Kochen und Ernährung
Verantwortlich | ||
Name: | Marie Gesell | |
Tel.: | 0212 290-7238 | |
Fax: | 0212 290-7242 | |
E-Mail: | marie.gesell@bergische-vhs.de | |
Sachbearbeitung | ||
Name: | Gabriele Becker | |
Tel.: | 0212 290-7235 | |
Fax: | 0212 290-7242 | |
E-Mail: | gabriele.becker@bergische-vhs.de | |
Beratungszeiten | nach Vereinbarung | |
Beratungsort | Birkenweiher 66 (SG-Mitte), Raum 217 | |
Anmelde-Telefon | 0212 290-7235 |
Wichtiger Hinweis
Aufgrund der Corona-Pandemie kann es in der Umsetzung der Kurse zu Abweichungen, Einschränkungen (z.B. Reduzierung der Teilnehmerzahl) und Absagen kommen. Dazu würden wir Sie in diesem Fall dann informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Essen hält Leib und Seele zusammen, Nudeln machen glücklich und du bist, was du isst. Wie wahr!
Denn das gemeinsame Kochen und Essen schafft Zufriedenheit und Zugehörigkeit, fördert Wohlbefinden, Gesundheit und macht riesigen Spaß.
In unseren Kursen können Sie Kochen lernen, etwas über andere Kulturen und deren kulinarische Vorlieben erfahren, alternative Ernährungsweisen kennenlernen und aktuelle, jahreszeitliche Kochtrends erproben.
Unsere Kochkurse sind für alle Altersgruppen, auf verschiedene Bedürfnisse und Interessen ausgerichtet, um die Freude am Kochen und Backen in alle Generationen zu tragen. Uns ist es wichtig, dass Sie das Gelernte zu Hause umsetzen können, um die tägliche Ernährung abwechslungsreich zu gestalten.
In allen Kochkursen sind Frauen und Männer mit geringen Kochkenntnissen herzlich willkommen. Die Arbeit in Kochteams erleichtert das Lernen und fördert den Kontakt.
Allgemeine Informationen zu den Kochkursen
Zum Ablauf des Kurses:
Die Kochkurse finden in einer modern ausgestatteten Lehrküche statt. Die Rezeptauswahl und den Lebensmitteleinkauf übernimmt Ihre Kursleitung für Sie.
Zu Beginn des Kurses werden die Rezepte vorgestellt, besprochen und Ihre Fragen geklärt. Danach finden Sie sich in Kochteams zusammen und erhalten eine kurze Einweisung in die Küchentechnik. Während der Zubereitung steht Ihnen die Kursleitung bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite. Abschließend essen Sie gemeinsam die zubereiteten Speisen, tauschen Erfahrungen aus und besprechen die Arbeitsergebnisse. Nach dem gemeinsamen Aufräumen und Spülen rechnet die Kursleitung die Lebensmittel und Verbrauchsmaterialien mit Ihnen ab.
Bitte beachten Sie:
Die Lebensmittelkosten werden von den Teilnehmenden zuzüglich zur Kursgebühr getragen. Ungefähre Angaben dazu finden Sie in den Kursbeschreibungen. Bei Kochkursen mit mehreren Terminen wird die Lebensmittelumlage für den gesamten Kurs am ersten Termin eingesammelt. Bei Verhinderung bitten wir um eine rechtzeitige Abmeldung, d. h. mindestens zwei Tage vor dem jeweiligen Kurstag. Andernfalls werden die Lebensmittelkosten anteilig in Rechnung gestellt.
Bitte bringen Sie zu den Kursen Speisebehälter mit, denn manchmal bleiben Reste übrig.