Qualifizierung
Qualifizierungskurse für Tagespflege
In Zusammenarbeit mit dem Stadtdienst Jugend der Stadt Solingen
Für die dauerhafte Betreuung von Kindern ist eine Genehmigung des Stadtdienstes Jugend und der Nachweis einer Qualifizierung notwendig.
Frau Christiane Franzgrote (Tel.: 290-5241) bearbeitet Ihre Bewerbungen und gibt nähere Auskünfte zum Tätigkeitsfeld, dem Eignungsfeststellungsverfahren und den Qualifizierungskursen.
Fortbildungsprogramm für die Tagespflege
In Zusammenarbeit mit dem Stadtdienst Jugend der Stadt Solingen, Abt. Kindertagespflege, bietet die Bergische VHS, Bereich Familienbildung, ein Fortbildungsprogramm für Tagespflegepersonen an. Es umfasst verschiedene Veranstaltungen, die Themen und Problemstellungen der Kindertagespflege aufgreifen.
Zum Zeitpunkt des Programmdrucks war die Fortbildungsplanung für das erste Halbjahr 2021 noch nicht abgeschlossen. Alle Solinger Tageseltern werden vom Stadtdienst Jugend über das aktuelle Fortbildungsprogramm informiert.
Qualifizierung für Pflegeeltern
In Zusammenarbeit mit dem Pflegekinderdienst der Stadt Solingen
Supervisionsgruppen für Pflegeeltern
Wir bieten Supervisionsgruppen für
- Sonderpflege
- Bereitschafts- und zeitlich befristete Vollzeitpflege
- Verwandtenpflege-, Dauerpflege- und Adoptiveltern
Supervisionsgruppe für die Betreuung von Pflegekindern
für Sonderpflege
Viele Fragen im Zusammenleben mit dem Pflegekind ergeben sich erst im Alltag und müssen zeitnah gelöst werden. Die Supervisionsgruppen bieten Pflegepersonen die Möglichkeit, Alltagserfahrungen in einer Gruppe auszutauschen, die eigene Situation zu reflektieren, Ressourcen zu erkennen und zu nutzen sowie individuelle Lösungswege zu erarbeiten.
Die Treffen finden etwa einmal pro Monat statt.
Anmeldungen unter Tel.: 0212 290-7235/7236.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mariele |
25.1.-21.6.21 | 6* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
105
![]() |
0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Regina |
1.2.-21.6.21 | 6* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
104
![]() |
0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Regina |
2.2.-22.6.21 | 6* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
9
![]() |
0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Supervisionsgruppe für die Betreuung von Pflegekindern
für Bereitschaftspflege und zeitlich befristete Vollzeitpflege
Viele Fragen im Zusammenleben mit dem Pflegekind ergeben sich erst im Alltag und müssen zeitnah gelöst werden. Die Supervisionsgruppen bieten Pflegepersonen die Möglichkeit, Alltagserfahrungen in einer Gruppe auszutauschen, die eigene Situation zu reflektieren, Ressourcen zu erkennen und zu nutzen sowie individuelle Lösungswege zu erarbeiten.
Der Vormittagskurs am Freitag wird mit Kinderbetreuung angeboten. Falls schon bekannt, bitte bei der Anmeldung mit angeben, ob Kinderbetreuung benötigt wird.
Die Treffen finden etwa einmal pro Monat statt.
Anmeldungen unter Tel.: 0212 290-7235/7236
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mariele |
22.1.-18.6.21 | 6* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
0.00 € |
|||||
![]() |
|||||||||||
Angelika |
11.2.-1.7.21 | 6* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
227 | 0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Supervisionsgruppe
für Verwandtenpflege-, Dauerpflege- und Adoptiveltern
Viele Fragen im Zusammenleben mit dem Pflegekind ergeben sich erst im Alltag und müssen zeitnah gelöst werden. Die Supervisionsgruppen bieten Pflegepersonen die Möglichkeit, Alltagserfahrungen in einer Gruppe auszutauschen, die eigene Situation zu reflektieren, Ressourcen zu erkennen und zu nutzen sowie individuelle Lösungswege zu erarbeiten.
Die Treffen finden etwa einmal pro Monat statt.
Anmeldungen unter Tel.: 0212 290-7235/7236
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Angelika |
8.2.-14.6.21 | 5* |
|
|
(SG-Mi)
Birkenweiher 66
Google Maps |
227 | 0.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Fortbildungsprogramm für Pflegeeltern und Adoptiveltern
In Zusammenarbeit mit dem Pflegekinderdienst der Stadt Solingen
Das Kursprogramm umfasst Angebote für:
- Adoptiv-, Pflege- und Verwandtenpflegeeltern
- Pflegeeltern mit ihren Kindern und Pflegekindern
- Adoptiv- und Pflegekinder
Zum Zeitpunkt des Programmdrucks war die Planung für das erste Halbjahr 2021 noch nicht abgeschlossen. Alle Pflegeeltern der Stadt Solingen werden gesondert über das Fortbildungsprogramm informiert.
Qualifizierung von jugendlichen Heimbewohner*innen
In Zusammenarbeit mit dem Stadtdienst Jugend, Allgemeiner Sozialer Dienst
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!