231W101100 Politische Runde
Status | ![]() |
Beginn | Mo., 06.02.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | Der Eintritt ist frei. Es gilt das Prinzip „Pay what you like.“ (Zahle, was Du magst.) |
Dauer | 12 x immer montags |
Kursleitung |
Annette Hager
Jan Niko Kirschbaum Stefan Seitz Michaela Heiser |
Die 1961 von Otto Roche gegründete Politische Runde ist seit Jahrzehnten das überregional bekannte Forum für Informations- und Diskussionsveranstaltungen der historisch-politischen Bildung in Wuppertal. Immer montags bietet die Politische Runde aktuelle und kontroverse Themen mit renommierten Referent*innen. Es moderieren im Wechsel Annette Hager (Journalistin), Michaela Heiser (Journalistin), Stefan Seitz (Journalist) und Jan Kirschbaum (Historiker). Sie können sich in diesem Kurs fest für das gesamte Semester anmelden.
Stets aktuelle Informationen zum Programm finden Sie hier: Politische Runde
Falls Sie eine Veranstaltung verpasst haben, finden Sie den Ton-Mitschnitt als Podcast hier.
Für alle Einzelveranstaltungen gilt das Prinzip „Pay what you like“ (= Zahle, was Du magst).
6. Februar 2023: Unter den Augen des Staates. Wie geschah der größte Steuerraub in der Geschichte der Bundesrepublik?
mit Massimo Bognanni und Peter Biesenbach
13. Februar 2023: Aktuelle Runde: Welche Frage bewegt die Gesellschaft?
mit Stefan Seitz
27. Februar 2023: Aus der Wissenschaft in die Politik. Eine Zwischenbilanz
mit Dr. Uwe Schneidewind
6. März 2023: Stickstoff. Eine unterschätzte Gefahr für Umwelt und Gesundheit?
mit Anne Preger
13. März 2023: Die Ukraine und wir. Hat Deutschlands Außenpolitik versagt?
mit Sabine Adler
20. März 2023: Wenn Frauen die Kirche bestreiken. Was sind die Ziele von Maria 2.0?
mit Dr. Mechthild Boos
27. März 2023: Du bist, was Du isst? Der Wuppertaler Ernährungsrat stellt sich vor
mit dem Wuppertaler Ernährungsrat
17. April 2023: Herausforderung Integration. Wie schaffen wir das?
mit Suna Lenz
24. April 2023: Dürre, Hitze, Starkregen: Wie kann der Bergische Wald den Klimawandel überstehen?
mit Sebastian Rabe
8. Mai 2023: Wirtschaftsstandort Wuppertal. Wie weckt man einen „schlafenden Riesen“?
mit Eric Swehla
15. Mai 2023: Nach dem Krieg. Wie lebten die Pol*innen in den Häusern der anderen?
mit Karolina Kuszyk
22. Mai 2022: Demokratie in Gefahr? Wie die religiöse Rechte nach der Macht in den USA greift.
mit Annika Brockschmidt
Kursort
VHS Auer Schulstraße; A011 Forum
ist barrierefrei
Adresse:
Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
06.02.2023
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Datum:
13.02.2023
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Datum:
27.02.2023
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Datum:
06.03.2023
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Datum:
13.03.2023
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Datum:
20.03.2023
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Datum:
27.03.2023
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Datum:
17.04.2023
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Datum:
24.04.2023
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Datum:
08.05.2023
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|