Malen und Zeichnen
Solingen
Zeichnen Grundkurs
In diesem Kurs können Sie verschiedene Techniken mit unterschiedlichen Materialien ausprobieren. Gezeichnet wird mit Bleistift, Feder und Tusche, verschiedenen Pinseln, Aquarellstiften sowie Zeichenkohle. Experimentieren Sie mit Licht- und Schattenwirkungen oder mit unterschiedlichen Dimensionen. Themen können Stillleben, Landschaften, Architektur oder Modelle sein. Entfalten Sie Ihre Kreativität und entdecken Sie Ihren eigenen Stil!
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ewa |
17.2.-2.6.21 | 14* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
90.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Ewa |
17.2.-2.6.21 | 14* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
90.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Zeichnen, Aquarellmalerei und Mischtechniken
In diesem Kurs erlernen und vertiefen Sie verschiedene Techniken wie Zeichnen, Aquarellmalen und verschiedene Mischtechniken. Die Kursleiterin widmet sich jeder Teilnehmenden/jedem Teilnehmer und den speziellen individuellen Vorlieben und fördert ihre bzw. seine individuellen Fähigkeiten.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ewa |
16.2.-1.6.21 | 14* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
90.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Experimentelles Zeichnen
Entdecken Sie das Zeichnen neu! Durch experimentelle Zeichentechniken lösen wir uns von klassischen Ansprüchen und erschaffen einzigartige Kunstwerke ohne "richtig" oder "falsch". Wir wenden uns ab von Zeichenbrett und Bleistift und entdecken die Nutzbarkeit von Dingen des Alltags. Neue Sichtweisen und ein mutiges Quäntchen Selbstüberlistung bringen uns zu Aha-Erlebnissen und vermitteln ein wunderbares Gefühl für den eigenen Ausdruck. Im Vordergrund dieses Kurses stehen nicht die klassischen Zeichentechniken, sondern Ihr persönlicher Duktus. Zeichnen Sie IHR Werk! Am Ende des Kurses halten Sie Ihr selbstgefülltes Skizzenbuch in den Händen.
Maike Gäbel studierte Malerei an der Freien Kunsthochschule in Köln.
Den Veranstaltungslink erhalten Sie kurz vor Beginn des Kurses per Mail.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Maike |
8.2.-22.3.21 | 6* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
38.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Aquarellmalerei
Mittels Aquarellmalerei lassen sich Eindrücke und Details besonders stimmungsvoll wiedergeben. Es entstehen dadurch interessante Bilder und Effekte. Die „Kunst" liegt darin, das Verhalten der Farben vorherzusehen und zu steuern. Im Kurs können Sie unterschiedliche Techniken und Kompositionen ausprobieren. Entwickeln Sie unter fachkundiger Anleitung Ihre eigene Kreativität und entwerfen Sie Ihren eigenen Stil!
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ewa |
16.2.-1.6.21 | 14* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
134.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Lebendige Malerei in Aquarell
Aquarellmalerei gilt als Grundtechnik, auf der viele andere Maltechniken wie Öl- und Acrylmalerei aufbauen. Darüber hinaus eröffnet die Aquarellmalerei viele Möglichkeiten, sich in verschiedene Richtungen der Malerei weiterzuentwickeln, sei es die abstrakte Malerei, die fantastische oder die Zufallsmalerei. So schärft die Aquarellmalerei zum einen den Blick für die Natur, zum anderen weiten das Farbenspiel und die Formgebung Möglichkeiten für neue Perspektiven und Dimensionen jenseits des Naturalismus.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kamo |
22.2.-21.6.21 | 15* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
96.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Malerei mit Acrylfarben
Im diesem Kurs werden verschiedene Maltechniken, wie deckendes und lasierendes Malen, Nass-in-Nass-Malerei, Spachteltechnik sowie Basiswissen zur Wahl der Bildträger, zum Bildaufbau und der Bild- und Farbkomposition, angesprochen.
Die individuelle Ausdrucksform jeder bzw. jedes Einzelnen wird einfühlsam unterstützt und gefördert.
Sie erhalten fachkundige Anregungen für die Umsetzung Ihrer Bild-Ideen, unabhängig davon, ob Sie naturgetreu, abstrakt oder experimentell malen. Die Themen und Ausdrucksformen können so vielfältig sein wie die individuellen Temperamente. In entspannter Atmosphäre entfalten Sie Ihr schöpferisches Potenzial und machen sich auf Ihren eigenen künstlerischen Weg. Methoden aus dem Kreativitätstraining unterstützen Sie dabei.
Dieser Kurs eignet sich auch zur Mappen-Vorbereitung für Kunst- und Designstudiengänge oder -ausbildungen.
Bitte eigenes Material mitbringen (womit Sie gewöhnlich malen). Für zur Verfügung gestelltes Material werden im Kurs 5,00 EUR pro Person eingesammelt.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Susanne |
17.2.-30.6.21 | 14* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
134.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Susanne |
17.2.-30.6.21 | 14* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
134.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Mischtechnik und experimentelle Malerei
Möchten Sie sich bildhaft ausdrücken und gleichzeitig malerisch experimentieren? Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, unter fachkundiger Begleitung verschiedene Ausdrucksformen und Methoden zu erproben und weiter zu entwickeln. Die Kursleiterin erläutert die Grundlagen der Mischtechnik und gibt Hinweise, wie Sie Ihre Ideen gestalterisch umsetzen können. Sie können Ihr Spektrum kreativer Darstellungsmöglichkeiten im praktischen Tun erweitern.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eugenia |
16.2.-8.6.21 | 14* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
134.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Kreatives Malen in verschiedenen Techniken
Wollen Sie Ihre Ideen verwirklichen, Ihre Fantasie spielen lassen oder schöpferisch tätig sein? Der Kurs bietet Raum zum Experimentieren mit verschiedenen Farben und Methoden. Dabei erhalten Sie fachkundige Unterstützung durch die Kursleiterin, die selbst Künstlerin ist.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ewa |
18.2.-17.6.21 | 14* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
134.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Porträt-Malerei
für Anfangende und Fortgeschrittene
In diesem Kurs erlernen Sie das Malen von Porträts. Dazu können verschiedene Materialien nach Ihren eigenen Wünschen und Wahl verwendet werden (Bleistift, Aquarell, Öl, Acryl). Schrittweise eignen Sie sich zunächst anhand von Gipsmodellen die grundlegenden Techniken der Porträtmalerei an, bei der Umsetzung werden Sie vertraut mit den wesentlichen Proportionen, so dass Sie auf Grundlage dieser Kenntnisse einen eigenen Stil entwickeln und eigene Ideen umsetzen können.
Der Kursleiter ist Maler und Bildhauer.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kamo |
18.2.-24.6.21 | 15* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
96.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Malen im Freien im Botanischen Garten Solingen
Erlernen Sie in diesem Wochenendseminar, in verschiedenen Techniken (Zeichnen, Aquarellmalerei, Acrylmalerei) Landschaften, Blumen und Bäume künstlerisch zu gestalten. Aber auch für Fortgeschrittene ist das Wochenendseminar sehr gut geeignet.
Treffpunkt: Haupteingang zum Botanischen Garten Solingen
Bei widrigem Wetter verschiebt sich der Kurs um zwei Wochen auf den 12./13. Juni 2021.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ewa |
29.5.-30.5.21 | 2* |
|
|
(SG-Mi)
Brühler Str.
Google Maps |
extern | 35.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Malen im Freien im Botanischen Garten Solingen
Erlernen Sie in diesem Wochenendseminar, in verschiedenen Techniken (Zeichnen, Aquarellmalerei, Acrylmalerei) Landschaften, Blumen und Bäume künstlerisch zu gestalten. Aber auch für Fortgeschrittene ist das Wochenendseminar sehr gut geeignet.
Treffpunkt: Haupteingang zum Botanischen Garten Solingen
Bei widrigem Wetter verschiebt sich der Kurs um eine Woche auf den 26./27. Juni 2021.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ewa |
19.6.-20.6.21 | 2* |
|
|
(SG-Mi)
Brühler Str.
Google Maps |
extern | 35.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Malerei in den Sommerferien
Im Sommer 2021 bietet die Bergische VHS in Solingen wiederum einen Kurs „Malerei in den Sommerferien" an.
Diese Sommerakademie ist konzipiert als ein Experimentierraum für künstlerische Auseinandersetzung. Dazu gehört das Nutzen von Techniken in erkannten Gesetzmäßigkeiten sowie das Einlassen auf den Zufall im kreativen Gestaltungsprozess. Zeichnen und Malen sind Versuche, die Welt zu begreifen. Es gibt keine thematischen Vorgaben, jedoch umfangreiche Vorschläge und Anregungen.
Der freie Umgang mit Naturstudien, Farben und Formen ermöglicht Ihnen, Ihren persönlichen Ausdruck und eigene Bildlösungen zu finden. Im persönlichen Austausch lernen Sie den Umgang mit Formen und Farben und arbeiten an Ihrem individuellen Stil.
Gleichgültig, ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r, begegnen Sie sich und anderen im künstlerischen Prozess! Erschließen Sie sich gemeinsam mit anderen neue Innen- und Außenräume!
Freilichtmalerei und/oder Exkursionen können Bestandteil der Sommerakademie sein.
Eine Mappenvorbereitung ist möglich.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Susanne |
5.7.-9.7.21 | 10* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
134.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Susanne |
12.7.-16.7.21 | 10* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
213
![]() |
134.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Chinesische Kalligrafie und Tuschmalerei
Kurs am Samstagnachmittag
Dieser Kurs führt in die faszinierende Welt der chinesischen Kalligrafie ein und wendet sich sowohl an Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse. Chinesische Schriftzeichen werden erläutert, vermittelt und ausprobiert, so dass eigene kleine Werke, wie Glückwunschkarten, entstehen können. Das erforderliche spezielle Papier sowie Pinsel, Reibsteine und Tusche können mitgebracht oder aber direkt bei der Kursleiterin für 30,00 EUR erworben werden.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lisa |
17.4.-3.7.21 | 10* |
|
|
(SG-Mi)
Mummstraße 10
Google Maps |
314
![]() |
90.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Wuppertal
Zeichnen und Illustration
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Zeichenkenntnisse und darauf aufbauend spezifische Kenntnisse über die technische und inhaltliche Seite der Illustration konzentriert im Sommerprogramm, mit viel Spaß, erlernen.
Es werden Lektionen und Übungen vorgestellt, die im Kurs erprobt und ausgearbeitet werden. Auf dieser Basis entsteht eine Bandbreite von schnellen Skizzen bis zu aufwendigen Illustrationen: persönlich, humorvoll, kreativ.
Martin Rybacki ist Diplom-Grafikdesigner, Künstler und Illustrator.
Www.martinrybacki.de
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Martin |
13.4.-22.6.21 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
130.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Cartoons Zeichnen lernen
für Anfänger*innen
Der Cartoon ist eine besondere Kunstform. Sie vereint Wort und Bild, um einen komischen Effekt zu erzielen. Dabei kann das Wort dem Bild helfen und umgekehrt. Das Papier wird zur Bühne, auf der Figuren in einem Bühnenbild handeln und sprechen. Wer Cartoons macht, führt also Regie und baut auch gleichzeitig die Kulisse.? Der Kurs richtet sich an alle zeichnerisch Talentierten, die Lust haben, gemeinsam spielerisch und experimentierend auf möglichst komische Bild-Inszenierungen zu kommen.
André Poloczek ist freischaffender Cartoonist und Illustrator.
Das sollten die Teilnehmer*innen zum Kurs mitbringen:
1. DIN A4-Papier- etwas stärker – also z.B. 90 gramm/m².
2. Bleistifte in den Härtegraden HB und 2B.
3. Lieblings-Zeichenmaterialien
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
André |
17.4.-18.4.21 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
B222
![]() |
40.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Zeichnen und künstlerische Druckgrafik
Steindruck - Hochdruck - Radierung
In diesem Workshop werden die klassischen künstlerischen Drucktechniken vorgestellt und praktisch erfahren. Auch die Möglichkeiten, die sich in ihrer Verbindung mit den Neuen Medien zeigen, werden vorgestellt. Anhand eigener oder vorgeschlagener Themenstellungen gestalten die Teilnehmenden Druckplatten aus Kupfer, Holz und Stein.
Steindruck, Radierung und Holzschnitt sind künstlerische Ausdrucksmittel, verwandt mit Zeichnung und Malerei. Allerdings bearbeiten die Druckgrafiker*innen zunächst ein sprichwörtliches Medium: den Druckträger Stein oder die Kupfer- bzw. Holzplatte. Erst durch den Abdruck auf ein weiteres Medium - das Papier - entsteht seitenverkehrt ein Abbild: die Druckgrafik. Ein prozesshafter, ständiger Wechsel zwischen kreativen und handwerklichen Schritten gehört zu den spezifischen Eigenarten der Techniken und ist Teil der künstlerischen Aussage.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Die Belegung mehrer Wochenend-Workshops bietet die Möglichkeit, gezielt Schwerpunkte in Gestaltung und Technik zu entwickeln.
Der Kurs findet im Atelier Syngraph statt.
Peter Paulus hat Buchgrafik und Freie Grafik studiert und war als Dozent an der Universität Wuppertal und Kunsthochschule Kassel tätig.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Peter |
23.4.-25.4.21 | 3* |
Sa+So: |
10:00-16:45 |
(Auswä)
Wiescherstr. 11-13
Google Maps |
Atelier | 180.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Peter |
21.5.-30.5.21 | 4* |
Sa+So: |
10:00-16:45 |
(Auswä)
Wiescherstr. 11-13
Google Maps |
Atelier | 254.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Peter |
25.6.-27.6.21 | 3* |
Sa+So: |
10:00-16:45 |
(Auswä)
Wiescherstr. 11-13
Google Maps |
Atelier | 180.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Peter |
23.7.-25.7.21 | 3* |
Sa+So: |
10:00-16:45 |
(Auswä)
Wiescherstr. 11-13
Google Maps |
Atelier | 180.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Aktlandschaften zeichnen und malen
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Kaum etwas ist so vielseitig, spannend und unerschöpflich wie das Zeichnen des menschlichen Körpers. In diesem Kurs wird versucht, den Blick für Proportion und Körperhaltung zu schärfen, die Besonderheiten einer Person zu erspüren und bildnerisch auszudrücken.
Der Kurs ist für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Es kann in allen Zeichen- und Maltechniken wie z.B. Bleistift, Pastellkreide, Aquarell, Acryl, Öl, etc. gearbeitet werden. Zeichenmaterial wird nach eigenen Wünschen mitgebracht.
Luoke Chen ist Bildender Künstler, Dipl.-Designer und Dozent für Kunst.
Materialliste:
1. Einsteiger*innen sollten mindestens weiche Bleistifte 3B bis 6B und einen Zeichenblock Mindestgröße A3, besser größer, mitbringen.
2. Bleistift von 3B, 5B, 7B oder 4B, 6B, 8B
3. A2 Zeichenblock und A4 Skizzenblock
4. Aquarell- oder Acrylfarbtuben und Pappteller oder Palette zum Farbmischen
5. runde Aquarellpinsel mit Größe von #14 bis #22 oder 1 bis 2 gute chinesische Pinsel
6. Wasserbehälter
7. alle mögliche Materialien je nach Bedarf.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Luoke |
12.6.-13.6.21 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A309
![]() |
90.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Grundkurs Malerei
In einfachen Schritten gibt dieser Kurs eine Einführung in den Umgang mit Farben. Anhand eines gegenständlichen Motivs werden verschiedene Aspekte des Malens wie die Darstellung von Licht und Raum, die Wirkung von Kontrasten und die Komposition von Formen erarbeitet. Dabei entsteht nicht nur ein Bild als Resultat von Techniken und Handwerk, die Malerei erweist sich auch als Schule des Sehens und Ausdruck einer Haltung.
Der Kurs ist u.a. als Kunstunterricht zu verstehen, der auch der Vorbereitung bzw. Schulung für ein Studium im künstlerischen Bereich dient.
Andreas M. Wiese ist Bildender Künstler, Absolvent der Kunstakademie Düsseldorf, Meisterschüler.
Materialliste:
Zur ersten Stunde: Bleistifte, Zeichenblock/Schmierpapier (A4 oder größer).
Zur zweiten Stunde (wird in der ersten besprochen): Acrylfarben Titanweiß, ein Gelb (Kadmiumgelb, Primärgelb oder Azo Gelb Zitron), Siena natur, Van-Dyke-Braun, Kadmiumrot, ein zweites intensives Rot (Krapprot, Karmin oder Crimson), Preußischblau, ein zweites Blau (Kobalt, Cyan oder Phthalo), mindestens drei Flachpinsel in den Größen 12, 18, 24, Pallettenabreißblock, Wasserglas, Lappen, Fertigleinwand Mindestgröße 50cmx70cm.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Andreas M. |
19.4.-31.5.21 | 6* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A309
![]() |
59.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Aquarellmalen lernen
für Anfänger*innen
In diesem Aquarellkurs erlernen die Teilnehmer*innen die Grundtechniken der Aquarellmalerei bzw. können diese vervollkommnen. Ziel des Kurses ist es, durch ein lustvolles Spiel mit Wasser und Farben die Lebendigkeit in den Aquarellen zu finden. Durch vielschichtige Licht- und Schattenbereiche, helle und dunkle Farbübergänge, entfaltet das Bild eine dreidimensionale Wirkung. Dabei wird die individuelle "Handschrift" der Einzelnen sichtbar werden.
Die Gratwanderung zwischen frei fließender Farbe und bewusster Steuerung der Bildgestaltung ist häufig auch eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich.
Nicola Gravina ist Bildender Künstler.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicola |
13.4.-22.6.21 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A309
![]() |
97.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Aquarellmalerei
Die jeweils individuelle Kreativität entdecken bzw. wecken und fortentwickeln ist das Ziel dieses Kurses. Dabei werden wie "beiläufig" die Gesetzmäßigkeiten von Farbe und Komposition sowie unterschiedliche Techniken der Aquarellmalerei vermittelt. Grundkenntnisse der Aquarellmaltechnik sind Voraussetzung.
Manfred Wiskow ist als freischaffender Künstler tätig und seit 1984 Kursleiter an der Bergischen VHS.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
nn |
15.4.-24.6.21 | 9* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A309
![]() |
87.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Botanische Illustration mit Aquarellfarben
für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Dieser Kurs ist eine Einführung in die alte Kunst der Botanischen Malerei. Er widmet sich dem detailgenauen Darstellen von Pflanzen, Blüten und Früchten in der Tradition von Maria Sibylla Merian. Der Kurs beginnt mit dem Skizzieren der charakteristischen Form eines gewählten Objekts. Anschließend wird mit Aquarellfarben Schicht auf Schicht angelegt, um vom hellsten Farbton nach und nach zum dunkelsten zu gelangen. Am Ende ist es gelungen, eine dreidimensional wirkende Illustration zu erschaffen.
Anders als beim flüchtigen Aquarell erfordert diese Technik ein langsames Vorgehen und ein kontrolliertes Handhaben von Pinsel und Farben.
Nortrud McLellan ist Diplom-Designerin und Illustratorin.
Die Materialliste wird Ihnen mit der Anmeldung zugestellt. Die Kosten für das Material betragen etwa 25.00 bis 30.00 EUR.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nortrud |
29.5.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A309
![]() |
35.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Malen im Künstlerinnenatelier
Malen & Rhythmus
Genussvoll in die Farbenwelt eintauchen. Mit klarem Himmelblau, leuchtendem Sonnengelb und kräftigem Feuerrot Formen und Rhythmus sowie innere natürliche Strukturen zum Ausdruck bringen. Bewegungen und Rhythmen werden zur Lockerung genutzt, um dann aus den Formen und der Farbe natürliche Strukturen, Körper und Landschaft zu entwickeln. So können die Teilnehmer*innen eigene Ideen und Ordnungen auf das Papier und andere Maluntergründe bringen.
BEI SCHÖNEM WETTER WIRD AUCH DRAUßEN GEMALT!
Anke Büttner ist Bildende Künstlerin, Dipl.-Designerin und Dozentin für Kunst. Sie arbeitet in künstlerischen Projekten mit Institutionen und Privatpersonen. Seit 2005 Leitung und Unterricht in eigener Kunstschule im Wuppertaler Atelier.
Bei Kursbeginn sind 7.00 EUR Materialgeld zu begleichen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anke |
29.5.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Bayreuther Str. 52a
Google Maps |
A | 60.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Kreatives Zeichnen zu eigenen Themen
Intensiv-Workshop
Ideenskizzen, Scribbles, Studien: Praktische Übungen und Beratung zum kreativen Skizzieren sind Inhalte dieses Online-Workshops . Anhand der aktuellen Themen der Teilnehmer*innen werden verschiedene Formen des Zeichnens erprobt und vielleicht sogar Blockaden gelöst.
Anke Büttner ist Bildende Künstlerin, Dipl.-Designerin und Dozentin für Kunst. Sie arbeitet in künstlerischen Projekten mit Institutionen und Privatpersonen. Seit 2005 Leitung und Unterricht in eigener Kunstschule im Wuppertaler Atelier.
Bitte halten Sie Papier (nach Ihrer Wahl), einen schwarzen Buntstift, Buntstifte und Kugelschreiber bereit.
Eine Pause ist im Kurs enthalten.
Der Kurs wird voraussichtlich über VHS.Cloud stattfinden. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Hinweise zur Registierung in der VHS.Cloud.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anke |
20.2.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Google Maps |
Auswärts | 30.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!