Kursdetails
Hinweis: AUCH laufende Kurse.
Allg. und berufl. Weiterbildung Dr. Heinz- Werner Würzler |
Von der Sonnen- zur Atomuhr: Die Geschichte der ZeitmessungMit der steigenden Komplexität der Gesellschaft wurde Zeitmessung immer wichtiger, und heute können Atomuhren Sekunden bis auf den Milliardenbruchteil errechnen. Alles fing an mit der Klesydra, der Wasserdiebin, der Wasseruhr der antiken Griechen und Römer. Kirchturmuhren schlugen im Mittelalter die Stunde. Im 18. Jahrhundert entwickelte man sekundengenaue Marinechronometer, die benutzt werden konnten, um die Position von Schiffen auf hoher See zu bestimmen. Ein vergnüglicher Exkurs über die Geschichte der Zeiterfassung von Dr. Ulrich Morgenroth, Direktor des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums in Velbert. Hinweis: Für diese Veranstaltung ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. |
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. Ulrich |
21.1.20 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
322, Forum
![]() |
0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||