Wuppertal
Bauchtanz - Workshop zum Kennenlernen
Orientalischer Tanz ist seit Jahrhunderten eine Quelle weiblicher Lebensenergie. In diesem Workshop erhalten interessierte Frauen jeder Altersgruppe und Figur die Möglichkeit, den Orientalischen Tanz auszuprobieren. Der Workshop beginnt mit einer Einführung in die Geschichte und die Grundelemente des Orientalischen Tanzes. Nach einem Warm-up werden Haltung, Isolationstechniken, einfache Grundschritte sowie eine Auswahl an Basisbewegungen geübt, um sie später zu ersten kleinen Übungskombinationen zusammenzusetzen. Der Workshop endet mit einem Cool-Down.
Nina Schinkowski ist diplomierte Ökotrophologin und tanzt mit großer Begeisterung seit über 10 Jahren Orientalischen Tanz und seit 4 Jahren Tribal-Dance. Ihr Interesse liegt insbesondere in der kulturellen Bedeutung des Tanzes und seiner wohltuenden Wirkung für Körper und Seele.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nina |
24.4.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Bauchtanz für Anfängerinnen
In diesem Kurs werden Schritte und Figuren zu orientalischen Klängen erlernt. Durch den Tanz und die Bewegung entwickelt sich ein neues Körpergefühl, das gleichzeitig negative Spannungen von Körper und Geist abbaut.
Jana Turek ist u.a. Lehrerin für Bauchtanz.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jana |
28.1.-27.5.21 | 14* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
91.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Paartanz auf die Schnelle
Workshop Gesellschaftstanz für Anfänger*innen
Ein Schnupperwochenende für alle Paare, die schon immer einmal tanzen lernen wollten, es aber nie geschafft haben. Für Feiern, Bälle, Feten oder sonstige Anlässe, bei denen man bisher immer sitzen bleiben musste.
Dieser Workshop vermittelt mit viel Spaß und Gründlichkeit das Grundgerüst der am häufigsten getanzten Standard-, Latein- und Modetänze. Bitte paarweise anmelden.
Stefanie Drensek ist Tanzpädagogin und diplomierte Dozentin (Irish Dancing Instructor) für Irish Dance. Sie arbeitet als Tänzerin, Lehrerin, Choreographin und Performancekünstlerin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stefanie |
6.3.-7.3.21 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 32.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Stefanie |
19.6.-20.6.21 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 32.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tango Argentino für Paare
Workshop für Einsteiger*innen
Kein anderer Paartanz bietet so viele Möglichkeiten der Variationen und des Ausdrucks. Der Workshop ist zum Kennenlernen und um zu spüren und zu hören, wie der Tango sich individuell anfühlt. Der argentinische Tango kennt keine festen Schrittfolgen. Schwerpunktmäßig geht es um Kontakt und Miteinander und um Führen und Folgen.
André Amberge gehörte Ende der 80er Jahre zu den Mitbegründern der Tango-Szene im Ruhrgebiet. Er unterrichtet Tango seit 1995.
Bitte nur paarweise anmelden. Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
Tango-Tanzpartner*innenbörse: http://www.Tango-Ruhrgebiet.de
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
André |
25.4.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 25.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Salsa-Tanz Workshop - für Paare
Salsa y más 1 - Tänze und Choreographien aus Lateinamerika
Aus dem Teil der Erde, wo sich die Kulturen Spaniens, Afrikas und der indianischen Urbevölkerung auf unterschiedlichste Weise mischten, bringt dieser Kurs ausgewählte Tänze mit. Welche Vielfalt sich neben den hier schon bekannten Tänzen wie "Salsa" und "Merengue" noch entwickelt hat, lassen klangvolle Namen wie "Marimba" aus Ecuador, "Cumbia" und "Vallenato" aus Kolumbien, "Bachata" aus Zentralamerika oder "Samba", "Lambada" und "Macuele" aus Brasilien nur erahnen.
Janneth Bonne de Wegener ist Dipl. Tanzpädagogin und Choreographin
Bitte bringen Sie bequeme Sportkleidung, leichte Turnschuhe und etwas zu trinken mit.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Janneth |
1.3.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
15.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Janneth |
26.4.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
15.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Janneth |
14.6.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
15.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Salsa - Aerobic
Latin-Dance, Aerobic, Fitnesstraining
Temperamentvoll, fließend, schwungvoll und rhythmisch sind die Bewegungen dieser tanzorientierten Aerobic und wirken sich vor allem positiv auf Kondition, Koordination und Beweglichkeit aus. Der Mix aus Latin-Dance, Aerobic und Fitnesstraining geht ins Blut und macht garantiert gute Laune.
Janneth B. de Wegener ist Tänzerin, Dipl.-Tanzpädagogin, Choreographin und Sportassistentin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Janneth |
18.2.-24.6.21 | 15* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
69.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Folkloretanz international
für Anfänger*innen, Fortgeschrittene, Singles und Paare
Europäische Folkloretänze, Tänze aus Israel, Russland und den USA werden hier erlernt. Und weil Musik und Tanzen glücklich macht und entspannt, kann es sogar gelingen, vom Alltagsgeschehen abzuschalten. Fast alle Tänze sind Kreis- oder Gemeinschaftstänze. Teilnehmen können Singles genauso wie Paare. Einzige Voraussetzung ist der Spaß am Tanzen und körperliche Fitness. Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen.
Wolfram und Ursula Mogk unterrichten seit vielen Jahren an der Bergischen VHS internationale Folkloretänze.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wolfram |
16.4.-25.6.21 | 8* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 77.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Steptanz - Open class
für Anfänger*innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene
Mut für etwas Neues oder Aufraffen zu traditionellen Gefilden: Dem Spaß am Steptanz mit seiner mitreißenden Musik wird sich niemand entziehen können. Es wird in jedem Semester mit einer neuen Choreografie begonnen, so dass alle immer etwas Neues lernen. Dabei wird in jeder Choreografie besonderer Wert auf ein Element gelegt, das technisch erarbeitet wird. Das Konzept der "Open Class" geht auf Anfänger*innen mit Vorkenntnissen ebenso ein wie auf fortgeschrittene Steptänzer*innen.
Ina Haller steppt seit mehr als 20 Jahren.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ina |
17.2.-17.3.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-112
![]() |
25.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Ina |
14.4.-23.6.21 | 11* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-112
![]() |
55.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Irish dance
für Anfänger*innen
Dieser Workshop richtet sich an alle, die von der mitreißenden Musik, den fliegenden Beinen und den rasanten Rhythmen irischer Tanzshows wie Riverdance, Lord of the Dance oder Feet of Flames begeistert sind und sich schon immer gesagt haben: "Das möchte ich unbedingt auch mal lernen!" Gemeinsam werden Basistechniken und -schritte im Softshoe-, Hardshoe- und Ceílí-Dancing (traditionelle irische Gruppentänze) erlernt und in einfachen, traditionellen Choreographien vertieft. Tänzerische Vorkenntnisse sind zwar von Vorteil, aber in keiner Weise notwendig. Im Vordergrund steht der Spaß am irischen Tanz und Temperament.
Stefanie Drensek ist Tanzpädagogin und diplomierte Dozentin (Irish Dancing Instructor) für Irish Dance. Sie arbeitet als Tänzerin, Lehrerin, Choreographin und Performancekünstlerin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stefanie |
15.5.-16.5.21 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 32.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Line-Dance - in der Gruppe tanzen - für Einsteiger*innen
Den Körper in Schwung und das Gedächtnis in Bewegung bringen
Line-Dance ist eine Tanzform, bei der einzelne Tänzer*innen unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Line-Dance ist Tanzen in der Reihe - kein Paartanz. Zu beschwingter Musik, wie z. B. Cha-Cha-Cha, Rumba, Popmusik, Walzer oder Country-Musik wird zu einer festen Schrittfolge getanzt. Die Choreografien sind leicht zu erlernen, für jede Altersklasse (und besonders auch für Männer) geeignet. So bringt Line-Dance nicht nur den Körper in Schwung, sondern auch den Geist und das Gedächtnis in Bewegung. Der Kurs eignet sich besonders für Einsteigende und Menschen mit wenig Tanzerfahrung.
Bitte bequeme Kleidung und Hallenturnschuhe bzw. Gymnastikschuhe mitbringen.
Gabriele Trilling ist Musiklehrerin für den Elementarbereich und erfahrene Line-Dancerin.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gabriele |
19.2.-12.3.21 | 4* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Gabriele |
16.4.-25.6.21 | 7* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
35.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Line-Dance - in der Gruppe tanzen
für Menschen mit Tanzerfahrung
Line-Dance ist eine Tanzform, bei der einzelne Tänzer*innen unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Line-Dance ist Tanzen in der Reihe - kein Paartanz. Zu beschwingter Musik, wie z. B. Cha-Cha-Cha, Rumba, Popmusik, Walzer oder Country-Musik, wird zu einer festen Schrittfolge getanzt. So bringt Line-Dance nicht nur den Körper in Schwung, sondern auch den Geist und das Gedächtnis in Bewegung. Dieser Kurs eignet sich besonders für Menschen, die bereits Erfahrung im Line-Dance gesammelt haben.
HINWEIS: Wenn die Coronaschutzverordnung Präsenzkurse nicht zulässt, findet der Kurs online statt. Ihre Anmeldung bleibt weiter aufrechterhalten. Die Zugangsdaten werden Ihnen mitgeteilt.
Der erste Termin ist ein Probetermin und kostenfrei.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monika |
12.2.-19.3.21 | 6* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
25.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Monika |
16.4.-25.6.21 | 11* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
55.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Kreistanz - Meditativer Tanz - Tänze der Völker
"Wenn ich tanze, bin ich in meiner Mitte". Schwingen im Kreis, sich vom Kreis tragen lassen, erfahren, wie sich durch die rhythmisch bunten Tanzmuster ein gemeinsames Erleben webt. Schritt für Schritt immer leichtfüßiger werden, lebendig voller Lust und Begeisterung sich tanzend auf tragendem Grund erfahren. Stress und Müdigkeit abschütteln und in Lebendigkeit und Freude verwandeln, die eigene Mitte findend - tanzend - im Kreis. Getanzt wird ein abwechslungsreiches Programm mit Tänzen aus aller Welt mit Schwerpunkt Israel, Griechenland und Balkan sowie ausgesuchten meditativen Tänzen. Alle Schritte werden ausführlich erklärt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Annette Kerber-Assigno gibt seit 2002 regelmäßig Tanzkurse.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Annette |
13.4.-22.6.21 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 65.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Kreistanztag "Frau Frühling klopft an"
Mit einfachen bis mittelschweren Kreistänzen - von Schweden, über Frankreich und Russland bis ins sonnige Griechenland - dem grünen Band des Frühlings folgen. Dabei wird die Starre und Winterschwere abgeschüttelt und in die frühlingshauchzarte Leichtigkeit und sonnenwarme Lebendigkeit und Freude getanzt. Tänze für die Erde, für Blumen und Bäume, für das Licht, für Frau Frühling, die mit beschwingten Tanzschritten sanft, aber bestimmt aufgeweckt wird. Abgerundet wird das Programm durch ausgewählte Texte und Gedichte, die inspirieren, sowie durch eine kurze Bewusstseinsübung (Meditation), die verborgene Kräfte wecken kann.
Gerne kann etwas zu essen für einen gemeinsamen Mittagsimbiss mitgebracht werden.
Annette Kerber-Assigno gibt seit 2002 regelmäßig Tanzkurse.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Annette |
13.3.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Kreistanz Wasser
Tänze, die unsere Energien zum Fließen bringen
Wasser - immer wieder anders: strömend, fließend, heilend - hat zu allen Zeiten die Menschen inspiriert und erfreut. Im Tanzen kann dieser Kraft nachgespürt werden. Durch die bewegende Kraft kann so vielleicht auch die eigene Quelle von Kraft und Energie wiederentdeckt werden.
In diesem Kurs werden einfache bis mittelschwere Kreistänze vom israelischen "Lieder der Quelle" über den ungarischen Tanz vom "Ruhigen Fluss" bis zum griechischen "Syrtos vom weiten Meer" getanzt. Die kleine Tanzreise wird ergänzt durch ausgesuchte Texte, Gedichte und Geschichten zum Hintergrund der Tänze sowie eine Meditationsübung.
Annette Kerber-Assigno gibt seit 2002 regelmäßig Tanzkurse.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Annette |
17.4.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Kreistanztag "Ein blühend Garten sei mein Herz"
Kreistanzworkshop für Göttinnen, Gärtnerinnen und alle Tanzbegeisterten, die analog zur aufblühenden Natur ihre Lebensfreude und -fülle finden, teilen und tanzen möchten. Uns erwartet eine unterhaltsame und bunte Tanzreise mit leicht erlernbaren Kreistänzen aus verschiedenen Kulturen: vom Garten König Salomons über prächtige Rosengärten bis in den verborgenen Garten unserer Seele, mit Tänzen für Bäume, Blumen, den Himmel, die Erde und vieles andere mehr.
Abgerundet wird unser Programm mit Gedichten und Geschichten um das Gärtnern und den Garten.
Tanzerfahrung ist vorteilhaft, aber nicht grundsätzlich erforderlich.
Gerne kann etwas zu essen für einen gemeinsamen Mittagsimbiss mitgebracht werden.
Annette Kerber-Assigno gibt seit 2002 regelmäßig Tanzkurse.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Annette |
8.5.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
"Tanztag Sommer"
Kreistanztag zur Einstimmung in die Sommer(ferien-)zeit. Eine griechische Taverne mit Blick aufs glitzernde Meer mit Sonnenuntergang oder ein prasselndes Feuer in der lauen Sommervollmondnacht kann dieser Workshop nicht bieten. Jedoch ausgesuchte Kreistänze verschiedener Länder von Israel bis Griechenland. Tänze voll Kraft, Feuer und Lebendigkeit, wie auch einige beschauliche Tänze, die eben diese Bilder in uns aufsteigen lassen. Alte und neue Musiken und Rhythmen und Feuertänze, die mit ihrer uralten Weisheit erst unsere Füße und dann unser Herz erreichen.
Tanzerfahrung ist vorteilhaft, aber nicht grundsätzlich erforderlich.
Gerne kann etwas zu essen für einen gemeinsamen Mittagsimbiss mitgebracht werden.
Annette Kerber-Assigno gibt seit 2002 regelmäßig Tanzkurse.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Annette |
19.6.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
20.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
ONLINE: Modern Jazz Dance
Modernes Tanztraining und spannende Choreografien
Der Unterricht setzt sich aus Bewegungselementen vieler Tanzstile, wie z.B. Jazz Dance, Modern Dance und Latin Dance zusammen. Auf der Basis eines modernen Tanztrainings findet eine intensive und angenehme Bewegungs- und Koordinationsschulung statt. Diese bildet das Fundament für spannende und vielfältige Choreografien. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Spaß am Tanzen und der Bewegung nach Musik haben.
Monika Habighorst unterrichtet seit 1989 Jazz Dance und Modern Dance.
HINWEIS: Wenn die Coronaschutzverordnung Präsenzkurse nicht zulässt, findet der Kurs online statt. Ihre Anmeldung bleibt weiter aufrechterhalten. Die Zugangsdaten werden Ihnen mitgeteilt.
Der erste Termin ist ein Probetermin und kostenfrei.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monika |
9.2.-16.3.21 | 6* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
33.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Monika |
13.4.-22.6.21 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
65.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tanz-Körper-Bewegung - Workshop
nach der Franklin-Methode® International
Fit, koordiniert und entspannt von Kopf bis Fuß. Die Franklin-Methode® hilft, im Alltag lockerer, entspannter und konzentrierter zu sein. Rücken- und Schulterprobleme können abnehmen und die Bauch- sowie die Gesäßmuskulatur wird gekräftigt. Durch eine tiefere Atmung wird Energie freigesetzt und der Kreislauf gestärkt.
Die Franklin-Methode® wurde 1994 von dem Schweizer Eric Franklin erfunden und wird heute weltweit unterrichtet, u.a. an den Universitäten Wien, Köln und Karlsruhe. In der Franklin-Methode® ist der Körper eine Symphonie von Bewegungen. Eric Franklin selbst arbeitet seit über 20 Jahren erfolgreich als Tänzer, Choreograf, Dozent und Buchautor.
Janneth B. de Wegener ist Tänzerin, Dipl.-Tanzpädagogin, Choreographin und Sportassistentin und zertifizierte Trainerin für die Franklin-Methode®.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Janneth |
15.3.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
15.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Janneth |
10.5.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
15.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Janneth |
21.6.21 | 1* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-117
![]() |
15.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Theater
Eine lustvolle Reise auf der Bühne…
Schauspielkurs für alle zwischen 16 und 81 Jahren
„Ich glaube an die Unsterblichkeit des Theaters. Es ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt und sich damit auf und davon gemacht haben, um bis an ihr Lebensende weiter zu spielen.“ (Max Reinhardt)
Entdecken, was in einem steckt an Spontaneität, Fantasie, Kreativität und Witz … denn in allen von uns steckt eine Schauspielerin oder ein Schauspieler. Wir spielen darauf los, fürchten uns, fassen Mut, spielen leidenschaftlich und leiden spielerisch. All dies natürlich unter Einhaltung der Regeln, die coronabedingt für das Theater gelten.
Dieser Kurs richtet sich an alle Theaterinteressierten, ob mit oder ohne Spielerfahrung. Schauspielübungen zur Förderung von Wahrnehmung, Konzentration, körperlichem Ausdruck, Bewegung und Improvisation bilden die Grundlage für die Erarbeitung kurzer Monologe und die Entwicklung von Szenen. Wir arbeiten mit Methoden des Improvisations- und Bewegungstheaters sowie dem Zusammenspiel von Körper - Raum - Musik - Sprache.
Beate Rüter ist zertifizierte Theaterpädagogin (Bundesverband Theaterpädagogik). Sie entwickelt seit ca. 15 Jahren kontinuierlich Theaterprojekte. Mit ihrem Jugendensemble hat sie zahlreiche Theaterpreise gewonnen und wurde zu regionalen und überregionalen Theaterfestivals eingeladen. Sie ist freie Schauspielerin und hat seit 2002 in vielen Inszenierungen des TiC-Theaters mitgewirkt, zuletzt in „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ (Edward Albee) und „Terror“ (Edward Albee). Zur Zeit steht sie als Helene Stöcker in dem von ihr entwickelten Soloabend „Zwischen den Stühlen: Helene Stöcker“ auf der Bühne. Seit 2007 arbeitet sie als freie Regisseurin und hat bei einzelnen Stücken im TiC-Theater sowie im Kinder- und Jugendtheater Wuppertal Regie geführt.
Bitte saubere Turnschuhe / Gymnastikschuhe / rutschfeste Socken und bequeme Kleidung mitbringen.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beate |
17.2.-21.4.21 | 8* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-112
![]() |
84.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Theater und Improvisation für Anfänger*innen
mit Hendrik Vogt
Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen schauspielerischer Arbeit. Spielerisch und mit viel Spaß lernen die Teilnehmer*innen z.B. durch Übungen aus dem Bereich Improvisationstheater, Geschichten spontan zu entwickeln und in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Dabei werden sowohl die Schlagfertigkeit und Spontanität der Teilnehmer*innen, als auch die Bühnenpräsenz trainiert.
Hendrik Vogt ist Dipl.-Schauspieler (ehemals Wuppertaler Bühnen).
Der Kurs ist inklusive einer Stunde Pause.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hendrik |
6.3.-7.3.21 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
60.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Theater und Improvisation für Fortgeschrittene
mit Hendrik Vogt
Dieser Kurs bietet Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen die Möglichkeit, die schauspielerische Arbeit zu vertiefen und das bereits Erlernte zu intensivieren. Neben neuen Improvisationsspielen umfasst der Kurs die szenische Arbeit an Monologen und Duoszenen der Dramenliteratur.
Hendrik Vogt ist Dipl.-Schauspieler.
Der Kurs ist inklusive einer Stunde Pause.
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hendrik |
13.3.-14.3.21 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 60.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
AUSFALLInszenierungskurs
für Absolvent*innen des Anfänger*innen bzw. Workshops für Fortgeschrittene
Dieser Kurs richtet sich an ausschließlich an Absolventen des Anfänger*innen - und Fortgeschrittenen Kurses, welche ihre Fähigkeiten im Bereich Improvisationstheater, in einem kontinuierlichen Training weiterentwickeln möchten. Am letzten Workshoptag werden die Teilnehmer in einer öffentliche Impro-Show auf der Bühne der Bergischen VHS auftreten.
Der Kurs ist inkl. Einer Stunde Pause.
- Kurstermin(e) auf Nachfrage!
Schauspiel für die Kamera
Einführungswochenende
Grundsätzlich ist die Aufgabe eines Schauspielers, Inhalte und Emotionen an ein Publikum zu übermitteln, sowohl im Theater als auch im Film. Der Hauptunterschied besteht in der Entfernung zwischen Schauspieler und Zuschauer. Durch die Kamera kann der Zuschauer sehr nah stehen, manchmal sitzt er direkt vor deiner Nase. Deswegen verlangt das „Schauspiel für die Kamera“ eine ganz andere Konzentration.
In diesem Einführungskurs widmen wir uns den grundlegenden Unterschiede zwischen Theater- und Film- Schauspiel. Neben Übungen zu Präsenz, Körperarbeit, Bewusstsein, Wahrnehmung und einigem Improvisationen arbeiten wir an kurzen Szenen. Einzelne Übungen und kurze Sequenzen werden mit der Kamera aufgezeichnet und anschließend am Laptop ausgewertet.
Themen sind u.a.:
• Dem Spielpartner wirklich zuhören
• authentisch handeln und sein anstatt „spielen“
• Reaktion
• Handlungen und Reaktionen eine reale Grundlage geben
• Bewusstsein für die Bewegung vor der Kamera
• Wiederholbarkeit einer Szene/Situation
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Soraya |
29.5.-30.5.21 | 2* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A-123
![]() |
80.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Tanztheater
Tanztheater für Menschen ab 55
Drei Unterrichtsstunden pro Woche unterrichtet die erfahrene Tanzpädagogin und Choreographin Barbara Cleff verschiedene Aspekte des modernen Tanzes und des Tanztheaters. Vielfältige Bewegungsaufgaben/- themen fördern Wahrnehmung, Konzentration und Flexibilität, sie sind hier sowohl Übung als auch Tanz zugleich.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch nicht hinderlich.
Themen sind u.a.:
• Förderung der Wahrnehmung und Koordination
• Stimme, Rhythmus, musikalisches Empfinden
• Spiel mit Form & Ausdruck einer Bewegung/von Bewegungssequenzen
• themengebundene Improvisationen für Individuum und Gruppe.
Barbara Cleff studierte an der Folkwang-Hochschule Essen, der ArtEZ Institute of the Arts, Arnhem, und Codarts Rotterdam. Sie arbeitete in zahlreichen Produktionen verschiedener Theater und Künstler. Sie initiiert und choreographiert seit 2001 kontinuierlich Projekte in unterschiedlichen Kooperationen, vorwiegend mit älteren Menschen. Von 2009 bis 2012 leitete sie als Mitgründerin drei Jahre das Seniorentanztheater beim Ballett Dortmund/Theater Dortmund. Barbara Cleff hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Leitung von Partizipationsformaten, arbeitet in nationalen wie internationalen Kontexten, bewusst genreübergreifend, und realisiert Kooperationen mit unterschiedlichen Initiativen und Institutionen. Sie konzipiert und leitet Kurse, Workshops und Weiterbildungen und ist seit 2011 u.a. Referentin der Zertifizierungsweiterbildung Kulturgeragogik an der FH in Münster.
www.barbara-cleff.de
Leitung | Termin | Zeit | (Stadtt.) Straße | R | Preis |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Barbara |
17.2.-17.3.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 49.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Barbara |
17.2.-17.3.21 | 5* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 49.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Barbara |
14.4.-23.6.21 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 98.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Barbara |
14.4.-23.6.21 | 10* |
|
|
(W-Elb)
Auer Schulstr. 20
Google Maps |
A023 | 98.00 € |
||||
![]() |
|||||||||||
Hinweis: Bei der Anzeige von Kursen werden AUCH laufende Kurse angezeigt!