231S105002 Ist Geschichte gestaltbar?
Status | ![]() |
Beginn | Mo., 30.01.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Kurt Bayertz
Patrick Bahners |
Bemerkungen | Den Zoom-Link erhalten Sie am Veranstaltungstag gegen 14:00 Uhr per Mail. Der Livestream startet ca. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung, vorher ist kein Login möglich! Damit technisch auch alles funktioniert, beachten Sie bitte folgende Hinweise: - Die Teilnahme ist mit den gängigen Betriebssystemen (Windows, iOS, Android) möglich, Sie benötigen für jedes Endgerät ein kleines Programm oder eine App (siehe Anleitung). - Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (eine Internetleitung mit 18Mbit/s im Download und 1 Mbit/s im Upload reicht aus) - Fragen während der Veranstaltung schreiben Sie bitte in den Chat. Die Betreuung vor Ort versucht inhaltliche Fragen je nach Veranstaltungsart in die Diskussion einzubringen. Sollten Sie dennoch technische Schwierigkeiten haben, wenden Sie sich an unsere E-Mail-Adresse: webinare@vhs-bayern.de. |
Die Idee, dass Menschen ihre Geschichte machen oder gestalten können, ist aus dem politischen Leben nicht verschwunden. Im Gegenteil scheint sie angesichts der akut gewordenen globalen Probleme wie dem Klimaschutz eine Art Wiedergeburt zu erleben.
„We are here to make history“ – mit diesen Worten stimmte 2014 der damalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, die Regierungsvertreter*innen auf den Klimagipfel in New York ein. Nicht nur Regierungsvertreter*innen und Politiker*innen, auch Bürger*innen und Aktivist*innen erheben den Anspruch, Geschichte gestalten zu können. Aber die Vorstellung, dass menschliches Handeln sich nicht innerhalb einer vorgegebenen kosmischen Ordnung oder am Leitfaden einer göttlichen Vorsehung abspielt, ist verhältnismäßig jung: Sie ist ein Produkt der Aufklärung. Und unumstritten war sie zu keinem Zeitpunkt. Im Gegenteil: Von Beginn an war sie mit grundsätzlichen, teils religiös, teils philosophisch, teils empirisch motivierten Bedenken konfrontiert.
Kurt Bayertz lehrte bis 2017 praktische Philosophie an der Universität Münster.
Patrick Bahners ist Journalist im Feuilleton der FAZ.
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie am Veranstaltungstag gegen 14:00 Uhr per Mail.
Kursort
VHS Online; Politik
Adresse:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
30.01.2023
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Datum:
30.01.2023
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|