Handwerk und Kunsthandwerk
Solingen
ONLINE: Stempel schnitzen
Einfache Formen - viele Muster
Papier ist ein Material, das individuell gestaltet werden kann und dadurch zur Grundlage einer ganz persönlichen Papeterie wird. Die Teilnehmer*innen lernen in diesem Workshop, mit einfachen Mitteln Stempel nach eigenen Entwürfen zu schnitzen. Dabei können einfache Formen untereinander kombiniert oder schwierigere Motive ein- oder zweifarbig hergestellt werden. Im Workshop werden Briefpapiere, kleine Geschenkpapierbögen, Karten oder Umschläge gestaltet. Alle Materialien und Werkzeuge können bei der Kursleiterin erworben werden (je nach Verbrauch und Bedarf ab 10,00 EUR).
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maike |
27.2.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
16.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Silver Clay: Schmuckgestaltungs-Workshop
Silver Clay ist Silber in einer ungewohnten Form. Es ist weich, fast weiß und kann wie Knetmasse oder Ton modelliert werden. Völlig verwandelt wird das Material durch das Brennen. Es entstehen Schmuckstücke aus Feinsilber, die wie herkömmlich erstellte Schmuckstücke weiterverarbeitet werden können. In das zu brennende Stück können zum Teil noch vor dem Brand die so genannten Fournituren (Ohrstecker, Anhänger usw.) eingearbeitet werden. Die Verwendung von Steinen in den Objekten ist möglich. Gefertigt werden Schmuckstücke nach Ihren eigenen Ideen und Fähigkeiten.
Silver Clay, Zubehör (Stifte für Ohrstecker usw.) und eine Auswahl an geeigneten Edelsteinen sind im Kurs erhältlich. An zusätzlichen Material- und Brennkosten, die je nach Verbrauch im Workshop individuell berechnet und dort auch beglichen werden, fallen zwischen 25,00 und 33,00 EUR an.
Denn Silver Clay (ca. 2,00 EUR/Gramm) ist leider nicht ganz so preiswert wie Silber in Blechen oder Drähten, es entstehen dagegen bei der Verarbeitung aber auch kaum Abfälle. Für Ihre Kalkulation: Für 15,00 bis 20,00 EUR kann man z.B. einen Ring, einen Anhänger oder ein Paar Ohrstecker herstellen. Zusätzlich zu den Kosten für Verbrauchsmaterialien entstehen dann noch Brennkosten (pauschal 10,00 EUR).
Martina Eiselein ist Diplom-Designerin und beteiligt sich seit 1991 mit eigenen Schmuck-Kollektionen an Ausstellungen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martina |
17.4.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
40.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Korbflechten: ein Handwerk, so alt wie die Menschheit
Flechten mit Peddigrohr
In diesem Workshop geht es um die Vermittlung des uralten Handwerks Flechten. Um eine Form entstehen zu lassen, sind räumliches Vorstellungsvermögen und ein wenig Geschicklichkeit notwendig. Die Kursleiterin bringt das benötigte Peddigrohr zum Workshop mit, mit dem unterschiedlich große und geformte Körbe, Schalen oder auch andere Werkstücke hergestellt werden können. Der Workshop eignet sich für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Die Kursleiterin ist Korbmachermeisterin.
Materialkosten in der Höhe von ca. 10,00 EUR werden direkt im Kurs entrichtet.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Katharina |
20.2.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
40.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Katharina |
24.4.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
40.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Enkaustik
Workshop am Samstag
Bei der Maltechnik Enkaustik wird mit einem speziellen Eisen - ähnlich einem Bügeleisen – farbiges Wachs auf einen geeigneten Untergrund aufgetragen. Mit entsprechendem Material entstehen so richtige Bilder. Im Workshop soll diese Technik allerdings abstrakt eingesetzt werden, um damit in Sekundenschnelle wundervolle Hintergründe zu kreieren. Diese können Sie zu Postkarten oder Grußkarten weiterverarbeiten oder auch einrahmen.
Im Workshop lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Anwendung dieser Maltechnik kennen. Zur Weiterverarbeitung steht Ihnen ein umfangreiches Materialangebot zur Verfügung, aus dem Sie auswählen können. Ganz nebenbei erfahren Sie allgemeine Tipps und Tricks, lernen neue Techniken, Materialien und Hilfsmittel kennen und können diese ausprobieren. Zusätzlich und zur Abrundung erstellen Sie noch ungewöhnliche Briefumschläge. Die zusätzlich zum Entgelt anfallenden Materialkosten belaufen sich auf 7,00 EUR und werden direkt im Workshop mit der Kursleiterin abgerechnet.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anja |
27.2.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
21.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Nanas in Beton
Kreatives Gestalten mit Beton
Von der Künstlerin Niki de St. Phalle inspiriert, wird eine Nana aus Beton gestaltet. Gearbeitet wird mit Styropor als Grundform sowie mit Betonspachtel und Glasfaser.
Zusätzliche Materialkosten in der Höhe zwischen 40,00 bis 60,00 EUR pro Person sind direkt im Kurs zu entrichten.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Britta |
19.2.-27.2.21 | 3* |
Sa: |
10:00-17:00 |
(SG-Me)
Fürker Straße 46
Google Maps |
Werkstatt hinter dem Haus | 105.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Messer eigenhändig schmieden: der Umgang mit dem Feuer und glühendem Eisen
Workshop in der Schmiede
Dieser Workshop bietet die Gelegenheit, selbst zu schmieden und dabei die eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten auszuprobieren. Der Schmied Michael Bauer-Brandes und seine Frau Monika Brandes zeigen und vermitteln traditionelle Techniken der Schmiedekunst. Unter ihrer Anleitung bearbeiten Sie glühendes Eisen mit Hammer und Amboss und erstellen ein eigenes, individuelles Werkstück, das Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen können.
Der Workshop ist auch für Frauen sehr gut geeignet. Die Materialkosten in Höhe von 10,00 EUR pro Person sind im Workshop direkt beim Schmied zu begleichen. Für den Workshop stehen Parkplätze direkt vor der Schmiede zur Verfügung.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Michael |
6.3.21 | 1* |
|
|
(SG-Bu)
Müngstener Brückenweg 66
Google Maps |
siehe Aushang | 80.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Origami - die traditionelle, japanische Kunst des Papierfaltens
Workshop am Samstag
Kraniche, Papierflieger, Würfel und vieles andere mehr kann mit der traditionellen japanischen Origamitechnik kunstvoll gefaltet werden. In diesem Workshop stehen – der Jahreszeit entsprechend - Motive mit herbstlichem Bezug im Vordergrund. Die Kursleiterin hat ihr Wissen, das sie gerne an Interessierte weitergeben möchte, aus ihrer Heimat Japan mitgebracht. Im Workshop werden daher grundlegende Techniken vermittelt, so dass Sie anschließend kleine Schmuckstücke aus Papier herstellen können, zur eigenen Freude, zur Dekoration und zum Verschenken.
Ein Unkostenbeitrag in Höhe von bis zu 5,00 EUR wird direkt im Workshop mit der Kursleiterin abgerechnet.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sawako |
27.3.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
316
![]() |
16.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Sawako |
12.6.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
316
![]() |
16.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Quilling für Einsteiger*innen
Workshop am Samstag
Die kreative Technik „Quilling“ besitzt in Großbritannien eine lange Tradition und erfreut sich dort großer Beliebtheit.
Beim Quilling werden schmale Papierstreifen zu kleinen Elementen gerollt. Es gibt eine Vielzahl von festgelegten Grundformen, die durch vorsichtiges Drücken und Kleben variiert werden. Mit Hilfe einer Vorlage werden die entstandenen Elemente zu einem bestimmten Motiv zusammengeklebt. Mit der Quilling-Technik entstehen so wunderschöne Objekte zu Dekorationszwecken. Selbst Bilder lassen sich mit dieser Technik herstellen.
Der Workshop bietet einen Einstieg in die faszinierende Welt dieser Kreativtechnik, das Schwergewicht liegt dabei auf der Realisierung einfacher Motive. Material wird im Kurs bereitgestellt und abgerechnet.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Birgit |
13.2.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
314
![]() |
16.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Quilling für das Frühjahr und Ostern
Workshop am Samstag
Bei der kreativen Technik „Quilling“ werden schmale Papierstreifen mit Hilfe eines Quillingstabes zu kleinen Elementen gerollt. Durch vorsichtiges Drücken und Kleben entsteht eine Grundform, die dann mit Hilfe einer Vorlage zu einem festen Motiv zusammengeklebt wird.
In diesem Workshop entstehen einfache und wunderschöne Objekte für das Frühjahr und Ostern.
Material wird im Kurs bereitgestellt und abgerechnet.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Birgit |
27.2.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
314
![]() |
22.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Frühlingshafte Kränze aus Wattepads
Workshop am Samstag
Aus einem Styroporkranz, Stoffstückchen, Serviettenfetzen und Wattepads entsteht in diesem Workshop ein wunderschöner Tisch- oder Wandkranz.
Mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes (z.B. eines Zahnstochers) werden Stoffstückchen, Serviettenfetzen und Wattepads in einen Styroporkranz eingearbeitet. Dieser wird dann mit Bändern sowie jahreszeitlicher Deko, Blumen, Perlen usw. dekoriert. Sie erschaffen damit eine attraktive Dekoration für jede Wand, Tür oder Tisch.
Materialien werden im Kurs gestellt und abgerechnet.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Birgit |
13.3.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
316
![]() |
16.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Dekokugel aus Wattepads
Workshop am Samstag
Aus einer Styroporkugel entsteht mit Hilfe von Wattepads, Stoffstückchen und Serviettenfetzen eine interessante Raum- oder Fensterdekoration.
Mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes (z.B. eines Zahnstochers) werden Stoffstückchen, Serviettenfetzen und Wattepads in eine Styroporkugel eingearbeitet. Diese wird anschließend mit Bändern sowie jahreszeitlicher Dekoration, Blumen, Perlen usw. dekoriert.
Materialien werden im Kurs gestellt und abgerechnet.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Birgit |
13.3.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
316
![]() |
16.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Maritime Dekoration mit der Quilling-Technik
Workshop am Samstag
Bei der Kreativtechnik „Quilling“ werden schmale Papierstreifen mithilfe eines Quillingstabes zu kleinen Elementen gerollt. Durch vorsichtiges Drücken und Kleben entsteht eine Grundform, die dann mit Hilfe einer Vorlage zu einem festen Motiv zusammengeklebt wird. In diesem Workshop fertigen Sie mit der Quilling-Technik einfache und wunderschöne maritime Objekte an.
Material wird im Kurs bereitgestellt und abgerechnet.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Birgit |
24.4.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
314
![]() |
22.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Arbeiten mit Glas - Tiffany
Schillerndes Glas, Metalle oder Silberdraht inspirieren dazu, ein individuelles Glasobjekt zu schaffen! Sie erlernen die Grundlagen der Tiffany-Technik (Entwerfen, Schneiden, Brechen, Schleifen, Kleben von Kupferfolie, Löten, Patinieren), so dass Sie dann Werkstücke nach vorgegebenen Motiven oder eigenen Entwürfen erstellen können. Zum Einsatz kommen Bunt- und Spektrumglas, Facetten aus geschliffenem Klarglas, Nuggets, Bevels und andere (Glas-) Elemente, damit Deko-Objekte, Fensterbilder, Spiegel und Lampen nach Ihrem persönlichen Geschmack entstehen können. Neueinsteiger*innen fertigen zunächst ein Übungsstück an.
Die zusätzlich zum Kursentgelt anfallenden Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin im Kurs abgerechnet. Infos zum Arbeitsmaterial finden Sie auf Ihrer Anmeldebestätigung.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Petra |
4.2.-25.3.21 | 8* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
77.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Workshop Tiffany
Sie erlernen die Grundlagen der Tiffany-Technik, wie im Kurs "Arbeiten mit Glas - Tiffany" beschrieben. In diesem Workshop kann insbesondere jahreszeitliche Dekoration angefertigt werden (Oster- bzw. Frühlingsmotive).
Die zusätzlich zum Kursentgelt anfallenden Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Petra |
5.3.-6.3.21 | 2* |
Sa: |
11:00-17:00 |
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
44.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Petra |
26.3.-27.3.21 | 2* |
Sa: |
11:00-17:00 |
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
44.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Petra |
7.5.-8.5.21 | 2* |
Sa: |
11:00-17:00 |
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
44.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Kreative Knoten für Ihr Zuhause
Makramee - der Trend des Knotens, Knüpfens, Webens aus den 70er Jahren ist zurück. Die groben, rauen Naturstricke aus vergangenen Jahrzehnten sind allerdings passé, heute bereichern schöne, weiche Baumwollgarne in Naturfarben oder individuell eingefärbte Garne die Makramee-Modelle und lassen diese harmonisch in die Wohnungsdekoration einfließen. Bohème-Stil und Vintage-Look sind derzeit sehr angesagt, und Makramee fügt sich in diese Stile nahtlos ein.
Nur mit Ihren Händen, einigen Metern Baumwollkordel und ein wenig Anleitung entstehen in kurzer Zeit tolle Wohnaccessoires. Makramee ist ideal für alle, die nicht gerne mit filigranen Materialien arbeiten und möglichst schnell Ergebnisse sehen wollen.
Im Kurs erlernen Sie die grundlegenden Knotentechniken und nehmen am Ende ein individuelles Werkstück mit nach Hause. Ziel dieses Kurses ist es, einen Wandbehang oder ein Wandregal nach eigenen Vorstellungen zu knüpfen; zugleich gibt Ihnen die Kursleiterin Ideen und Tipps für eigene neue Projekte mit auf den Weg.
Die Materialkosten, die zusätzlich zum Kursentgelt anfallen, rechnen Sie direkt im Workshop mit der Kursleiterin ab, die das Material auf Wunsch und bei Bedarf gerne zur Verfügung stellt. Der Materialbedarf für einen Wandbehang bzw. ein Wandregal liegt bei mindestens 15,00 EUR.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Melanie |
12.4.-26.4.21 | 3* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
314
![]() |
29.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Die Kunst kreativer Knoten
Seit einiger Zeit erobert Makramee – ein Trend aus den 70er Jahren – wieder die „Do it yourself-Szene“. Nur mit Ihren Händen, einigen Metern Baumwollkordel und ein wenig Anleitung entstehen in kurzer Zeit schöne Wohnaccessoires im Bohème-Stil oder Vintage-Look. Makramee ist ideal für alle, die nicht gerne mit filigranen Materialien arbeiten und möglichst schnell Ergebnisse sehen wollen.
Im Workshop erlernen Sie dabei die grundlegenden Knotentechniken und knüpfen anschließend eine Blumenampel oder einen Traumfänger nach eigenen Vorstellungen. Zugleich gibt Ihnen die Kursleiterin Ideen und Tipps für eigene Projekte mit auf den Weg.
Die Materialkosten, die zusätzlich zum Kursentgelt anfallen, rechnen Sie direkt im Workshop mit der Kursleiterin ab, die das Material auf Wunsch und bei Bedarf gerne zur Verfügung stellt. Der Materialbedarf für eine Blumenampel bzw. einen Traumfänger liegt bei ca. 8,00 EUR – 10,00 EUR.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Melanie |
8.5.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
314
![]() |
16.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Floristik und Garten
Kränze aus Obstbaumschnitt und Birkenreisig
Kreieren Sie in diesem Workshop locker und luftig gearbeitete Kränze aus Obstbaumschnitt und Birkenreisig. Die fertigen Kränze, in einer großen Schale liegend, werden mit Zwiebelblühern wie Krokus, Narzissen, Traubenhyazinthen und Tulpen dekoriert. Zusätzlich können Sie gefädelte Wachteleier und buntes Band dazugeben – eine herrliche Frühjahrsdekoration entsteht.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Michaela |
20.3.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
14.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Mooskranz mit Frischblumen
Auf einer Styroporunterlage kreieren Sie einen Mooskranz. Darüber stecken Sie dann einen zweiten luftigen Kranz aus Korkenzieherweide. In die Zwischenräume werden Reagenzgläser mit Frischblumen platziert. Zur weiteren Verzierung geben Sie noch Efeu, Osterschmuck und Bänder dazu – eine langlebige und schöne Dekoration entsteht.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Michaela |
20.3.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
14.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Türeier
Aus Mühlenbeckia werden dreidimensionale Eier mit Bauch und flacher Rückseite gewickelt, die ca. 35-40 cm hoch und in der Mitte offen sind. Mit Moos ausgelegt und mit Efeu bepflanzt sowie wunderbar ausdekoriert, lassen sie sich frei oder als „Türeier“ aufhängen. Sie gewinnen eine wunderschöne Frühjahrsdekoration.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Michaela |
20.3.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
14.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Gehölzschnitt von Ziersträuchern
Gehölzschnitt ist immer ein umstrittenes Thema für den Privatgarten, denn es ist in der Tat schwierig, das richtige Maß zu finden. Oft geschieht der Schnitt zu zögerlich und zurückhaltend, oder aber aus Unwissenheit wird viel zu viel und vor allem das Falsche abgeschnitten. In dem Vortrag erklärt die Referentin die grundlegenden Gesetze für den richtigen Schnitt und erläutert diese an Beispielen aus der Praxis. Richtig ausgelichtete Sträucher sind einfach viel schöner als ,,verunstaltete‘‘ Sträucher, die jedes Jahr zu stark bzw. falsch geschnitten werden.
Anja Berger ist Gärtnermeisterin aus Solingen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anja |
20.2.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
322, Forum
![]() |
12.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Die Rose im Garten und ihre Begleiter*innen
Rosen kennen alle, aber viele Gärtner*innen sind der irrigen Meinung, dass Rosen sehr anspruchsvoll in der Pflege und recht krankheitsanfällig sind. Dagegen ist weitgehend unbekannt, dass es aber auch robuste und gesunde Rosenarten gibt.
Im Vortrag erläutert die Referentin die Wuchsformen, die Verkaufsformen und den Vorgang des Pflanzens ebenso wie die grundsätzlichen Standortbedingungen sowie die Düngung und den notwendigen Pflanzenschutz. Auch die ADR-Rosen werden angesprochen, wobei sich hinter der Abkürzung die Auszeichnung „Anerkannte deutsche Rose“ verbirgt. Zusätzlich stellt die Referentin auch ein Sortiment an Rosenbegleiter*innen vor.
Anja Berger ist Gärtnermeisterin aus Solingen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anja |
29.5.21 | 1* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
322, Forum
![]() |
12.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!