231W104010 Döppersberg und Grifflenberg: Vom Hauptbahnhof zur Universität Über Höhen und Tiefen – Wuppertals Quartiere in historischen Stadtspaziergängen erkunden
Status | ![]() |
Beginn | So., 18.06.2023, 13:30 - 15:45 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € Bitte bezahlen Sie die Teilnahmegebühr bei der Kursleitung vor Ort |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Frank Khan
|
Die Elberfelder Südstadt wird zumeist mit der 1977 gegründeten neuen Gesamthochschule (heute Bergische Universität) in Verbindung gebracht. Tatsächlich erlebte der Bezirk durch den Einzug der Wissenschaften einen spürbaren Aufschwung. Vorher brachte die Eisenbahn neue Ziele und Gewerke, denn der Steinbecker Bahnhof war 1842 der erste in Elberfeld. Schwimmoper und Stadthalle hingegen stehen mit ihren markanten und sehenswerten historischen Bauwerken für Sport- und Kulturgeschichte des Stadtteils. Und dann ist da noch der Döppersberg, wo der Rundgang startet: Der Verkehrsknoten rund um den Elberfelder Hauptbahnhof, eine der Pioniereinrichtungen des Eisenbahnbaus im Rheinland.
Treffpunkt: An den Löwen vor der ehemaligen Bundesbahndirektion (Döppersberg)
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
18.06.2023
|
Uhrzeit:
13:30 - 15:45 Uhr
|
Wo:
Döppersberg 41, 42103 Wuppertal
|