtet seit den 1980er Jahren international Tai-Chi-Chuan (auch Hand- und Waffenformen) und ist in Internationale Tai-Chi-Gemeinschaften eingebunden.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Luoke |
21.3.-22.3.20 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 36.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tai-Chi Säbelform
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Tai-Chi-Schwert- und Säbelform sind eine Erweiterung des Tai-Chi-Chuan. Sie haben das gleiche Bewegungs- und Atmungsprinzip mit hoher ästhetischer und dynamischer Ausdrucksweise. Die Kurse sind für ältere und jüngere Menschen geeignet und für Teilnehmer*innen mit Grundkenntnissen des klassischen Yang-Stils Tai-Chi-Chuan.
Luoke Chen ist Vorsitzender der internationalen Tai-Chi-Chuan-Föderation, Abteilung Rheinland. Er unterrichtet seit den 1980er Jahren international Tai-Chi-Chuan (auch Hand- und Waffenformen) und ist in internationale Tai-Chi-Gemeinschaften eingebunden.
Bitte ein chinesisches Schwert (ein Schwert aus Holz ist für Anfänger*innen gut geeignet) sowie bewegungsfreundliche Kleidung und Gymnastikschuhe mitbringen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Luoke |
28.3.-29.3.20 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 36.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tai-Chi Gong-Fu Fächerform
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Die Fächerform, gehört wie alle Formen des Yang-Stil, zu den sanften Formen des Tai-Chi. Der Qi-Fluss wird aktiviert und Muskelvespannungen können sich lösen.
Bitte bewegungsfreundliche Kleidung / Gymnastikschuhe und wenn möglich einen Tai-Chi-Fächer aus Bambus mitbringen. Es können auch Fächer beim Kursleiter ausgeliehen werden.
Luoke Chen ist Vorsitzender der internationalen Tai-Chi-Chuan Föderation, Abteilung Rheinland. Er unterrichtet seit den 1980er Jahren international Tai-Chi-Chuan (auch Hand- und Waffenformen) und ist in Internationale Tai-Chi-Gemeinschaften eingebunden.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Luoke |
23.5.-24.5.20 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 36.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tai-Chi - mit Vorkenntnissen
Lange Yang-Stil-Form nach Yang Zhenduo 37 Bilder Yang Stil Form
In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung und Übung der dreiteiligen Form. Sie basiert auf der Lehre von Yang Zhendou, dem jüngsten Sohn des Altmeisters Yang Chengfu.
Dieser Kurs ist nur für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen in Tai-Chi geeignet.
Axel Rosenkranz ist Entspannungspädagoge sowie zertifizierter Tai-Chi- und Qigong-Lehrer. Seit 2010 ist er zertifizierter Gesundheitsberater und Gesundheitspädagoge.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Axel |
4.9.-18.12.19 | 13* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 85.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Axel |
15.1.-17.6.20 | 21* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 138.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tai-Chi-Chuan für Fortgeschrittene
In den Tai-Chi-Chuan-Kursen für Fortgeschrittene werden die bereits bekannten Bewegungselemente des klassischen Yang-Stils vertieft. Dies führt zu einem tiefen Verständnis für die ganze Form. Zur Verbesserung des Qi-Gefühls werden verschiedene Qigong-Bewegungen, Atemübungen zur Körperaufwärmung und Entspannung durchgeführt. Die Teilnehmer*innen werden dazu angeleitet, Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen. Der Kurs richtet sich an Menschen, die mit den Übungen des ersten Teils des klassischen Yang-Stils bereits vertraut sind.
Luoke Chen ist Vorsitzender der Internationalen Tai-Chi-Chuan-Föderation, Abteilung Rheinland.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Bachtior |
2.9.-9.12.19 | 12* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 78.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Dr. Bachtior |
13.1.-22.6.20 | 20* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 130.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tai-Chi-Chuan - Klassischer Yang-Stil
für Fortgeschrittene
Dieser Workshop ist ein Intensivangebot für Fortgeschrittene.
Luoke Chen ist Vorsitzender der internationalen Tai-Chi-Chuan-Föderation, Abteilung Rheinland. Er unterrichtet seit den 1980er Jahren international Tai-Chi-Chuan (auch Hand- und Waffenformen) und ist in internationale Tai-Chi-Gemeinschaften eingebunden.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Luoke |
23.5.-24.5.20 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 36.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tai-Chi-Stockform
für Fortgeschrittene
Der Tai-Chi-Stock galt im alten China als die Waffe der wandernden Mönche. In erster Linie als Wanderstab genutzt, war er bei Bedarf auch als Verteidigungswaffe einsetzbar. Die Bewegungen mit dem Stock können langsam und meditativ, aber auch kraftvoll und dynamisch ausgeführt werden. Hart und weich, Schnelligkeit und Langsamkeit unterstützen einander. Der Stock wird zu einem Teil des Körpers. Mit der Stock-Form wird die Wendigkeit und Flexibilität des gesamten Körpers trainiert, aber auch geistige Ruhe, Wachsamkeit und Klarheit in Absicht und Handlung. Darüber hinaus werden Einblicke in eine effektive und elegante Kampfkunst des alten asiatischen Kulturraums gewonnen. Wenn möglich, einen ca. 70 - 90 cm langen Stab aus Holz, Bambus oder Rattan mitbringen (z.B. Besenstiel). Es können auch Stäbe beim Kursleiter ausgeliehen werden.
Die 8er-Form ist eine kurze, einfache Tai-Chi-Chuan-Sequenz mit 8 Bildern, die leicht zu erlernen ist und wenig Platz benötigt. Gleichwohl werden auch in dieser Kurzform die wesentlichen Grundprinzipien des Tai-Chi-Chuan realisiert: gesundes Training der Gelenke, Sehnen und Muskeln durch langsame, fließende Bewegungen, Verbesserung der Körperhaltung sowie der Koordination und des Gleichgewichts; Steigerung des Wohlbefindens durch Anregung des Qi-Flusses (Lebens-Energie), äußere und innere Entspannung. Wegen ihrer Kürze und Kompaktheit kann diese Form sehr einfach in den Tagesablauf integriert und auch in kleineren Räumen ausgeführt werden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anfänger*innen bekommen mehr Unterstützung durch die Fortgeschrittenen, Luoke Chen ist Vorsitzender der internationalen Tai-Chi-Chuan-Föderation, Abteilung Rheinland. Er unterrichtet seit den 1980er Jahren international Tai-Chi-Chuan (auch Hand- und Waffenformen) und ist in internationale Tai-Chi-Gemeinschaften eingebunden.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Luoke |
21.3.-22.3.20 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 36.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tai-Chi-Chuan
für ältere Menschen
Tai-Chi-Chuan ist ein altes chinesisches Bewegungssystem, eine Kombination aus langsamen, weichen und fließenden Bewegungen. Dabei werden z.B. Hände, Ellenbogen, Schultern, Füße, Knie und Beine bewegt, ohne den Körper zu überfordern. Tai-Chi-Chuan fördert die Konzentration durch das Lernen von Übungsfolgen und gibt Körper, Geist und Seele neue Lebenskraft.
Voraussetzungen gibt es keine, aber Sie sollten längere Zeit gut stehen können. Auch sollten Sie die Bewegungen der Kursleitung gut sehen können, da das Lernen der Bewegung auch über Anschauung erfolgt. Sie müssen eigenverantwortlich entscheiden, ob die Übungen Sie überfordern oder nicht.
Bei gesundheitlichen Einschränkungen sollten Sie vor einer Anmeldung Kontakt mit uns aufnehmen, um zu klären, ob eine Kursteilnahme sinnvoll ist.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ursula |
13.9.-13.12.19 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 65.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Ursula |
18.9.-11.12.19 | 11* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
72.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Ursula |
8.1.-25.3.20 | 12* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
78.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Ursula |
10.1.-27.3.20 | 11* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 72.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Ursula |
22.4.-17.6.20 | 9* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
59.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Ursula |
24.4.-19.6.20 | 8* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 53.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tai-Chi-Prinzipien im Alltag
Wir besitzen von Geburt an eine Innere Kraft, auf die uns bisher niemand aufmerksam gemacht hat. Indem wir lernen, unser Skelett – die Knochen, Sehnen und Bänder – geschickt zu benutzen, befreien wir die Muskulatur von überflüssiger Haltearbeit. Dadurch ermöglichen wir den freien Fluss unserer Lebensenergie (chin. Ch‘i). Mit Hilfe unserer Vorstellungskraft können wir dann Aktionen durch die Innere Kraft mühelos durchführen. Wir üben es durch Anwendung in Alltagssituationen wie Stehen, Hinsetzen und Aufstehen, Gehen, Heben usw.
Friedel Kremer sagt: "Was ich nach 35 Jahren Ausbildung und Unterricht in Tai Chi und Qi Gong der Yang-Familie lernen konnte, hat nicht diese Möglichkeiten gezeigt, die Yang Ma Lee, Honkong, durch ihren Schüler Jim Uglow, London, seit acht Jahren für westliche Menschen freigegeben hat, nachdem sie fünf Generationen nur in der Familie tradiert wurden".
Friedel Kremer ist Tai-Chi-Lehrer.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Friedel |
25.1.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
12.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Hatha-Yoga
Ankommen in Körper, Geist und Atem
Hatha-Yoga ist eine Form des Yoga, bei der nicht nur durch körperliche Übungen (Asanas), sondern auch durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation die Herstellung und der Erhalt des Gleichgewichts von Körper und Geist angestrebt werden.
Durch die speziellen Körper- und Atemübungen werden Wege zur bewussten Harmonisierung des ganzen Organismus aufgezeigt. Diese Kurse bieten die Chance der Regeneration und lösen von den (Ver-)Spannungen des Alltags. Die vielfältigen Komponenten des Hatha-Yoga stabilisieren und fördern den Fluss der Energie.
Alle Kursleiter*innen sind bestens qualifiziert und seit vielen Jahren an der Bergischen VHS tätig.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stefan |
2.9.-9.12.19 | 13* |
|
|
(W-Bar)
Große Flurstr. 10
Google Maps |
C 465 | 85.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Stefan |
2.9.-9.12.19 | 13* |
|
|
(W-Bar)
Große Flurstr. 10
Google Maps |
C 465 | 85.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
3.9.-10.12.19 | 13* |
|
|
(W-Ron)
Remscheider Str. 50
Google Maps |
A | 85.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Silvana |
3.9.-17.12.19 | 13* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
85.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
3.9.-10.12.19 | 13* |
|
|
(W-Ron)
Remscheider Str. 50
Google Maps |
A | 85.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Claudia |
5.9.-12.12.19 | 12* |
|
|
(W-Cro)
Friedensstr. 67
Google Maps |
Tagungsraum | 78.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Claudia |
5.9.-12.12.19 | 12* |
|
|
(W-Cro)
Friedensstr. 67
Google Maps |
Tagungsraum | 78.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Petra |
9.9.-16.12.19 | 12* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
78.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
7.1.-24.3.20 | 12* |
|
|
(W-Ron)
Remscheider Str. 50
Google Maps |
A | 78.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
7.1.-24.3.20 | 12* |
|
|
(W-Ron)
Remscheider Str. 50
Google Maps |
A | 78.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Vlasta |
8.1.-17.6.20 | 22* |
|
|
(W-Voh)
Gräfrather Str. 9 b
Google Maps |
Gymnastikraum | 144.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Petra |
13.1.-23.3.20 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
65.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Stefan |
13.1.-15.6.20 | 19* |
|
|
(W-Bar)
Große Flurstr. 10
Google Maps |
C 465 | 124.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Stefan |
13.1.-15.6.20 | 19* |
|
|
(W-Bar)
Große Flurstr. 10
Google Maps |
C 465 | 124.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Heide |
14.1.-24.3.20 | 11* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
72.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Matthias |
14.1.-24.3.20 | 11* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 72.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Irmtraud |
14.1.-17.3.20 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
65.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Irmtraud |
14.1.-17.3.20 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
65.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Claudia |
16.1.-18.6.20 | 19* |
|
|
(W-Cro)
Friedensstr. 67
Google Maps |
Tagungsraum | 124.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Claudia |
16.1.-18.6.20 | 19* |
|
|
(W-Cro)
Friedensstr. 67
Google Maps |
Tagungsraum | 124.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Petra |
20.4.-15.6.20 | 8* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
52.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
21.4.-16.6.20 | 8* |
|
|
(W-Ron)
Remscheider Str. 50
Google Maps |
A | 52.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Heide |
21.4.-16.6.20 | 8* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
52.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Carsten |
21.4.-16.6.20 | 8* |
|
|
(W-Ron)
Remscheider Str. 50
Google Maps |
A | 52.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Matthias |
21.4.-16.6.20 | 8* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 52.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Irmtraud |
21.4.-16.6.20 | 8* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
52.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Irmtraud |
21.4.-16.6.20 | 8* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
52.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Hatha-Yoga für Geübte
Diese Kurse wenden sich an Menschen mit Yoga-Vorkenntnissen. Sie vermitteln mit bewusst ausgeführten Körper- und Atemübungen Wege zur Harmonisierung des gesamten Menschen. Sie führen in kleinen Schritten, ohne Körper und Geist Gewalt anzutun, aus der Spannung des Alltags. Sie bieten Chancen der Regeneration und zeigen Wege zu körperlicher sowie seelischer Harmonie. Die Übungen stabilisieren und fördern den Fluss der Energie.
Alle Kursleiter*innen sind bestens qualifiziert und seit vielen Jahren an der Bergischen VHS tätig.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Angelika |
2.9.-9.12.19 | 13* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
85.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Angelika |
2.9.-9.12.19 | 13* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
85.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Angelika |
4.9.-11.12.19 | 13* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
85.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Angelika |
4.9.-11.12.19 | 13* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
85.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Angelika |
5.9.-12.12.19 | 12* |
|
|
(W-Voh)
Gräfrather Str. 9 b
Google Maps |
Gymnastikraum | 78.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Angelika |
13.1.-23.3.20 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
65.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Angelika |
13.1.-23.3.20 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
65.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Angelika |
15.1.-25.3.20 | 11* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
72.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Angelika |
15.1.-25.3.20 | 11* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
72.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Angelika |
16.1.-26.3.20 | 11* |
|
|
(W-Voh)
Gräfrather Str. 9 b
Google Maps |
Gymnastikraum | 72.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Angelika |
20.4.-15.6.20 | 8* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
52.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Angelika |
20.4.-15.6.20 | 8* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
52.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Angelika |
22.4.-17.6.20 | 9* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
59.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Angelika |
22.4.-17.6.20 | 9* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
59.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Angelika |
23.4.-18.6.20 | 7* |
|
|
(W-Voh)
Gräfrather Str. 9 b
Google Maps |
Gymnastikraum | 46.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Hatha-Yoga für Ältere - Einsteiger*innen und Wiedereinsteiger*innen
Mit sanften Körperübungen wird die Bewusstheit für die eigene Körperwahrnehmung gefördert. Auf der körperlichen Ebene fördert dies Beweglichkeit , Energie und Stabilität . Haltungsbedingte Beschwerden können abgebaut werden. Durch achtsames Innehalten und Meditation kommt der Geist zur Ruhe. Ein inneres Gleichgewicht kann sich einstellen.
Mechthild Diekamp-Wischermann ist Yogalehrerin (DRK), Diplompädagogin und Trainerin für Autogenes Training. Sie ist seit vielen Jahren als Kursleiterin bei der Bergischen VHS tätig.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mechthild |
14.1.-24.3.20 | 11* |
|
|
(W-Bar)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
72.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Yin-Yoga
Yin Yoga lädt dazu ein, sich mit unterstützenden Hilfsmitteln in die Asanas hinein sinken zu lassen und der Entspannung hinzugeben. Die Übungen werden ohne bzw. mit geringer Muskelanspannung minutenlang gehalten. Der tiefe, lange Atem sorgt für innere Ruhe und löst Spannungen in den Organen, Muskeln und Faszien. Durch die lange gehaltenen Asanas werden Blockaden in den Meridianen (Energiekanäle) gelöst und der Fluss des Qi (Energie) wird angeregt.
Dieser sanfte, behutsame Yogastil bietet ein ausgleichendes Gegengewicht zu unserem aktiven, aufreibenden Alltag
Bitte sorgen Sie für warme, bequeme Kleidung und eine Decke.
Monika Habighorst ist zertifizierte Yogalehrerin (Mitglied BDY).
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monika |
11.9.-18.12.19 | 12* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
78.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Monika |
15.1.-25.3.20 | 11* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
72.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Monika |
29.4.-24.6.20 | 9* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
59.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Yin-Yoga - Faszien-Yoga
In diesem Workshop geht es darum zu erfahren, was Faszien eigentlich genau sind, und wie sie mit Hilfe des Yin-Yogas angesprochen werden können.
Yin-Yoga ist eine Yogapraxis, bei der man länger in den einzelnen Positionen verweilt (etwa 3 bis 5 Minuten). Hauptsächlich werden die Stellungen im Liegen oder Sitzen ausgeführt. Im Gegensatz zum klassischen Hatha-Yoga (Yang-Yogapraxis) werden die Positionen mit gebeugter Wirbelsäule und passiver Muskulatur eingenommen. Die Stellungen werden durch Hilfsmittel (Kissen, Decken, Yogaklötze) den körperlichen Bedürfnissen angepasst. Durch das längere Verweilen in den Positionen werden die Bindegewebeschichten (Faszien) erreicht und die Beweglichkeit nimmt zu. Außerdem werden die Meridiane (Energieleitbahnen) angesprochen und Blockaden dort gelöst. Die Wirbelsäule wird durch die sanfte Dehnung erreicht und kann sich regenerieren. Yin-Yoga ist eine sanfte, meditative und zugleich kraftvolle Praxis, die ergänzend zum klassischen Yoga praktiziert werden kann.
An zwei darauf folgenden Samstagen gibt es Gelegenheit, die erworbenen Kenntnisse über Yin-Yoga zu vertiefen.
Anna Stöcker ist Yogalehrerin (Mitglied im Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.).
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eine dünne Decke und ein Sofakissen mitbringen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anna |
29.2.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-112
![]() |
15.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Yin-Yoga
am Samstag
Diese Stunden richten sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Yin-Yoga bereits kennen und praktizieren möchten oder an jene, die am Yin-Yoga-Faszien-Yoga-Workshop am 31. August teilgenommen haben.
Hier gibt es Gelegenheit, den meditativen Yoga-Stil des Yin-Yoga (wie unter dem Workshop Yin-Yoga - Faszien-Yoga beschrieben) zu üben.
Diese Stunden haben bestimmte Körperbereiche im Blick, wie z.B. Hüfte und Beinrückseite, die gezielt mit Hilfe des Yin-Yoga angesprochen und mobilisiert werden können. Die Fasziendehnung ist ein Nebeneffekt des Yin-Yoga und wirkt sich günstig auf verkürzte Körperpartien aus. Neben diesen körperlichen Aspekten finden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Ruhe und haben die Möglichkeit, in die eigene Achtsamkeit zu kommen.
Anna Stöcker ist Yogalehrerin (Mitglied im Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.).
Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, eine dünne Decke und ein Sofakissen mitbringen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anna |
25.4.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 10.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Detox-Yoga
Balance-Yoga für Körper und Seele
Mit gedrehten, teils modifizierten Asanas werden die Verdauungsorgane angeregt. Mobilisierende, fließende Bewegungen befreien Muskeln und Gelenke von Ablagerungen. Vorwärtsbeugen und belebende Rückbeugen stärken das Immunsystem und stimulieren die Produktion von stimmungsaufhellenden Hormonen. Verschiedene Atemtechniken wie Ujjayi und Kapalabhati unterstützen auch die Entgiftung der Atemorgane. Dynamische, teils kraftvolle Sequenzen regen das Herz-Kreislauf-System und die Zellerneuerung an. In der abschließenden Ruhehaltung können Körper und Geist entspannen.
Der Kurs richtet sich an alle Frauen, die die wohltuende und gesundheitsfördernde Wirkung der Yoga-Übungen kennenlernen wollen.
Monika Habighorst ist zertifizierte Yogalehrerin (Mitglied BDY).
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monika |
11.9.-18.12.19 | 12* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
78.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Monika |
15.1.-25.3.20 | 11* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
72.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Monika |
29.4.-24.6.20 | 9* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
59.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Yoga und Stimme
Ganzheitliches Stimm- und Sprechtraining mit Yogaelementen
Unsere Stimme ist unsere akustische Visitenkarte, sie spiegelt unsere Haltung, unsere Gedanken und unsere Emotionen. Ein effektives Stimmtraining kombiniert mit Yogaelementen sorgt für ein selbstbewusstes Auftreten und eine klare und deutliche Sprechweise.
Mit achtsamen Yogasequenzen werden verspannte Muskelpartien gelöst und der Atem vertieft. Reflektorische Atemübungen sorgen für ein elastisches Zwerchfell und kräftigen die atmungsunterstützende Muskulatur. Das Summen und Singen von einfachen Silben, Mantren oder Versen erhöht die Stimmresonanz. Lockere Artikulationsübungen präzisieren und verdeutlichen die Aussprache.
Der Workshop richtet sich an alle Menschen, die sich eine entspannte und klangvolle Stimme wünschen.
Monika Habighorst ist zertifizierte Yogalehrerin (Mitglied BDY) und Stimmtrainerin (BYVG).
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Stoppsocken und für die kleine Pause einen Snack und etwas zu trinken mit.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monika |
8.2.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Monika |
28.3.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Monika |
2.5.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Lachyoga - Hasya-Yoga
Lachen macht Spaß und ist gesund!
Hasya-Yoga, auch Lachyoga genannt, ist eine Form des Yoga, bei der das Lachen im Mittelpunkt steht, denn: Wir lachen viel zu selten! Lachen ist gesund und das natürlichste Mittel zum Entstressen und Entspannen. Die Lach-Yoga-Übungen sind einfach in ihrer Anwendung und effektiv in ihrer Wirkung. Sie bestehen aus einer Kombination von Dehn-, Klatsch-, Atem- und Lachübungen. Es werden 170 Muskeln aktiviert, Herz und Kreislauf geraten auf Hochtouren, die Temperatur steigt an, Atemwege werden gereinigt und frischer Sauerstoff gelangt in alle Zellen.
Das Nervensystem schaltet auf Entspannung und Glückshormone werden ausgeschüttet.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung mit Turnhallenschuhen oder Socken, eine Decke, evtl. Kissen, etwas zu trinken.
Birgitt Romünter-Neise ist zertifizierte Lachyoga-Leiterin, ausgebildet durch die Laughter Yoga International University.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Birgitt |
29.3.20 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 15.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!