232W103004 „Hast Du Sorgen? Geh ins Kaffeehaus!“ Wien und seine literarischen Cafés – eine nostalgische Zeitreise in Anekdoten
Status | ![]() |
Beginn | So., 19.11.2023, 15:00 - 17:15 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € Bitte bezahlen Sie die Teilnahmegebühr an der Tageskasse |
Dauer | 1x |
Kursleitung |
Torsten Reters
|
Wien, „Kaffeehaus“ und „Belle Époque“ – in unserer Vorstellung sind diese Begriffe eng miteinander verwoben. Vor rund 100 Jahren kam mit der „Sezession“ die große Zeit des literarischen Kaffeehauses: So traf sich die Dichtergruppe „Jung-Wien“ (mit Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal) regelmäßig im „Cafe Griensteidl“. Noch berühmter wurde das „Cafe Central“, wo sich Autoren und Journalisten (z.B. Franz Werfel, Egon Erwin Kisch, Karl Kraus) die Klinke in die Hand gaben. Künstler wie Klimt, Loos und Mahler sorgten für Skandale, die an den Kaffeehaustischen des „Cafés Museum“ (genannt „Café Nihilismus“) und des „Imperial“ diskutiert wurden. Kritische Kaffeehauslite-raten wie Peter Altenberg, der das „Central“ zu seiner Postadresse machte, bestimmten den Humor jener Jahre vor dem Ersten Weltkrieg. Die Nachfolge des „Central“ trat in den 1920er-Jahren das „Cafe Herrenhof“ an, wo der Friedrich Torberg (für seine „Tante Jolesch“) den führenden Wortkünstlern – wie Anton Kuh – unzählige Anekdoten ablauschte. Freuen wir uns auf eine nostalgische Tour durch das Wien von anno dazumal - und Kaffee gibt's natürlich auch.
Kursort
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer
ist barrierefrei
Adresse:
Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
19.11.2023
|
Uhrzeit:
15:00 - 17:15 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|