Kursdetails
232W104006 Bandwirker und Zioniten: Ronsdorfer Geschichte(n) Über Höhen und Tiefen – Wuppertals Quartiere in historischen Stadtspaziergängen erkunden
Status | ![]() |
Beginn | So., 29.10.2023, 13:30 - 15:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € Bitte bezahlen Sie die Teilnahmegebühr bei der Kursleitung vor Ort |
Dauer | 1x |
Kursleitung |
Frank Khan
|
Lange Jahre war Ronsdorf im Süden des Wuppertals ein kleines Dorf. Mit dem Auszug des Stadtgründers Elias Ellers aus dem „Babylon“ Elberfeld wuchs der Ort im 18. Jahrhundert schnell zu einer Stadt. Als zweiter Ort in Wuppertal bekam Ronsdorf 1745 Stadtrechte. Der Stadtteil ist aber nicht nur wegen seiner reformatorischen Kirchengeschichte bekannt, sondern auch wegen der Bandwirker und seiner Gärten.
Treffpunkt: Am Bandwirker-Denkmal auf dem Bandwirkerplatz
Kursort
Adresse:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
29.10.2023
|
Uhrzeit:
13:30 - 15:00 Uhr
|
Wo:
Auswärts Wuppertal
|