231S104005 „Wenn zwei Sozialdemokraten sich streiten, freut sich der liberale Dritte“
Status | ![]() |
Beginn | Di., 13.06.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ralf Rogge
|
1898: Zwei sozialdemokratische Strömungen – die gemäßigten „Alten“ und die radikalen „Jungen“ - bekämpfen sich im Solinger Industriebezirk unversöhnlich. Zwei sozialdemokratische Kandidaten – Georg Schumacher und Philipp Scheidemann – konkurrieren bei den Reichstagswahlen um die Gunst der Wähler. Schließlich verliert die Sozialdemokratie im „roten“ Solingen ihr sicher geglaubtes Mandat, und ein Liberaler, Louis Sabin, kann erstmalig seit zwei Jahrzehnten in den Reichstag einziehen.
Mit dem Verlust des Reichstagsmandates erreicht der jahrelang andauernde und in der SPD-Geschichte einmalige „Solinger Streit“ seinen sensationellen Höhepunkt.
Ralf Rogge, der Leiter des Stadtarchivs Solingen, erläutert den Verlauf sowie die politischen, sozialen, persönlichen und strukturellen Hintergründe dieses Konfliktes.
Ein Konflikt, dessen Bedeutung weit über die kommunale Ebene hinausgeht und der einen tiefen Einblick in den Zusammenhang von gesellschaftlichen Wandel und den Veränderungen im politischen Verhalten sozialer Gruppen ermöglicht.
Kursort
VHS Mummstraße 10; 322 Forum
ist barrierefrei
Adresse:
Mummstr. 8/10
42651 Solingen
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
13.06.2023
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Mummstr. 8/10,
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|