Politik - Geschichte - Umwelt
Politik - Geschichte - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Politik - Geschichte - Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Seite 1 von 6
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Außenstelle Nr. Kursstatus
Parolen Paroli
Wann:
So. 01.01.2023, Uhr
Wo:
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W102000
Status:
Die VHS bietet das (Kurz-)Seminar auf Nachfrage an. Bitte melden Sie sich unter 0202 563-2248 oder per Mail an christian.dillenberg@bergische-vhs.de
Übersicht: #Challenge_accepted-Touren
Wann:
Mi. 22.03.2023, Uhr
Wo:
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W106060
Status:
Keine Anmeldung möglich
Themen der Zeit - Themen des Lebens
Wann:
Mi. 19.04.2023, 10.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W101002
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Was wir lesen, wer wir sind – arkadaslar
Wann:
Do. 01.06.2023, 19.00 Uhr
Wo:
Auswärts Solingen
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
231S101030
Status:
Keine Anmeldung möglich
Wie die Wupper wieder sauber wird
Wann:
Di. 06.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W106007
Status:
Anmeldung möglich
Ausfall: Filmabend: „Delicieux“
Wann:
Di. 06.06.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W107008
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Diskrepanz zwischen Umweltbewusstsein und Alltagsverhalten
Wann:
Mi. 07.06.2023, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
231S106001
Status:
Plätze frei
Philosophisches Café
Wann:
So. 11.06.2023, 11.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W110235
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
„Wenn zwei Sozialdemokraten sich streiten, freut sich der liberale Dritte“
Wann:
Di. 13.06.2023, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
231S104005
Status:
Plätze frei
Sexualisierte Gewalt hat viele Gesichter
Wann:
Mi. 14.06.2023, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum B220; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W140095
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Essen wie Gott in Frankreich. Mit Helmut Gote
Wann:
Mi. 14.06.2023, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W107009
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Landwirtschaft lokal gestalten
Wann:
Do. 15.06.2023, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
231S106010
Status:
Anmeldung möglich
Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern
Wann:
Do. 15.06.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W106010
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Golda Meir
Wann:
Fr. 16.06.2023, 15.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
231S118119
Status:
Plätze frei
Gemüseanbau II
Wann:
Sa. 17.06.2023, 10.00 Uhr
Wo:
Auswärts Solingen
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
231S106012
Status:
Anmeldung möglich
Döppersberg und Grifflenberg: Vom Hauptbahnhof zur Universität
Wann:
So. 18.06.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Döppersberg 41, 42103 Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W104010
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Kalkproduktion und Naturschutz. Eine Führung durch den Steinbruch
Wann:
So. 18.06.2023, 18.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W001012
Status:
Weitere Informationen erhalten Sie beim Naturwissenschaftlichen Verein.
Bergischer Salon
Wann:
Di. 20.06.2023, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W107010
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Elberfelds herrschaftliche Villen. Eine Führung durch das Briller Viertel.
Wann:
Sa. 24.06.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W001013
Status:
Weitere Informationen erhalten Sie beim Naturwissenschaftlichen Verein.
Drohnenworkshop für Einsteiger*innen
Wann:
Sa. 24.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
231S116006
Status:
Anmeldung möglich
Arbeit, Migration, Transformation: der Ostersbaum
Wann:
So. 25.06.2023, 13.30 Uhr
Wo:
Else-Lasker-Schüler-Straße 30; 42107 Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W104011
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Talentcampus - Regenwald
Wann:
Mo. 26.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W110052
Status:
Anmeldung möglich
Talentcampus - Gespielte Stadt
Wann:
Mo. 26.06.2023, 9.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum B222; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W110053
Status:
Anmeldung möglich
Radtour zum Frankreichfest
Wann:
Sa. 01.07.2023, 11.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
231W107011
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Flora und Vegetation der Grube 7.
Wann:
Sa. 08.07.2023, 14.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
232W001001
Status:
Weitere Informationen erhalten Sie beim Naturwissenschaftlichen Verein.
Seite 1 von 6
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner*innen